SWR mit drei Workshops bei der "Woche der Medienkompetenz" in Rheinland-Pfalz dabei
Der Südwestrundfunk ist als wichtiger Partner bei der allerersten "Woche der Medienkompetenz" in Rheinland-Pfalz vom 22. bis 28. Juni 2020 dabei. Initiatoren von Bildungsministerium, Medienanstalt und Pädagogischem Landesinstitut Rheinland-Pfalz haben landesweit Angebote für alle zusammengestellt, die sich fit und sicher in digitalen Räumen be
– sporttotal.tv gmbh startet eigene Live-Streaming-App – Zum Saisonstart 2020/21 für alle Sportarten verfügbar – Fokus auf Club-Generated-Content und Livestreaming – Erweiterung des Produktportfolios erschließt neue Nutzerbasis
Die sporttotal.tv gmbh, eine der größten Multi-Sport-Streaming-Plattformen Deutschlands und einhundertprozentige Tochter der SPORTTOTAL AG, startet zu Beginn der Saison 2020/21 mit einer eigenen Live-Streaming-App. Mit dieser haben Sportverein
Weibliche Superpower auf allen Plattformen! "Unsere Zahlen sprechen für sich: Die vergangenen zwölf Monate waren die besten seit mehr als vier Jahren, auf allen Plattformen wächst sixx um 18,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Und bereits seit zehn Jahren ist sixx der weiblichste aller Free-TV-Sender," zieht sixx-Senderchefin Wiebke Schodder Bilanz und kündigt an: "Das zweite Halbjahr 2020 ist vollgepackt mit Highlights – insgesamt 30 Neustarts stehen an, und e
München, 16. Juni 2020. Mehr als zehn Millionen App-Downloads. Bis zu 3,9 Millionen Unique User* monatlich. 14 Joyn Originals in einem Jahr – und über 60 TV-Sender im Livestream: Der Streamingdienst Joyn feiert mit einer großen Content-Offensive seinen ersten Geburtstag und zieht eine positive Bilanz.
Alexandar Vassilev, Geschäftsführer und CEO Joyn: "Heute ist ein großer Tag für Joyn. Innerhalb eines Jahres haben wir eine Premium-Plattform aufgebaut,
Die Coronakrise trifft den Arbeitsmarkt mit brutaler Härte. Für mehr als zehn Millionen Menschen musste Kurzarbeit beantragt werden, Hunderttausende verloren ihren Job. Es droht die schwerste Rezession der Nachkriegszeit.
Am Montag, 22. Juni 2020, 23:30 – 00:15 Uhr (45 Minuten), zeigt Das Erste den WDR-Film "Regieren am Limit – Ein Minister, das Virus und der Kampf um Arbeitsplätze".
Die Autoren Benjamin Braun und Maike von Galen (Redaktion: Markus Zeidler) konnten Arb
Kamera läuft: Im Herbst fällt die erste Klappe für die Verfilmung des Millionen-Bestsellers „Blackout – Morgen ist es zu spät“ von Marc Elsberg (erschienen im Blanvalet Verlag). Der zweifache Deutsche Filmpreis-Träger Moritz Bleibtreu („Das Experiment“, „SCHULD nach Ferdinand von Schirach“) übernimmt dabei die Hauptrolle des ehemaligen Hackers Pierre Manzano. Dieser gerät nach einem europaweiten Stromausfall […]
Fast jeder zweite Beschäftigte der Kommunikationsbranche kritisiert, dass die digitale Transformation im eigenen Haus noch nicht weit genug fortgeschritten ist. Grund dafür sind mangelnde Zeit im Tagesgeschäft, fehlendes Budget und veraltete Denkweisen im Management. Trotzdem zeigt die Branche aber großen Optimismus: Acht von zehn PR-Profis glauben, dass sie auch in fünf Jahren noch attraktiv für ihre Arbeitgeber sind. Von echter Gleichberechtigung in den Führ
Der Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), René Wilke (Linke) plädiert im Falle steigender Infektionszahlen auf ein gemeinsames Vorgehen mit der polnischen Partnerstadt Slubice.
Er sagte am Montag im Inforadio vom rbb, dass alle notwendigen Instrumente dafür vorhanden seien: "Aus unserer Sicht spielt da eine Grenze keine Rolle bei dem, was jeweils zu tun ist, wenn ein Infektionsherd ausbricht", so Wilke. "Da müssen wir hinkommen, dass das nicht nur in
Der Vorstandsvorsitzende der Deutsche Post DHL Group ist der neue Protagonist der vielfach ausgezeichneten Kluge-Köpfe-Kampagne der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.).
Dr. Frank Appel, seit 2008 Vorstandsvorsitzender der Deutsche Post DHL Group, ist der neue kluge Kopf der F.A.Z. Das 94. Motiv der Kampagne zeigt Appel zeitunglesend auf einem vollautomatisierten und dicht beladenen Paketband: ein Sinnbild für das seit Jahren wachsende Paketaufkommen und die damit einhergehende Be
Der Grünen-Politiker Volker Beck hat sich bezüglich der Städtepartnerschaften Berliner Bezirke mit homo- und transfeindlichen Gemeinden in Polen für eine Suspendierung der Partnerschaften ausgesprochen.
Auf rbb88.8 sagte Beck am Mittwoch, man müsse den betreffenden polnischen Gemeinden sagen, dass sie hier nicht mehr zu Gast sein könnten. Er schlug vor, stattdessen einen Teil der Zivilgesellschaft der betreffenden Städte einzuladen, der sich gegen die homo- un