Die Smarthouse Media GmbH, Anbieter für
webbasierte Applikationen im Finanzbereich, eröffnet eine weitere
Niederlassung und ist ab sofort auch in Frankfurt am Main vertreten.
Mit der neuen Filiale in der Frankfurter Innenstadt und in
unmittelbarer Nähe des Bankenviertels verstärkt Smarthouse Media
seine Präsenz am wichtigsten Finanzplatz in Deutschland und rückt
damit noch stärker in die Nähe bestehender wie potentieller Kunden.
Neben Online-Brokern
Die unabhängige Jury des dpa-infografik award 2010 hat getagt, die
Preisträger stehen fest. Den ersten Preis des Wettbewerbs für
Infografiken aus dem deutschsprachigen Raum bekommt das
"Grün-O-Gramm" von Ole Häntzschel: Eine Doppelseite im
"Zeit-Magazin", die 30 Jahre Parteigeschichte der Grünen mit Symbolen
erzählt. So werden zum Beispiel die wichtigsten Forderungen der
Partei oder der Wandel von Joschka Fischers Figur abgebildet.
Genießen Sie Ihren morgentlichen Kaffee noch bei
einer Tageszeitung in Printversion oder erreichen Nachrichten Sie
digital auf dem Weg zur Arbeit? Kontaktieren Sie Ihre Kunden
eigentlich noch per Brief?
Besonders in der Arbeitswelt hat der Brief seine zentrale Rolle
zweifelsohne verloren. Zu den Kommunikationsmitteln von heute gehören
E-Mail, Twitter, Facebook und Xing. Doch ist dieser Kommunikationsweg
verpflichtend, um in der Reiseindustrie partizipieren zu können und
e
In der Krise setzten drei Viertel der
Automotive-Firmen auf Kurzarbeit, nahmen Zeitkonten in Anspruch und
trennten sich von Zeitarbeitskräften, ergab eine Studie von Kienbaum
und des Center Automotive Research. Davon waren besonders die
Unternehmen am Anfang der Wertschöpfungskette tatkräftig: 89% von
diesen beantragten präventiv Kurzarbeit. "In der Wirtschaft ist diese
Maßnahme der Regierung positiv angekommen", sagt Dr. Wolfgang
Schweizer vom Fraunhofe
ewswire) –
Internap Network Services Corporation , ein führender Anbieter von
End-to-End-Internet-Geschäftsprodukten und Diensten, gab heute
gemeinsam mit Digital Technology International (DTI), einem führenden
Anbieter von publikumszentrierten Multimedia-Publishing-Lösungen, die
Verfügbarkeit der Software DTI Cloud in Europa für zeitsensible,
auftragsentscheidende Veröffentlichung bekannt. Sie läuft auf dem
Netzwerk von Internap Performance IP(TM).
Die weltgrößte Fachmesse für die Zeitungs- und
Medienindustrie wurde am Montag in Hamburg eröffnet – mit einer
Rekordzahl an Erstausstellern, was die tief greifenden Veränderungen
in der Branche und das große Interesse an neuen
Publishing-Plattformen wie Tablets und E-Readern widerspiegelt.
Auf der IFRA Expo 2010 sind mehr als 340 Aussteller aus 33 Ländern
vertreten – über 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Dazu zählen
Druckmaschinenhersteller
Heute erscheint die erste Ausgabe des
energiepolitischen Monitoringberichtes EPID. Der unabhängige
Hintergrunddienst informiert über aktuelle Entscheidungsprozesse in
der Energiepolitik auf Bund-, Länder- und EU-Ebene. Er analysiert die
Argumente und Positionen der maßgeblichen Akteure in Politik,
Verbänden und Unternehmen, stellt frühzeitig deren Initiativen vor
und gibt Ausblicke auf künftige Optionen.
Vor Beginn des Asia-Europe Meeting (ASEM-Gipfel) in
Brüssel am 4. Oktober weist Reporter ohne Grenzen (ROG) auf die
massive Verfolgung von thailändischen Medienschaffenden hin. Sorge
bereitet ROG derzeit insbesondere der Fall der Leiterin des
unabhängigen thailändischen Nachrichtenportals "Prachatai", Chiranuch
Premchaiporn. Die Journalistin könnte zu 82 Jahren Gefängnis
verurteilt werden. Ihr wird unter anderem "Majestätsbeleidigung"
v
Gift in Obst und Gemüse: Die dreckigen Geschäfte mit illegalen
Pestiziden In Deutschland landet immer wieder hoch belastetes Obst
und Gemüse beim Verbraucher auf dem Tisch. Plusminus ist der Frage
nachgegangen, woher die Gifte kommen und ist auf ein Netz von
Kriminellen gestoßen, die gigantische Geschäfte mit illegalen
Pestiziden machen. In ganz Europa beschlagnahmen Behörden gefälschte
Pestizide, ein G
In den vergangenen Monaten hat Reporter ohne
Grenzen (ROG) einige hoffnungsvolle Erfolge im Kampf gegen die
massive mediale Überwachung und Lenkung in der Volksrepublik China
dokumentiert. Chinesische Journalisten und Blogger verleihen ihrem
Wunsch, ungehindert zu berichten und ihre Meinung frei zu äußern,
zunehmend Ausdruck.
Schon mehrfach kam es zu Online-Protesten gegen die juristische
Verfolgung und Inhaftierung von Medienschaffenden. In einigen Fällen
lie&szl