US-Medien: Zwei US-Marines in Schändungsvideo identifiziert

Das US-Marine-Corps hat offenbar zwei der Soldaten identifiziert, die in einem im Internet verbreiteten Video auf Leichen von mutmaßlichen Taliban-Kämpfern urinieren. US-Medienberichten zufolge soll es sich bei den Soldaten um Mitglieder einer Einheit aus Camp Lejeune im US-Bundesstaat North Carolina handeln, die im letzten Herbst von einem Einsatz in Afghanistan zurückkehrten. Einige der im Video zu sehenden Soldaten sollen der Einheit inzwischen nicht mehr angehören. Die E

De Maizière lehnt Korrekturen an Bundeswehr-Abbau in Schleswig-Holstein ab

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) lehnt Korrekturen am vorgesehenen Abbau der Bundeswehr in Schleswig-Holstein ab. "Das neue Stationierungskonzept basiert auf einer sorgfältigen und umfassenden Prüfung aller relevanten Faktoren", sagte der Minister in einem Interview mit den "Lübecker Nachrichten" (Freitagausgabe). Nach dem Konzept fallen 41 Prozent der Bundeswehr-Stellen im Norden weg, acht Standorte werden geschlossen. "Es bleib

Iran-Konflikt bringt US-Admiral um den Schlaf

Der schwelende Konflikt zwischen den USA und dem Iran bringt den Chef der US-Marine, Admiral Jonathan Greenert, nach eigener Aussage um den Schlaf. "Wenn Sie mich fragen, was mich derzeit nachts wach hält, dann ist es die Straße von Hormus und die Geschehnisse im Arabischen Golf", erklärte der Admiral laut US-Medienberichten. Auf die Nachfrage, weshalb ihn die Straße von Hormus um den Schlaf bringe, antwortete der Admiral, dass er "Organisator, Trainer und Au

Russische Kriegsschiffe verlassen Syrien

Die russischen Kriegsschiffe, die sich für zwei Tage im syrischen Hafen Tartus aufhielten, haben Syrien verlassen. Dies teilte die russische Nordflotte am Dienstag mit. Offizielles Ziel des Besuchs sei die Auffüllung der Vorräte gewesen. Syrische Medien hatten die Ankunft der Kriegsschiffe um den Flugzeugträger "Admiral Kusnezow" am Sonntag als Solidaritätszeichen an das syrische Volk bezeichnet. Westliche Medien werteten den Aufenthalt hingegen als Unterst&uum

UN bestätigen begonnene Uran-Anreicherung im Iran

Die Vereinten Nationen (UN) haben am Montag bestätigt, dass der Iran mit der Anreicherung von Uran begonnen hat. Demnach sei in einem unterirdischen Bunker in der Nähe der Stadt Qom Uran bis zu einem Grad von 20 Prozent angereichert worden. In der iranischen Hauptanreicherungsanlage Natans wird das Uran lediglich bis zu einem Grad von 3,5 Prozent angereichert. Die Beobachter fürchten, dass der Iran das Uran zum Bau von nuklearen Waffen nutzen könnte. Zudem könne die Anre

US-Verteidigungsminister Panetta: Iran baut noch keine Atombombe

Nach Einschätzung von US-Verteidigungsminister Leon Panetta legt der Iran momentan zwar das Fundament für die Herstellung von Atomwaffen, baut derzeit allerdings noch keine Atombombe. Dies sagte Panetta im Interview mit dem US-Fernsehsender CBS. Der US-Verteidigungsminister sprach sich in dem Gespräch dafür aus, den diplomatischen und ökonomischen Druck fortzusetzen und Teheran so davon zu überzeugen, den Schritt zum Bau einer Atombombe nicht zu wagen. Panetta hatte

Syrien: Assad-Regime kündigt nach Anschlag hartes Vorgehen an

In Syrien hat das Regime von Präsident Baschar al-Assad nach dem tödlichen Anschlag vom Freitag ein hartes Vorgehen angekündigt. Die Regierung werde mit "eiserner Faust" gegen jene zurückschlagen, die die Sicherheit der Nation untergraben würden, teilte das syrische Innenministerium mit. Zuvor hatte sich in Damaskus ein Selbstmordattentäter in der Nähe einer Grundschule im Stadtteil Al-Midan in die Luft gesprengt und 26 Menschen mit in den Tod gerisse

Syrien: Tote bei Explosion in Damaskus

In der syrischen Hauptstadt Damaskus sind bei einer Explosion mehrere Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben des syrischen Staatsfernsehens soll sich ein Selbstmordattentäter in der Nähe einer Grundschule im Stadtteil Al-Midan in die Luft gesprengt haben. Die Regierung machte "Terroristen" für die Tat verantwortlich, Regimegegner hingegen warfen den syrischen Sicherheitskräften vor, den Anschlag selbst inszeniert zu haben. Im Al-Midan-Viertel war es in den vergan

Obama kündigt drastische Kürzungen im Militär an

Angesichts leerer Staatskassen hat US-Präsident Barack Obama drastische Kürzungen im Militäretat angekündigt. Obama stellte entsprechende Pläne am Donnerstag in Washington vor. Geplant sind Einsparungen in Höhe von 450 Milliarden Dollar in den nächsten zehn Jahren. Diese betreffen besonders das Marinekorps und das Heer, deren Stärken deutlich abgebaut werden sollen. Das Heer soll von derzeit rund 560.000 Soldaten auf 490.000 reduziert werden. Zudem mü

Magazin: Iranische Söldner sollen Assad-Regime im Kampf gegen Aufständische helfen

Rebellen in Syrien beschuldigen iranische Söldner, das Assad-Regime bei der Niederschlagung des Volksaufstands zu unterstützen. Eine Brigade der "Freien Armee" habe fünf Männer mit iranischen Pässen gefangen genommen, sagte Oberst Abd ar-Razaq Tlass, einer der Kommandeure der Aufständischen einem Reporter-Team des Magazins "Stern" in der Stadt Homs. Das Magazin zeigt in seiner neuen Ausgabe Fotos der Ausweise und iranische Geldscheine, die bei de