DJV begrüßt Gesetzentwurf zur Stärkung der Pressefreiheit

Der Deutsche Journalisten-Verband hat den am
heutigen Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf eines
Gesetzes zur Stärkung der Pressefreiheit begrüßt. Das
Gesetzesvorhaben sieht unter anderem vor, dass Journalistinnen und
Journalisten künftig nicht mehr wegen Beihilfe zum Geheimnisverrat
belangt werden können, wenn sie Material von Informanten
veröffentlichen. Auch soll die Beschlagnahme journalistischen
Materials nur noch möglich sein, wenn ge

30 Jahre Wirtschaftsmagazin “impulse“: Ausgabe 9/2010 erscheint nach umfassendem Re-Design in komplett neuer Aufmachung / Print-Kampagne und Kurzfilm zum 30. Geburtstag

‚impulse‘ präsentiert Deutschlands größte Studie
zur nächsten Unternehmer-Generation

Hamburg, 25. August 2010 – Was werden Deutschlands kommende
Unternehmer anders machen als ihre Väter und Mütter? Welche Werte und
Ziele haben sie? Wollen sie überhaupt den elterlichen Betrieb
übernehmen? Diese und andere Fragen, die auf die künftige Entwicklung
unse¬rer Wirtschaft und Gesellschaft großen Einfluss haben werden,
stehen im Mittelpunk

Iran: Bloggerin droht Todesstrafe / ROG startet Online-Kampagne

Reporter ohne Grenzen (ROG) ruft dazu auf, eine am
24. August gestartete Online-Petition zur Rettung von Shiva Nazar
Ahari zu unterzeichnen. In der Petition an die iranischen Behörden
fordert ROG die umgehende und bedingungslose Freilassung der
Bloggerin und Menschenrechtsaktivistin, die seit dem 20. Dezember
2009 in Teheran inhaftiert ist. Der 26-jährigen Dissidentin droht
eine mehrjährige Haftstrafe oder das Todesurteil.

"Helfen Sie mit und unterschreiben Sie die

„hart aber fair“
die 100. Ausgabe im Ersten
am Mittwoch, 25. August 2010, um 21.45 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Thema: Der Atom-Showdown – wer siegt im Kampf um Energie und
Macht?

Die Gäste:

Norbert Röttgen (CDU, Bundesumweltminister; kandidiert für den
Landesvorsitz der CDU NRW) Wolfgang Clement (berät u.a. den
Stromerzeuger RWE Power; ehem. Bundesminister für Wirtschaft und
Arbeit; ehem. Ministerpräsident von NRW) Renate Künast (B’90/Grüne,
Fraktionsvorsitzende) Frank Schätzing (Schriftsteller, schrieb u.a.
die Be

„Die digitale Welt gestalten“ – Ausblick auf den Multimediakongress in Ludwigshafen

Ludwigshafen am Rhein, den 23. August 2010. Am 2. September 2010 findet in Ludwigshafen der neunte Multimediakongress der Landesregierung Rheinland-Pfalz statt. Entscheider aus Wirtschaft, Hochschulen, Politik und Verwaltung diskutieren dort gemeinsam mit Ministerpräsident Kurt Beck über die neuesten Trends, Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten in Informationstechnologie und E-Government.

Der Multimediakongress der Landesregierung wird von der Zentralstelle für IT und Mult

Zu den Berichtenüber die „HSH-Spitzelaffäre“ (u.a. „Angst und Verfolgungswahn“ im SPIEGEL 34/2010 nimmt das ehemalige HSH-Vorstandsmitglied (COO) Frank Roth wie folgt Stellung:

"Dass eine öffentlich-rechtliche, d.h. von
Steuergeldern getragene Bank, in solche – offenkundig kriminellen –
Vorgänge verwickelt ist, ist ein zutiefst erschütternder Vorgang, der
meinen damals forcierten Abgang von der HSH Nordbank nun in einem
völlig anderen Licht erscheinen lässt. Ich werde meine Anwälte
bitten, diese ungeheuerlichen Vorgänge auf ihre straf- und
zivilrechtlichen Konsequenzen zu prüfen und erwarte von den
Verantwortlichen der

Vorsicht bei kaputter Waschmaschine: Notdienste berechnenüberflüssige Reparaturen

Nach Recherchen des Wirtschafts- und
Verbrauchermagazins "Markt" im NDR Fernsehen berechnen einige
Waschmaschinen-Notdienste überflüssige Reparaturen. Dadurch kann die
Rechnung in Einzelfällen drei Mal teurer werden als beim Testsieger.
Bei einer Stichprobe des Redaktionsteams mit mehreren
Waschmaschinen-Notdiensten kostete die günstigste Reparatur 58 Euro,
die teuerste dagegen 189 Euro. In allen Fällen hatte ein Experte
zuvor einen einfachen Defekt in d

kressreport: Große Zeitschriften wieder auf Wachstumskurs

30 der 50 umsatzstärksten deutschen
Publikumszeitschriften haben im ersten Halbjahr 2010 ihren
Marktumsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert. Das stärkste
Wachstum verzeichneten "Bild am Sonntag", "Sport Bild" und "Schöner
Wohnen"; die Liste der Absteiger führen "Focus", "TV Digital" und "TV
Spielfilm" an. Das sind Ergebnisse der exklusiven
kress-Marktumsatz-Analyse fürs erste Halbjahr.

De

Russland ist das weltweit am schnellsten wachsende, Warenzeichen schützende Land, gemäss der Analyse zum intellektuellem Eigentum von Thomson Reuters

ewswire) – Markenschutz in
Russland nimmt zu, nach dem detaillierten Bericht zum intellektuellen
Eigentum mit dem Titel: "Trademarks in Russia: Growing
Opportunities, Major Challenges" (Warenzeichen in Russland: Wachsende
Möglichkeiten und grosse Herausforderungen), der vom Thomson
CompuMark Unternehmen von Thomson Reuters heute herausgegeben wurde.
Die russischen Anmeldungen bei Warenzeichen erhöhten sich von 2004
bis 2009 um 46 Prozent, der grösste Zuwachs aller gro