IAMQC Infinity(TM) ist die erste SaaS-Plattform (Software-as-a-Service) für klinische Labors, die weltweite Peer-Vergleiche, modernste QC-Analysen, Eignungsprüfungsdaten und tägliche QC-Datenmanagement in Echtzeit in einer einzigen Plattform zusammenführt.
Dank IAMQC Infinity muss das Laborpersonal "an vorderster Front" nicht so viel Zeit mit falsch positiven QC-Flags verbringen und kann sich stattdessen auf Tests konzentrieren, die ihre Aufmerksamkeit erfordern.
Angesichts der Gefahr zweier paralleler Infektionskrankheiten empfiehlt DFV-Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich den Feuerwehrangehörigen zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft in Zeiten der Corona-Pandemie die freiwillige Grippeschutzimpfung. Bei der Grippe sei mit einer Übertragung von Mensch zu Mensch zu rechnen, so dass der Ausfall einer größeren Anzahl von Menschen möglich sei. Die Wiederherstellung der vollen Gesundheit könne bis zu mehreren Wochen mit
Die Umsetzung der ECC Unterstützung für RISE Konnektor gSMC-K ist erfolgreich abgeschlossen. Diese gewährleistet eine besonders lange Betriebslaufzeit der RISE Konnektoren. Die Verwendung jeweils aktuellster Verschlüsselungsmechanismen ist die Grundlage einer sicheren Kommunikation in der Telematikinfrastruktur (TI). BSI und gematik haben daher die Verwendung des RSA Algorithmus bis 31.12.2024 limitiert. Komponenten der gematik, die ausschließ?lich mit […]
"Auch wenn wir lokal handeln müssen, ist es doch wichtig, dass die Kanzlerin und die Regierungschefs der Länder nun zu einer nationalen Strategie gefunden haben. Das gibt den Menschen Orientierung und den Beschäftigten im Gesundheitswesen etwas mehr Planungssicherheit. Für die kommenden Wochen und Monate wird entscheidend sein, dass wir in unseren Bemühungen um eine Eindämmung der Pandemie nicht nur gut, sondern auch schnell sind. Wir brauchen eine umfassende T
FUJIFILM Europe GmbH hat heute bekannt gegeben, dass CAD EYE(TM) jetzt in Europa erhältlich ist. CAD EYE(TM) ist eine neue Software mit zwei Funktionen zur Erkennung und Charakterisierung von Dickdarmpolypen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI), die auf einem intensiven Lernprozess basiert. Die offizielle Produktvorstellung hat während des ESGE Connect 2020 Satellite-Symposiums am Montag, den 21. September 2020 stattgefunden.
Unter dem Motto "Impfen schützt deine Gesundheit" hat das Kinderpostermagazin medizini ein besonders anschauliches DIN-A1-großes Poster entwickelt, das den kleinen Patientinnen und Patienten in den Kinderarztpraxen erklärt, wie Impfen eigentlich funktioniert und was es nützt. Natürlich im originellen medizini-Stil mit kindgerechten Illustrationen und leicht verständlichen Erklärungen.
Innovative Technologie befreit Gondeln von Corona-Viren | MCI und PLANLICHT präsentieren innovative Hygiene-Technologie für Winter
COVID19-Viren gefährden Menschenleben, bringen die Gesundheitssysteme an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit und halten die Weltwirtschaft in Atem. Besonders die in Österreich und Tirol so wichtige Tourismuswirtschaft hat seit Ausbruch der Krise massive Einbußen erlitten. Vor diesem Hintergrund sind technologische Lösungen nöti
Easyfairs Northeral, der Veranstalter der MAGHREB PHARMA Expo, hat den neuen Termin seiner jährlich stattfindenden internationalen Messe für die Pharmaindustrie in Nordafrika bekannt gegeben. Im Zuge dessen kündigte der algerische Minister für pharmazeutische Industrie, Lotfi Benbahmed, Ende August in Algier an, dass Algerien den Export von lokal hergestellten Arzneimitteln im Wert von umgerechnet 5 Milliarden […]
AlpVision SA, ein weltweit führendes Unternehmen für moderne Signalverarbeitungsanwendungen, hat soeben beim Intelligent Health Summit 2020 bekanntgegeben, dass der Online-Zugriff auf die elektrische Aktivität lebender Nervenzellen in Echtzeit jetzt über BioServer.net (https://bioserver.net/live/) ( https://bioserver.net/live ), die AlpVision-eigene Plattform, möglich ist.
Laut Aussagen von Dr. Fred Jordan, CEO von AlpVision, und Dr. Martin Kutter, President von AlpVisi
Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) hat vor 20 Jahren noch doppelt so viele ärztliche Stellen gehabt wie heute. Über Jahre haben Länder und Kommunen im ÖGD Stellen gestrichen und Personal abgebaut. Es wird Zeit, dass jetzt endlich gegengesteuert wird.
Neue Stellen in einem Bereich auszuweisen, in dem jetzt schon Stellen nicht nachbesetzt werden können, bleibt allerdings eine Luftnummer, wenn nicht gleichzeitig auch die Arbeits- und Vergütungsbedingung