Greenpeace-Abfrage: Drei von vier Großstädte bieten ihren Mitarbeitenden D-Ticket als Jobticket / Zum ersten Jahrestag wünschen sich viele Städte einen langfristig stabilen Preis

Greenpeace-Abfrage: Drei von vier Großstädte bieten ihren Mitarbeitenden D-Ticket als Jobticket / Zum ersten Jahrestag wünschen sich viele Städte einen langfristig stabilen Preis

Ein Jahr nach der Einführung des Deutschlandtickets ist der Erfolg des Angebots auch für die Angestellten deutscher Großstädte spürbar: 76 Prozent der Städte bieten ihnen das bundesweit geltende ÖPNV-Abo als vergünstigtes Jobticket an. Das zeigt eine Greenpeace-Abfrage (Link: https://act.gp/4b5XdNJ) unter den 100 größten deutschen Städten, an der sich 83 beteiligt haben. 63 der 83 bieten ihren Angestellten das Deutschlandticket bereits als

Ziel übertroffen: Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ stiftet 1,1 Millionen Bäume für den deutschen Wald

Ziel übertroffen: Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ stiftet 1,1 Millionen Bäume für den deutschen Wald

Zum Tag des Baumes am 25. April kann die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken mit einem Meilenstein aufwarten. Sie hat rund 1,1 Millionen Bäume finanziert und die Baumsetzlinge wurden in Partnerschaft mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) bereits zu großen Teilen in den Boden gebracht. Damit wurde das selbst gesteckte Ziel im Rahmen der Klima-Initiative "Morgen kann kommen" von einer Million Bäumen bis zum Frühjahr 2024 bereits &u

ESG-Softwaremarkt: Durchblick im Labyrinth der Lösungen

ESG-Softwaremarkt: Durchblick im Labyrinth der Lösungen

– Steigende ESG-Berichtspflichten stressen Unternehmen
– Schnell wachsender und unübersichtlicher Markt für IT-Tools
– In den Firmen gilt es, Schnellschüsse und Wildwuchs zu vermeiden
– Zühlke Whitepaper zeigt Wege zur Auswahl mit System

Ob Lieferkettengesetz, EU-Taxonomie, Greenwashing-Richtlinie oder Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Nicht zuletzt aufgrund der stetig zunehmenden Berichtspflichten steigt in den Unternehmen der Druck, ESG-Daten zu erheben

Klüh-Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023 / Familienunternehmen erzielt erstmals mehr als eine Milliarde Euro Umsatz

Klüh-Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023 / Familienunternehmen erzielt erstmals mehr als eine Milliarde Euro Umsatz

Für die Klüh-Gruppe war das Geschäftsjahr 2023 ein besonders erfolgreiches: Erstmals in der Unternehmensgeschichte konnte der Multiservice-Dienstleister die Umsatzmarke von 1 Mrd. Euro überspringen – eine Steigerung um 10,9 % (plus 100,9 Mio. Euro) im Vergleich zum Vorjahr. Zu diesem Erfolg haben insbesondere die Geschäftsbereiche Cleaning mit 12,2 % (plus 40,2 Mio. Euro), Security mit 11 % (plus 19,0 Mio. Euro), Catering mit 7,6 % (plus 13,5 Mio. Euro) und Clinic Servic

Schweizer GTP AG ermöglicht Investition in Real World Assets / Anleger: Langfristige Renditen und gleichzeitig den Regenwald in Lateinamerika schützen

Schweizer GTP AG ermöglicht Investition in Real World Assets / Anleger: Langfristige Renditen und gleichzeitig den Regenwald in Lateinamerika schützen

Der Initiator des größten Naturlogos der Welt, die Schweizer Global Tree Project AG, erhält von der Liechtensteiner Finanzmarktaufsicht (FMA) die Genehmigung des Wertpapierprospekts für seinen TREE Token. Damit ist dieser jetzt auch in Deutschland BaFin-konform.

Bei diesem Angebot handelt es sich um die Anlageklasse eines Real World Assets. Anleger können damit langfristig in einen traditionellen, greifbaren Vermögenswert, dem Nutzwald, investieren und dabei kont

Start-up-Award für Duisburg: „garage DU“ mit mehr Challenges denn je zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Start-up-Award für Duisburg: „garage DU“ mit mehr Challenges denn je zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Duisburg steht für Start-up-Förderung und Wachstum. Diese Ziele verfolgt auch die Neuauflage der "garage DU": Mit dem dritten Durchgang des inzwischen etablierten Matchingprozesses für Start-ups und Unternehmen setzt die Stadt erneut ein starkes Zeichen für die Wachstumsthemen Innovation und Nachhaltigkeit. In diesem Jahr gibt es mehr Challenges denn je! Dabei beteiligen sich unter der Organisation der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI)

Start-up-Award für Duisburg: „garage DU“ mit mehr Challenges denn je zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Start-up-Award für Duisburg: „garage DU“ mit mehr Challenges denn je zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Duisburg steht für Start-up-Förderung und Wachstum. Diese Ziele verfolgt auch die Neuauflage der "garage DU": Mit dem dritten Durchgang des inzwischen etablierten Matchingprozesses für Start-ups und Unternehmen setzt die Stadt erneut ein starkes Zeichen für die Wachstumsthemen Innovation und Nachhaltigkeit. In diesem Jahr gibt es mehr Challenges denn je! Dabei beteiligen sich unter der Organisation der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI)

Start-up-Award für Duisburg: „garage DU“ mit mehr Challenges denn je zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Start-up-Award für Duisburg: „garage DU“ mit mehr Challenges denn je zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Duisburg steht für Start-up-Förderung und Wachstum. Diese Ziele verfolgt auch die Neuauflage der "garage DU": Mit dem dritten Durchgang des inzwischen etablierten Matchingprozesses für Start-ups und Unternehmen setzt die Stadt erneut ein starkes Zeichen für die Wachstumsthemen Innovation und Nachhaltigkeit. In diesem Jahr gibt es mehr Challenges denn je! Dabei beteiligen sich unter der Organisation der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI)

Start-up-Award für Duisburg: „garage DU“ mit mehr Challenges denn je zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Start-up-Award für Duisburg: „garage DU“ mit mehr Challenges denn je zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Duisburg steht für Start-up-Förderung und Wachstum. Diese Ziele verfolgt auch die Neuauflage der "garage DU": Mit dem dritten Durchgang des inzwischen etablierten Matchingprozesses für Start-ups und Unternehmen setzt die Stadt erneut ein starkes Zeichen für die Wachstumsthemen Innovation und Nachhaltigkeit. In diesem Jahr gibt es mehr Challenges denn je! Dabei beteiligen sich unter der Organisation der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI)