Verteidigungsminister de Maizière: Zwei Bundeswehrsoldaten getötet

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hat am Samstagabend den Tod zweier Bundeswehrsoldaten in Afghanistan bestätigt. Zuvor hatten afghanische Behörden mitgeteilt, dass drei Soldaten der Bundeswehr getötet worden seien. Vor dem Sitz des Provinzgouverneurs hatte sich ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt und dabei sieben Menschen getötet. Unter den Toten soll sich auch der Polizeikommandeur für Nordafghanistan, Daud Daud, befinden, sowi

Afghanistan: Mindestens zwei Bundeswehrsoldaten getötet

Bei einem Selbstmordanschlag in der afghanischen Provinz Tachar sind am Samstag mindestens zwei Bundeswehrsoldaten getötet worden. Vor dem Sitz des Provinzgouverneurs hatte sich ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt und dabei insgesamt sieben Menschen getötet. Unter den Toten soll sich auch der Polizeikommandeur für Nordafghanistan, Daud Daud, befinden, sowie der Polizeichef der Tachar-Provinz Schah Dschahan Nuri. Die islamistischen Taliban haben sich unterdessen zu

USA: Pentagon plant Modernisierung der Atombomben in Europa

Das Pentagon plant, Teile des US-Atomwaffenarsenals umfangreich zu modernisieren – darunter die in Europa gelagerten Bomben, wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet. Die neu konstruierte Bombe mit der Bezeichnung B61-12 soll auf Basis des Modells B61-4 entstehen, von dem nach Expertenschätzungen 10 bis 20 in Deutschland auf dem Fliegerhorst des Jagdbombergeschwaders 33 im Eifeldorf Büchel liegen. Das Programm zur Verlä

Afghanische Behörden: Drei Bundeswehrsoldaten getötet

Nach Angaben afghanischer Behörden sind bei einem schweren Anschlag auf den Sitz des Gouverneurs der nordafghanischen Provinz Tachar am Samstag drei Bundeswehrsoldaten getötet worden, vier Soldaten sollen verletzt worden sein. Unter den Verletzten befindet sich auch der Kommandeur der Internationalen Schutztruppe Isaf in Nordafghanistan. Medienberichten zufolge soll es insgesamt sieben Tote nach dem Anschlag gegeben haben, darunter der Polizeichef Nordafghanistans, Daud Daud, sowie zwe

Afghanische Behörden: Bundeswehrsoldaten in Afghanistan getötet

In Afghanistan sind offiziellen Behördenangaben zufolge nach einem schweren Anschlag auch Bundeswehrsoldaten unter den Toten und Verletzten. Die Zahl der Toten und Verletzten unter den Deutschen konnte der Sprecher des Gouverneurs in einer ersten Erklärung noch nicht beziffern, unbestätigten Medienberichten zufolge soll es sich um mindestens drei getötete Soldaten handeln. Der Anschlag ereignete sich am Sitz des Gouverneurs der nordafghanischen Provinz Tachar. Der Polizeichef

Libyen: Offenbar erneute Nato-Angriffe auf Ziele in Tripolis

Die Nato soll die fünfte Nacht in Folge Ziele in der libyschen Hauptstadt Tripolis angegriffen haben. Medienberichten zufolge soll die Stadt in der Nacht zum Samstag von mehreren Explosionen erschüttert worden sein. Auch nahe der Residenz des libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi sollen Detonationen zu hören gewesen sein. Einzelheiten zu möglichen Opfern wurden zunächst nicht bekannt. Seit März greifen Bündnistruppen auf Basis einer UN-Resolution die Streitk

Steinbrück verärgert SPD-Fraktion durch langen Applaus für de Maizières Rede

Der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat der Regierungserklärung von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) am Freitagmorgen als einziger sozialdemokratischer Abgeordneter lautstark applaudiert und damit in den eigenen Reihen Verwunderung ausgelöst. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" (Samstag-Ausgabe). Steinbrück saß bei der Debatte in der letzten Reihe des Plenums und klatschte nach de Maizières Rede lang anha

CDU-Politikerin Steinbach: Mladic-Arrest Anlass für Genugtuung

Die Vorsitzende der Arbeitsgruppe für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der Unionsfraktion im Bundestag und Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach (CDU), erklärte anlässlich der Verhaftung des ehemaligen bosnisch-serbischen Generals Ratko Mladic, dass diese Anlass für Genugtuung gebe. Diese Genugtuung beziehe sich darauf, dass "der internationale Druck dazu geführt" habe, einen lange gesuchten Kriegsverbrecher schlussendlich fassen

Studie: Bundeswehr muss für neuen Freiwilligendienst auch leistungsschwächere Bewerber annehmen

Um genügend Nachwuchs für Berufs- und Zeitsoldaten und für den neuen Freiwilligendienst bei der Bundeswehr zu erhalten, muss die neustrukturierte Truppe nicht zuletzt auch auf leistungsschwächere und ausbildungsschwache Jugendliche setzen. Das ist das Ergebnis einer vom Verteidigungsministerium in Auftrag gegebenen Studie zum Thema "Berufsausbildung – ein Faktor für die Arbeitgeberattraktivität der Bundeswehr", berichtet die "Leipziger Volkszeitung&qu

Verteidigungsminister hält am Militärischen Abschirmdienst fest

Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hält die Arbeit des Militärischen Abschirmdienstes (MAD) für unverzichtbar. Das geht aus einem vertraulichen Papier seines Hauses hervor, in dem die Aufgaben des militäreigenen Geheimdienstes beschreiben sind, wie die Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe) berichtet. Der Schwerpunkt der Arbeit des MAD liegt demnach im Bereich der Extremismusbekämpfung. Vor allem die rechtsextremistische Szene habe "ei