Trotz "Fachkräfteinitiative", welche vom ehem. Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg ins Leben gerufen wurde, wird es für Unternehmen in Baden-Württemberg zunehmend schwieriger, geeignete Fachkräfte zu finden. Die 4 wesentlichen Inhalte dieses Programmes sind: mehr Aus- und Weiterbildung, Erhöhung des Erwerbspersonenpotenzials bei Gruppen, die am Arbeitsmarkt bislang unterrepräsentiert sind (Beispiel: Absolventen und Zielgruppe 50+), Se
Zum 1. Januar 2013 vollendet die Orizon GmbH die strategische Zusammenführung der drei spezialisierten Tochtergesellschaften zu einer operativen Marke. Mit deutlichem Fokus auf Unternehmens- und Personalberatung, qualifizierter Vermittlung und gezielter Mitarbeiterförderung setzt Orizon damit ein Zeichen auf dem deutschen Arbeitsmarkt und festigt seine Marktposition.(NBAORPM031212)
"Industriespionage, nicht nur mit Blick auf China eine der großen Bedrohungen für Industrie und Wirtschaft. Gerade Baden-Württemberg ist geprägt vom familien- und inhabergeführten Mittelständlern. Hier fehlt oft das nötige Feingefühl im Umgang mit sensiblen Daten und geistigem Eigentum, wie Projekt- und Produktentwicklungen oder Betriebsgeheimnissen" führte Dr. Michael Fritz, Sprecher der Sektion Villingen
Nachdem EU-Justizkommissarin Viviane Reding offenbar ihre Vorschläge für eine gesetzliche Frauenquote in Aufsichtsräten – wenngleich in abgespeckter Form – offenbar durchsetzen konnte, mahnt Deutschlands führender"Frauen-Headhunter"mehr Praxisnähe in der Frauenförderung an.
(red/gab). Wenn am Mittwoch, den 14. November in der EU-Kommission über die Einführung einer verbindlichen Frauenquote für Aufsichtsräte abgestimmt wird, steht eine Frage wieder im Mittelpunkt: Haben Frauen im Jahr 2012 wirklich die gleichen Aufstiegschancen wie ihre Kollegen?
Die Zahlen sprechen hier eine recht eindeutige Sprache: So sind aktuell laut DIW gerade einmal 3,7 % aller DAX-Vorstände weiblich besetzt. Gibt es sie also wirklich, die sagenumwobene „Gläs