Referenzen sind mittlerweile den meisten Unternehmen ein Begriff und kommen auch hier und da zum Einsatz. Nur wie wichtig sind Referenzen eigentlich wirklich und wie setzt man diese erfolgreich ein? Wie kann man einen bereits bestehenden Kunden als Referenzgeber gewinnen? Welche Grundregeln gilt es zu beachten um den Referenzgeber vor einem "burn-out" zu schützen?
Gerade im B2B-Bereich kann man auf den Einsatz von Referenzen nicht verzichten, wenn man als Ziel hat mehr Umsatz zu
Roger Rankel gilt als Begründer des modernen Verkaufs. In dieser Eigenschaft ist er unter anderem als Lehrbeauftragter für die Fachhochschule Worms am Lehrstuhl für Marketing tätig. Gleichzeitig finden seine Philosophien und Thesen aber auch außerhalb der Mauern der Wissenschaft höchste Beachtung. Auf seine Kompetenz greifen vom DAX-Konzern bis zum Mittelständler alle zurück, für die Verkauf und Marketing das essenzielle Tagesgeschäft ist. Das T
Die Realität zeigt immer wieder höchst brutal und mehr als deutlich, dass sich viele Unternehmer mit der systematischen Neukundengewinnung bedrückend schwertun. Meist existiert weder ein fundierter Plan noch ein funktionierendes System für das eigene Unternehmen, um systematisch Interessenten anzuziehen und um aus Interessenten zahlende Kunden zu generieren.
Irgendwann resignieren sie und machen nur noch das, was alle anderen in der Branche auch tun. Viele kämpfen dann
Messetraining für Neuaussteller und Unternehmen die ihren Messeauftritt spürbar optimieren wollen. Messetrainer A. Peter Kunzweiler stellt dabei den Mensch als Erfolgsfaktor in den Mittelpunkt.