Pressemitteilung „Headhunter of the Year“

Pressemitteilung „Headhunter of the Year“

Sehr geehrte Damen und Herren!

Zum 10-jährigen Bestehen der Karriereplattform Experteer wurde dieses Jahr erstmals der prestigeträchtige Preis "Headhunter of the Year" verlie-hen. Zur feierlichen Gala kamen ca. 400 Personalberater in den Bayrischen Hof nach München.

Der "Headhunter of the Year" kürt die besten Personalberatungen in Deutschland. Ziel der Veranstalter war es, mit dem neu geschaffenen A-ward seriöse, qualitativ hochwertig arbeitende P

Baumann&Cie. ist ein TOP CONSULTANT

Baumann&Cie. ist ein TOP CONSULTANT

Esslingen – Baumann&Cie. ist eine der besten Personalberatungen Deutschlands und darf sich TOP CONSULTANT 2016 nennen. Grundlage der Ehrung ist eine Kundenbefragung auf wissenschaftlicher Basis. Das Siegel zeichnet zum siebten Mal Berater aus, die sich auf den Mittelstand spezialisiert haben. Baumann&Cie. nimmt die begehrte Auszeichnung bereits das zweite Mal entgegen. Als Mentor des Beratervergleichs gratulierte Bundespräsident a. D. Christian Wulff dem Unternehmen am 24. Juni auf

Pentagon AG gewinnt ersten Platz beim Headhunter Award 2016

Pentagon AG gewinnt ersten Platz beim Headhunter Award 2016

Düsseldorf, Juni 2016. Die Personalberatungsgesellschaft Pentagon AG ist mit dem ersten Platz des "Headhunter of the Year"-Award 2016 ausgezeichnet worden. Das Düsseldorfer Unternehmen setzte sich in der Kategorie Recruiting Innovation gegen zahlreiche Konkurrenten durch. Der erstmals im HR-Bereich verliehene Preis honoriert die innovative Vorgehensweise des Unternehmens bei der "diskreten Verkupplung" von Mensch, Aufgabe und Unternehmen.

Die Pentagon AG ü

Führung 4.0 – Die Akzeptanz des Scheiterns

Führung 4.0 – Die Akzeptanz des Scheiterns

Was haben Elon Musk, Jeff Bezos, Albert Einstein oder Angela Merkel gemeinsam? Sie alle sind schon mehrfach gescheitert. Scheitern gehört zum Erfolg. „Jede überragende Führungspersönlichkeit ist mehr als einmal gestolpert, so der Heidelberger Führungskräfteberater Rolf Dindorf.

“Scheitern” ist in deutschen Ohren ein hässliches Wort. Besser spricht man daher von Fehlerkultur. Doch wie steht es um die Fehlerkultur in den Unternehmen? Fördern die Unternehmen

1 14 15 16 17 18 43