Die Wirtschaft ist aufnahmebereiter und aufnahmefähiger als je zuvor: Mit einem Höchststand von 1,1 Millionen offenen Stellen im zweiten Quartal 2017 zeigt sich der Arbeitsmarkt außerordentlich stabil. Gleichzeitig suchen Tausende von Mitarbeitern, die auf Grund von Umstrukturierungen (z.B. Commerzbank, Volkswagen, Siemens, Air Berlin, Thyssen Krupp u.a.) ihren Arbeitsplatz verlieren, eine passende Anschlussposition. „Doch trotz dieses […]
Frankfurt, 27. Juni 2017 – In den USA, Großbritannien und Australien hat Avoka mit seiner Software bereits zahlreiche führende Banken unter Vertrag. Jetzt will das Unternehmen auch Banken im deutschsprachigen Raum im digitalen Vertrieb und beim Thema Customer-Onboarding unterstützen. Ab dem 01. Juli ist Avoka in Eschborn an der Mergenthaler Allee 15-21 zu finden und […]
Warum Investitionen in den Sand setzen?
Neben der Rekrutierung spielen die Bindung und der Onboarding-Prozess eine wichtige Rolle bei der Fachkräftesicherung. 80% der neuen Mitarbeiter treffen in den ersten 100 Arbeitstagen eine Entscheidung für oder gegen das Unternehmen.
Eine gute Einarbeitung (Onboarding) vermeidet Fehlstarts und reduziert die Fluktuationskosten (Kostenschätzung: halbes bis doppeltes Jahresgehalt).
Wer ist der teuerste Bewerber? Derjenige, der nach Vertragsunt
Fachkräftemangel ist in aller Munde. Bewerber finden sich nicht mehr zwingend wie Sand am Meer. Der demografische Wandel stellt die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Sinkende Ausbildungsjahrgänge charakterisieren die gegenwärtige und zukünftige Lage am Markt.
Zunehmend spürt die deutsche Wirtschaft den Fachkräftemangel. Neben dem Finden wird auch das Binden von Fachkräften ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie.
2,1 Millionen ältere Fachkräfte, die derzeit in sogenannten Engpassberufen arbeiten, gehen innerhalb der nächsten 15 Jahre in den Ruhestand.
Zu diesem Ergebnis kommt die Studie “Fachkräfteengpässe in Unternehmen – Die Altersstruktur in Engpassberufen” des
vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA). Dies stellt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor besondere Herausforderungen.
Der demografische Wandel stellt die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Sinkende Ausbildungsjahrgänge charakterisieren die gegenwärtige und zukünftige Lage am Markt.
Umdenken ist angesagt. Standen früher die Jugendlichen Schlange vor der Tür herrscht heute vielfach Flaute. Die Betriebe sind daher gezwungen neue Wege beim Recruiting zu gegen.
Dabei bleibt im Hinterkopf zu behalten, dass es die Generation Y gar nicht gibt. Letztendlich sind es Individuen auf die R&u
„Je geringer das Integrationsrisiko, desto höher die Chance zur Einstellung“. Die Zahl der Berufstätigen unter den älteren Arbeitnehmern nimmt zwar seit Jahren zu, doch trotzdem sind rund 950 000 Menschen über 50 Jahren arbeitslos, laut Bundesagentur für Arbeit im Jahr 2014. Denn nach wie vor gestaltet sich die Arbeitssuche der Generation 50 plus unabhängig von Beruf und Qualifikationsstand schwierig. Zwar wertschätzen Arbeitgeber heutzutage die Kompetenzen, di
Im Onboarding Coaching unterstützt die Vonhoff Management Consulting AG (VMCG) neue Mitarbeiter darin, durch schwierige Anfangssituationen zu navigieren.
Mit der neuen Version ermöglicht Splunk einem erweiterten Nutzerkreis Zugriff auf
leistungsstarke Analytics und stellt verbesserte Skalierbarkeit zur Verfügung