Studie von Thomson Reuters bestätigt Chinas Führungsrolle bei Patent- und Markenanmeldungen

– Analyse von Patent- und Markenanmeldungen zur Bewertung der chinesischen
Innovations- und Wachstumsstrategie: Nation bedarf einer umfassenderen externen
Orientierung

Thomson Reuters veröffentlichte heute eine neue Studie zu
Innovationen in China, in deren Rahmen weltweite Trends bei Patent-
und Markenanmeldungen genauer beleuchtet werden. Dabei
berücksichtigte Thomson Reuters eingereichte Patentanmeldungen,
unters

Offener Brief der Apache Software Foundation an das Open Document FormatÖkosystem

Zu Beginn dieses Jahres wurde der Apache Software Foundation die
OpenOffice.org Codebasis als Geschenk übergeben. Das daraus
entstandene Projekt, Apache OpenOffice (Incubating), entwickelt sich
als Podling mithilfe einer rasch wachsenden Gemeinschaft und
Projektinfrastruktur im Apache "Brutkasten" recht erfreulich (siehe
http://incubator.apache.org/projects/openofficeorg.html). Dieser
offene Brief soll Ihnen unsere Zukunftsvision von Apache OpenOffice
im Rahmen des Open Docume

Social Media. @ProSieben ist der erfolgreichste Medienaccount Deutschlands bei Twitter

Nicht nur on air, sondern auch online
erfolgreich: ProSieben führt den größten Twitter-Medienaccount
Deutschlands. Seit heute hat ProSieben mehr als 150.000 Follower beim
Microblogging-Dienst. Zum Vergleich: @ZDFonline hat aktuell ungefähr
66.000 Anhänger, @RTLde folgen ungefähr 51.000 Twitteruser.

"Social Media ist für ProSieben ein wichtiger Kommunikations- und
Interaktionsweg für die Marke ProSieben", sagt ProSieben-Sprecher
Christop

IDG Communications Media AG steigert Umsatz im Geschäftsjahr 2010/11 um 9,2 Prozent: Umsatz fast 100 Millionen Euro

Positionierung als Komplettanbieter für
crossmediale Tech-Media-Lösungen für die IT-/TK-Industrie bringt
Wachstumsschub

München, 16. Dezember 2011 – Die IDG Communications Media AG,
München, war im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010/11 (Abschluss: 30.
September 2011) mit einem Umsatzplus von 9,2 Prozent besonders
erfolgreich. Die Tochtergesellschaften IDG Business Media GmbH, IDG
Magazine Media GmbH, IDG Entertainment Media GmbH, IDG TechNetwork
GmbH und IDC

Kommunikationsbranche blickt verhalten auf den Jahresbeginn

Skeptisch mit einem leichten Schuss Optimismus
blicken Werber und Marketingleute auf das erste Quartal des neuen
Jahres. Dies geht aus dem Werbeindex von Werben & Verkaufen (W&V)
hervor, den das Branchenmagazin alle drei Monate erhebt. So rechnen
32 Prozent der Befragten damit, dass die Werbeumsätze in den ersten
drei Monaten des kommenden Jahres etwas steigen, 47 Prozent rechnen
mit Stagnation, so W&V. Nur zwei Prozent der Befragten erwarten einen
starken Einbruch der Wer

circ IT und eZ Systems bedienen die Medienbranche ab sofort aus einer Hand

Mit der strategischen Partnerschaft
zwischen eZ Systems, Hersteller des Multichannel Content Management
Systems eZ Publish, und circ IT, dem IT-Dienstleister der deutschen
Medienbranche, erhält der deutsche Medienmarkt Zugriff auf umfassende
Leistungen aus einer Hand. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen
betrifft damit ganzheitlich alle Felder der IT-Technologie in
Unternehmen – vom Backend und der Organisation durch circ IT bis hin
zu den Web-Schnittstellen mit umfassender Conte

Xinet führt WebNative Suite 17.0 ein

– Mit mehr als 150 neuen Funktionen bietet die WebNative Suite 17 bessere
Kontrolle und Zugänglichkeit

Xinet(R) Inc., der führende Anbieter von digitalem Asset
Management ( http://www.xinet.com) gab heute die Freigabe der Xinet
WebNative(R) Suite 17.0 bekannt. Ab sofort bietet die mit Spannung
erwartete Version eine neue grafische Benutzeroberfläche bei
gleichzeitig erweiterten Suchmöglichkeiten, mehr Anpassungsoptionen
und

DER STANDARD-Kommentar „Länderbanker in Not“

Wenn eine Hypo flach ist, scheint das in Österreich
niemanden mehr zu überraschen. Sollte es aber, denn letztlich sind es
die Steuerzahler, die immer wieder tief für ihre Landesbanken in die
Tasche greifen müssen. So war es nicht nur in Kärnten und
Niederösterreich, so wiederholt es sich gerade in Tirol.
Noch hat es den Anschein, dass Betrugsfälle in Italien die neuerliche
Finanzspritze des Landes erforderlich machen. Bisher klafften trotz
aller Versprechen, wo