Döring kritisiert Steinbrück-Rede auf SPD-Sonderparteitag

FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat die Rede vom Kanzlerkandidaten der SPD, Peer Steinbrück, auf dem Sonderparteitag der Sozialdemokraten in Hannover kritisiert. "Peer Steinbrück hat in einer langen, persönlich gefärbten und widerspruchsreichen Rede versucht, allen alles zu bieten", sagte Döring am Sonntag in Berlin. So habe sich Steinbrück einerseits zu Europa bekannt, "aber vor populistischen Sprüchen zum Zahlmeister Europas nicht

Grüne gratulieren Steinbrück zur Wahl zum SPD-Kanzlerkandidaten

Die beiden Spitzenkandidaten der Grünen, Katrin Göring-Eckardt und Jürgen Trittin, haben Peer Steinbrück, der am Sonntag offiziell zum SPD-Kanzlerkandidaten gewählt worden war, zu dessen Kandidatur gratuliert. "Wir gratulieren Peer Steinbrück zu seiner Wahl zum Kanzlerkandidaten der SPD und wünschen ihm einen guten und erfolgreichen Wahlkampf", sagten Göring-Eckardt und Trittin unmittelbar nach der Wahl Steinbrücks am Sonntag in Berlin. Deut

SPD kürt Steinbrück zum Kanzlerkandidaten

Die SPD hat Peer Steinbrück zu ihrem Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl im kommenden Jahr gekürt. Auf einem Sonderparteitag der Sozialdemokraten in Hannover sprachen sich 93,45 Prozent der Delegierten für Steinbrück aus. 542 der 580 Delegierten votierten für Steinbrück, 31 stimmten gegen ihn, während sich sieben Delegierte enthielten. Zuvor hatte Steinbrück in seiner Rede erklärt, er wolle die Frage der sozialen Gerechtigkeit zum zentralen

Steinbrück offizieller Kanzlerkandidat der SPD

Die SPD hat auf ihrem Sonderparteitag in Hannover den früheren Bundesfinanzminister Peer Steinbrück offiziell zu ihrem Kanzlerkandidaten gewählt. 93,45 Prozent der Delegierten stimmten für Steinbrück. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.

Ägypten: Opposition berät über Präsident Mursis Zugeständnis

In Ägypten hat die Opposition zurückhaltend auf das jüngste Zugeständnis von Präsident Mohammed Mursi reagiert, dass dieser seine umstrittenen Sondervollmachten zurücknimmt. Ahmed Said, liberales Mitglied des Oppositionsbündnisses Nationale Rettungsfront, kritisierte, dass Mursi weiterhin am Verfassungsreferendum am 15. Dezember festhalte. Die Opposition hatte eine Verschiebung der Abstimmung gefordert. Das Bündnis wolle sich laut Said noch am Sonntag &uum

Schleswig-holsteinischer FDP-Landeschef wirbt für Bündnis mit Steinbrück

Die FDP sollte nach Ansicht ihres schleswig-holsteinischen Landeschefs Heiner Garg eine Koalition mit der SPD unter Peer Steinbrück in Betracht ziehen. "In einem Bündnis mit Peer Steinbrück könnte die FDP im Zweifel mehr inhaltlich umsetzen, obwohl sie mit der Union auf dem Papier mehr Gemeinsamkeiten hat", sagte Garg der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Der FDP-Politiker zeigte sich tief enttäuscht von der Koalition mit CDU und CSU: "Jed

Seeheimer Kreis warnt SPD vor Linksruck

Der Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises in der SPD, Carsten Schneider, hat seine Partei vor einem Linksruck gewarnt. Die SPD tue zwar, wie dies der designierte Kanzlerkandidat Peer Steinbrück bereits angekündigt hatte, gut daran, "ihren Kompetenzvorsprung beim Thema soziale Gerechtigkeit im Wahlkampf in den Vordergrund der Auseinandersetzung mit der CDU zu stellen", sagte Schneider "Handelsblatt-Online". Damit sei aber "kein Linksruck" verbunden.

FDP-Vorstand will Parteireform beschließen

Der Bundesvorstand der FDP will an diesem Montag in Berlin eine Parteireform beschließen, die einfachen Mitgliedern mehr Einfluss verschafft. "Wir wollen Vorreiter sein, wenn es darum geht, Beteiligungsmöglichkeiten der einfachen Mitglieder zu stärken und Interessierte einzubinden", sagte Generalsekretär Patrick Döring der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Dem Vorstand liegen zwei Satzungsänderungsanträge vor, mit denen die Einflussm

Schily fordert Merkel zur Zustimmung bei NPD-Verbot auf

Der ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat die Bundesregierung aufgefordert, ebenfalls einen Antrag auf Verbot der rechtsextremen NPD zu stellen. "Die Bundesregierung sollte sich dem Antrag der Länder anschließen", sagte er im Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Schily kritisierte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) scharf für ihre Zurückhaltung. "Angela Merkel schuldet der Öffentlichkeit eine klare Position", sagte der Ex-Minist

Explosion in Briefkasten von Edathy wurde offenbar durch Feuerwerkskörper ausgelöst

Die Explosion im Briefkasten des Büros von SPD-Politiker Sebastian Edathy im niedersächsischen Stadthagen ist offenbar nicht auf einen Sprengstoffanschlag zurückzuführen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Nach ersten Untersuchungen vermutet das niedersächsische Landeskriminalamt, dass ein Feuerwerkskörper, etwa ein sogenannter China- oder Polen-Böller, den Schaden verursacht haben könnte