Berlin, 10.6.2011 – Das Bundessozialgericht (BSG) hat mit Urteil vom 11. Mai 2011 (Aktenzeichen: B 6 KA 2/10 R) eine Abrechnungsbestimmung der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen für rechtswidrig erklärt, nach der Ordinationsleistungen in allen Behandlungsfällen eines Arztes in der Fachrichtung abzurechnen sind, für die er seine Abrechnungsnummer zugewiesen bekommen hat.
Berlin, 7.6.2011 – Die Facharztanerkennung führte bislang dazu, dass der Arzt bei der Ausübung der medizinischen Tätigkeit auf sein jeweiliges Fachgebiet beschränkt war. Aus diesem Grundsatz resultierten zahlreiche Streitigkeiten im Grenzbereich verschiedener Facharztgebiete darüber, wer welche Leistungen erbringen und damit auch abrechnen darf.
Animas expandiert nach Deutschland und bietet
Menschen, die mit Diabetes leben die neueste technologische
Entwicklung auf dem Gebiet der Diabeteskontrolle
Der Hersteller leistungsstarker Insulinpumpen Animas Corporation
gab heute die Eröffnung seiner Geschäftsniederlassung in Neckargemünd
bekannt. Die Bekanntgabe erfolgte im Rahmen der Jahrestagung der
Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Leipzig. Animas steht als
eines der Diabetesunternehmen der Johnson & Johnson
Kiel, 01.06.2011 – "Ärztinnen und Ärzte haben
Sterbenden unter Wahrung ihrer Würde und unter Achtung ihres Willens
beizustehen. Es ist ihnen verboten, Patienten auf deren Verlangen zu
töten. Sie dürfen keine Hilfe zur Selbsttötung leisten." Der Deutsche
Ärztetag in Kiel hat diese Neuformulierung der(Muster-)Berufsordnung
(MBO) beschlossen, um Ärztinnen und Ärzten mehr Orientierung im
Umgang mit sterbenden Menschen zu geben. In der bisla
In Deutschland warten 12.000 Menschen auf ein
Spenderorgan. Jeden Tag sterben drei Patienten, weil nicht
rechtzeitig ein passendes Organ zur Verfügung steht. Um die Zahl der
Spenderorgane zu erhöhen, hat sich der 114. Deutsche Ärztetag in Kiel
dafür ausgesprochen, die Information der Bevölkerung über die
Möglichkeiten der Organspende und der Transplantationsmedizin zu
intensivieren. Ziel müsse es sein, dass möglichst viele Bürger ihre
Berei
Die BARMER GEK erteilt Forderungen der Ärzteschaft
nach einer Priorisierung medizinischer Behandlungen eine klare
Absage. "Eine Forderung wird nicht dann richtig, wenn sie jahrelang
wiederholt wird. Priorisierung medizinischer Leistungen würde zu
einer unethischen Schacherei zu Lasten der Patientinnen und Patienten
führen", betont Dr. Rolf-Ulrich Schlenker, stellvertretender
Vorstandschef der BARMER GEK. Vom anstehenden Ärztetag erwartet
Schlenker hingegen kon
Für eine Woche wird im Norden Deutschlands
Gesundheitspolitik gemacht. 250 Ärztinnen und Ärzte aus ganz
Deutschland sind vom 31. Mai bis 3. Juni 2011 zum 114. Deutschen
Ärztetag an die Kieler Förde gekommen, um gesundheitspolitische
Impulse zu setzen und wichtige berufspolitische Themen zu beraten.
Eröffnet wird der Ärztetag heute im Kieler Schloss unter anderem im
Beisein von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr und Schleswig-
Holsteins Ministerprä
Der Gesundheitssektor in den Staaten des
Golf-Kooperationsrates (Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien
und Vereinigte Arabische Emirate) wird in den kommenden Jahren
voraussichtlich um 9% jährlich wachsen. Aufgrund seines enormen
Nachholbedarfs ist die Region ein aussichtsreicher Absatzmarkt für
Medizintechnik, Pharmaprodukte und den Export von Dienstleistungen.
Die Weltbank prognostiziert, dass der Markt bis 2025 ein
Gesamtvolumen von 60 Mrd. US$ erreichen wird.
Rund ein Drittel der Deutschen hat
einen zu hohen Cholesterinspiegel. Wer ihn senken will, musste bisher
entweder eine langwierige und aufwändige Diät einhalten oder auf
Medikamente zurückgreifen, die schwere Leberschädigungen oder andere
folgenreiche Nebenwirkungen hervorrufen können. Mit
"Cholesterinreduktion" ist es der Dr. Wolz Zell GmbH jetzt gelungen,
ein ernstzunehmendes pflanzliches Präparat zu entwickeln, das den
Cholesterinspiegel nachhalti
Ärzte zwischen Aachen und Dortmund
erhalten mit ELAT Top-Komfort
Um Praxisteams durch die einfache und sichere Laborbeauftragung
mit der neuen ELAT Software zu entlasten, haben das MVZ Dr. Stein und
Kollegen und die CompuGroup Medical Deutschland eine wegweisende
Kooperation geschlossen. Mehr als 1.200 Ärzte werden innerhalb der
nächsten ein bis zwei Jahre Laborleistungen mit höchstem Komfort
direkt aus ihren Arztinformationssystemen Online an das Labor
übersen