Sonderpreis für WDR/ARD-Degeto-Fernsehfilm und Auszeichnung für „Monitor“-Beitrag Bei der diesjährigen Verleihung des Marler Medienpreis Menschenrechte am 10. Oktober 2020 erhielt der WDR zwei Preise. In der Kategorie „Film“ ging ein Sonderpreis an den WDR/ARD-Degeto-Fernsehfilm „Aufbruch ins Ungewisse“. Erzählt wird das Schicksal einer Familie, die unter lebensbedrohlichen Umständen vor der Verfolgung durch ein totalitäres System flieht, […]
Die Frankfurter Buchmesse 2020 ist anders als sonst: keine Besucher, keine Verlagsstände, kaum Veranstaltungen auf dem Messegelände. In Zeiten von Corona findet die Messe vor allem online statt.
Das ZDF berichtet und ist mit dem Autorenforum "Das Blaue Sofa" von Mittwoch, 14., bis Freitag,16. Oktober 2020, live und on demand Internet vertreten. Eine dreistündige Zusammenfassung der Highlights folgt im ZDF am Sonntag, 18. Oktober 2020, 1.05 Uhr, in "Die lange Nacht
Nach der erfolgreichen Jubiläumskampagne im Frühjahr 2020 startet nun die zweite crossmediale Kampagne des Unternehmens Peter Kölln im Portfolio der Ad Alliance. Gemeinsam mit der Mediaagentur Mediaplan Hamburg setzt der Crossmedia-Vermarkter die Vielfalt der Kölln-Genusswelten in Szene.
Den inhaltlichen Rahmen bildet das Motto "Der perfekte Allrounder". Kölln wird als idealer Begleiter durch den Tag in Szene gesetzt. Ob morgens mit Porridge, mittags mit einem
e-dialog hat mit seinen Spezialisten für Consent Management Consulting den Consent Management Report 2020 veröffentlicht
Eine umfangreiche Erhebung marktrelevanter Unternehmen aus dem DACH-Raum zur rechtskonformen Umsetzung von Consent Management. Das alarmierende Ergebnis: 76 % der Websites weisen eine mangelhafte Implementierung auf – Bußgelder drohen. Nur ein Unternehmen macht alles richtig.
Consent Management ist die Basis für rechtskonforme Verarbeitung und vor allem
ab Montag, 12. Oktober 2020 Mit Erstausstrahlungen
Die diesjährige Frankfurter Buchmesse (14. bis 18. Oktober 2020) findet coronabedingt ohne Aussteller, aber mit umfangreichem Liveprogramm auf der Buchmessenbühne in der Festhalle Frankfurt sowie im Netz statt. 3sat begleitet diese besondere Ausgabe ausführlich in seinem Programm. Neben Berichten, Gesprächen und Beiträgen in "Kulturzeit", "Das Blaue Sofa" und "Buchzeit" widmet sich "3
Auch im zweiten Schuljahr der Corona-Pandemie fehlt es an Schulen in NRW nach wie vor an Geräten, Infrastruktur und Fortbildungen, zeigt eine exklusive WDR-Umfrage unter Schulleiter*innen in NRW. Diese sind mit der digitalen Ausstattung ihrer Schulen unzufrieden: Im Schnitt vergeben sie dafür die Schulnote 3,8. Das entspricht der Note ausreichend. Die Lage an den Grund- und Hauptschulen ist noch prekärer. An den meisten Schulen wurden beim Homeschooling Aufgaben per Mail (76%) ode
– Trendmonitor 2020 zeigt: Mitarbeiter von Pressestellen und PR-Agenturen wünschen sich Autonomie am Arbeitsplatz
Eigenverantwortung und Selbstbestimmung – das sind für PR-Profis die wichtigsten Aspekte im Job. Aber auch Vertrauen in Führungskräfte steigert die Zufriedenheit. Ebenfalls hoch im Kurs stehen flexible Arbeitsmöglichkeiten sowie Work-Life-Balance. Dies sind Ergebnisse des PR-Trendmonitors 2020 von Faktenkontor und news aktuell. An der Umfrage nahmen insge
Große Freude in München. Das Joyn Original "Slavik – Auf Staats Nacken" räumt beim diesjährigen Comedypreis ab. Die Eigenproduktion wird als beste Comedy-Serie ausgezeichnet. Joyn dominiert bei der diesjährigen Preisverleihung diese Kategorie, denn mit "Frau Jordan stellt gleich", "jerks." und "Slavik – Auf Staats Nacken" sind drei der fünf in die engere Auswahl berufenen Formate Eigenproduktionen der Streaming-Plattform. Al
WDR und Bochum sind wieder "Feuer & Flamme": Anfang Oktober 2020 beginnen die Dreharbeiten zu einer neuen Staffel der erfolgreichen WDR-Dokutainmentreihe, in deren Zentrum erneut Feuerwehrleute aus Bochum stehen. 50 Tage lang – bis zum 22. November 2020 – sind die Kameras dabei, wenn die Frauen und Männer der Innenstadtwache Bochum und der Hauptfeuer- und Rettungswache Bochum-Werne ausrücken, um Brände zu löschen und Menschenleben zu retten. Zu sehen sein wird d
Wie lebt es sich im saarländischen Osten an den Ausläufern des Pfälzerwaldes? Was prägt das Leben in Homburg, einer Kreisstadt mit über 40.000 Einwohnern, zugleich regionaler Standort verschiedener internationaler Unternehmen und wissenschaftlicher Einrichtungen? Vom 5. bis zum 31. Oktober 2020 ist das ZDF-Team vier Wochen in der drittgrößten Stadt des Saarlandes unterwegs und berichtet über das Leben vor Ort. Reporterin Verena Garrett und Kameramann Sach