"Ein Teil der Krankenhäuser in Bayern hält sich nicht an geltendes Tarifrecht. Dies bringt die dort tätigen Ärztinnen und Ärzte bis an die Belastungsgrenze. Ich appelliere deshalb an die Kliniken, sich an rechtsgültig geschlossene Tarifverträge zu halten", erklärt Dr. Andreas Botzlar, 1. Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK).
Bereits vor der Corona-Krise sei der Berufsalltag der Klinikärzte von Überst
95 % der Klinikleiter konzentrieren sich jetzt auf die Schaffung einer vernetzten digitalen Grundlage für patientenorientierte Studien
Sponsoren und Auftragsforschungsinstitute (CROs) beschleunigen die digitale Transformation, um in Richtung patientenorientierte, papierlose und dezentralisierte Studien voranzukommen, so der Umfragebericht zu digitalen klinischen Studien (https://go.veeva.com/digital-trials-report-pr2021), der von Veeva Systems (https://www.veeva.com/eu) (NYSE: VEEV) erst
Vault Safety-Anwendungen rationalisieren das Management unerwünschter Ereignisse für mehr Transparenz und Compliance
Veeva Systems (https://www.veeva.com/eu/) (NYSE: VEEV) gab heute bekannt, dass mehr als 50 Organisationen Veeva Vault Safety Suite (https://www.veeva.com/eu/products/vault-safety/) Anwendungen zur Vereinfachung der Fallbearbeitung und -verwaltung einsetzen. Immer mehr aufstrebende Biotechs und Großunternehmen, darunter ein weltweit führendes Pharmaunternehm
Wie die Digitalisierung die Gesundheitsversorgung verändert
Mittwoch, 20. Oktober 2021, 17.00 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
was muss jetzt getan werden, damit die Digitalisierung ihr Potential für eine verbesserte Gesundheitsversorgung entfalten kann? Die Bundesärztekammer (BÄK) hat dazu verschiedene Gespräche geführt – unter anderem mit Entscheidungsträgern aus Politik, Krankenversicherung, ambulanter und stationärer V
MindMaze wird die Investition nutzten, um die Kommerzialisierung seiner zugelassenen und rückerstattungsfähigen Neuro-Rehabilitationsplattform zu beschleunigen und den Marktzugang zu verbessern, insbesondere in Nordamerika und Europa. Darüber hinaus erweitert MindMaze sein Portfolio im Bereich der Neuro-Rehabilitation durch weitere Systementwicklung und klinische Studien in zusätzlichen Indikationen wie akuter Schlaganfall, Parkinson-Krankheit, Alzheimer-Krankheit, Schä
Wie können Daten von Fitness-Armbändern, Smartphones und anderen intelligenten Geräten im Alltag genutzt werden, um gesund zu bleiben oder zu werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein kostenloser Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), der am 13. Oktober startet. Der zweiwöchige Kurs mit dem Titel "Connected Healthcare – Gesundheitsdaten im Alltag erfassen und analysieren" ist offen für alle Interessierten. Anmelden kann man sich auf dem Lernp
BITMARCK und RISE haben das im Rahmen der elektronischen Patientenakte (ePA) genutzte IAM zur übergreifenden Lösung für Digitale Identitäten weiterentwickelt.
Die BITMARCK-Unternehmensgruppe sowie das System- und Softwarehaus RISE haben das im Rahmen der elektronischen Patientenakte (ePA) genutzte Identity Access Management (IAM) weiterentwickelt zu der übergreifenden Lösung bitIAM – und stellen somit eine langfristige digitale Identität bereit, die von den
Veeva eConsent vereinfacht die Erstellung, Vervollständigung und Überprüfung von Einwilligungserklärungen für mehr Effizienz und Compliance
Veeva Systems (https://www.veeva.com/eu/) (NYSE: VEEV) gab heute bekannt, dass Celerion Veeva eConsent (https://www.veeva.com/eu/products/veeva-econsent/), eine MyVeeva for Patients (https://www.veeva.com/eu/products/myveeva-for-patients) Lösung, eingeführt hat, um die elektronische Einwilligung für seine klinischen
Die BinDoc GmbH und die HARTMANN GRUPPE unterstützen ab sofort Krankenhäuser mit einer neuen Softwarelösung bei der Verbesserung von Prozessen gegen nosokomiale Infektionen. Mit dem digitalen Tool erhalten medizinische Einrichtungen eine neue Transparenz über das Infektionsgeschehen sowie den dabei entstehenden Opportunitätskosten in der eigenen Klinik und können damit konkrete Gegenmaßnahmen einleiten. So wird Gesundheit geschützt und wirtschaftlichen
Berlin, 01.10.2021 – Die Genom-Editierung eröffnet neue Behandlungsperspektiven für lebensbedrohlich erkrankte Patientinnen und Patienten. Mit den neuen technischen Verfahren lassen sich durch den gezielten Eingriff in das menschliche Genom beispielsweise krankheitsauslösende DNA-Sequenzen direkt erkennen und verändern. Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesärztekammer hat dazu im Auftrag des Vorstandes der Bundesärztekammer die Stellungnahme "Genom-Editieru