UC San Diego und MITÖkonomen könnten das Finanzleben von Milliarden in den Fokus rücken

ewswire) – Die Ökonomen Krislert
Samphantharak der UC San Diego und Robert M. Townsend des MIT haben
einen weitreichenden Rahmen definiert, der wesentlich zu der
bedeutungsvollen Beurteilung und Analyse des Finanzlebens der Armen
der Welt beitragen könnte.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100914/DC63872LOGO)
(Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20100914/DC63872LOGO)

Das Fehlen eines einheitlichen Rahmens für das Sammeln und
Aufbereiten von Daten ü

VDZ-Vorstand zu Grosso und AIM

Ergebnisse der heutigen
VDZ-Vorstandssitzung

Nach seiner heutigen Sitzung in München erklärt der Vorstand des
VDZ: "Wir nehmen den Vorschlag des Kulturstaatsministers konstruktiv
auf, Gespräche zu den aktuellen Grosso-Fragen mit dem Grosso-Verband
zu führen. Dabei bekennt sich der Vorstand ausdrücklich zum
Grosso-System und seinem Wert für eine funktionierende
flächendeckende Versorgung mit Zeitungen und Zeitschriften. Der
Vorstand plädiert

Wirtschaftswissenschaftler: Metall-Tarifauseinandersetzung hat Signalwirkung

Die am Mittwoch, 22. September, vor der Salzgitter
Stahl AG begonnenen Proteste der IG-Metaller hätten Signalwirkung für
andere Branchen, so der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Rudolf
Hickel in der Nachrichtensendung "NDR aktuell": "Da wird auch von den
Gewerkschaften durchgetestet, was drin ist an Lohnforderungen, um den
davonlaufenden Gewinnen näher zu kommen." In der aktuellen Situation,
so Hickel, habe die Tarifauseinandersetzung der Metaller eine hohe
S

dpa präsentiert Open dpa auf der IFRA Expo in Hamburg

Digitale Technologien verändern die Medien – mit
innovativen Branchenlösungen unterstützt die dpa Deutsche
Presse-Agentur GmbH ihre Kunden darin, die Chancen neuer Plattformen
und Kanäle zu nutzen.

Lernen Sie diese neuen Angebote und Dienstleistungen kennen und
besuchen Sie uns vom 4. bis 6. Oktober 2010 auf der IFRA Expo in
Hamburg Halle A1 an Stand 1.420. Erstmals wird das neue Leitkonzept
"Open dpa" einem breiten Publikum präsentiert:

Die Digit

„Aus Feind wird Freund?“ / ZDF-„blickpunkt“-Reportageüber das Ende der NVA

Es war ein einmaliger Vorgang: Vor 20 Jahren hörte
eine komplette Armee von einem Tag auf den anderen auf zu existieren.
In der "blickpunkt"-Reportage "Aus Feind wird Freund? Als die NVA die
Waffen streckte" am Sonntag, 26. September 2010, 10.15 Uhr, setzen
sich die ZDF-Autoren Daniela Sonntag und Bernd Weisener mit der
Auflösung der Nationalen Volksarmee und dem Neuanfang der Bundeswehr
auseinander.

Am 3. Oktober 1990 wurde die Fahne eingeholt: Die Deutsche

Kieler in Syrien verschleppt – Auswärtiges Amt in der Kritik

Nach Informationen des NDR Magazins "Menschen und
Schlagzeilen" ist ein Kieler Jurist vor einem Monat in Syrien von der
Geheimpolizei verschleppt worden. Ismail Abdi, ein Deutscher
syrischer Abstammung, ist seitdem verschwunden. Der 50-Jährige war am
23. August kurz vor der Ausreise am Flughafen Aleppo ohne Angabe von
Gründen vor den Augen seiner Familie von syrischen Geheimpolizisten
festgenommen worden. Abdi hatte zusammen mit Verwandten in Syrien
seine im Sterben lieg

Erich Sixt will Finanzcommunity-Plattform MyStocks.de verkaufen

22. September 2010 – Die 2008 von Erich Sixt
gemeinsam mit seinen Söhnen Alexander und Konstantin gestartete
Internet-Anlagetipp-Plattform MyStocks.de steht zum Verkauf. Wie das
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 10/2010, EVT 23. September)
berichtet, hat der Autovermietungs-Magnat zur Jahresmitte 2010 die
gegen die Internet-Tochter Stockflock mittlerweile aufgelaufenen
Forderungen in Höhe von 1,2 Millionen Euro abgeschrieben. Derzeit
laufen Verhandlungen mit einem potenzie

Das neue MediaCentre von Synaptic Digital

ewswire) –
Synaptic Digital, hervorgegangen aus dem Zusammenschluss von The
NewsMarket und Media Link, zwei internationalen Marktführern im
Bereich der Bewegtbildkommunikation, geht heute offiziell mit dem
neuen MediaCentre an den Start. Dieses digitale Multimediatool für
PR und Marketing bietet Unternehmen und Organisationen ganz neue
Möglichkeiten, alle Kommunikationsinhalte, wie Presseinformationen,
Fotos, Audio- und Videomaterial, an einer einzigen Stelle auf der
Webseite

Holger Busch verlässt den VDZ

Verdienste um Auf- und Ausbau des Gattungsmarketings

Holger Busch, Geschäftsführer Marketing Anzeigen der
Publikumszeitschriften im VDZ, wird den VDZ im Laufe des Oktobers auf
eigenen Wunsch und im besten Einvernehmen verlassen. Holger Busch:
"Es war eine herausfordernde Aufgabe, Marketing für die Gattung der
Zeitschriften in der Phase eines tief greifenden Umbruchs
verantworten zu können." Heute ist das Gattungsmarketing der
Publikumszeitschriften fes