Beschäftigte erfolgreich zu leiten, zu fördern und so langfristig für das Unternehmen zu gewinnen und zu binden ist wichtiger denn je. Dazu ist bei Führungskräften, Personalverantwortlichen und Ausbildern Wissen zur optimalen Personalentwicklung gefragt. In Zusammenarbeit mit dem Osterberg-Institut startet bei der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ab Mai die neue Weiterbildung Psychologie der Personalentwicklung (IHK). Eine kostenlose Infoveranstaltung zu diesem Ang
Unternehmen sollten bei der Personalsuche realistische Beschreibungen für die geplanten
Tätigkeiten veröffentlichen. "Wir haben immer noch den Hang in Deutschland, dass wir bei der
Stellenausschreibung übertreiben", sagte Gerd Galonska, Vorsitzender der
Geschäftsführung der PEAG Personalentwicklungs- und Arbeitsmarktagentur GmbH, im
Interview mit dem Unternehmensportal MittelstandsWiki.
"Wir suchen alle die Weltmeister und dabei brauchen wir all
Nachwuchsmangel, Kampf um die Besten, überalternde Belegschaften, längere Lebensarbeitzeiten, sinkende Bindungsbereitschaft qualifizierter Fach- und Führungskräfte – der demografische Wandel stellt die Personalverantwortlichen vor neue Herausforderungen. In einem Tagesseminar im Februar 2011 vermitteln die Experten von flato | hufnagl & partner daher, wie Unternehmen die Herausforderungen des demografischen Wandels erfolgreich meistern und mithilfe von innovativen Persona
Seminar in Bremen: 360° Feedback im Unternehmen einsetzen: Nutzen Sie das Tool Multi-Rater-Feedback für Ihre Personal- und Organisationsentwicklung (Seminar / Bremen / 17.01.2011)
Die Bedeutung von Personalcontrolling für Unternehmen hat in den letzten Jahren signifikant zugenommen. Neben der effektiven Unterstützung der Unternehmensführung liefert das EFQM Modell für Business Excellence einen weiteren Auslöser für diesen Trend.
Die rasant zunehmende Komplexität bei der Leistungserbringung in Kombination mit dem stetig ansteigenden Wettbewerbsdruck hat dazu geführt, dass so ziemlich in jedem Unternehmen Teamarbeit in irgendeiner Art und Weise zum Einsatz kommt.
Wie Alt und Jung erfolgreich Wissen sichern und innovativ sind. In Zeiten von Fachkräftemangel und drohender Überalterung ist der Handlungsdruck in Sachen Generationenmanagement und altersgemischte Teams so groß, dass viele Firmen kaum mehr drum herum kommen. Dennoch schrecken viele Unternehmen vor diesen Themen zurück. „Viele Firmen versprechen sich von altersgemischten Teams vornehmlich einen Know-how-Transfer von Alt nach Jung. Dabei übersehen sie die Chance, dass Wi
• Erstmals berufsbegleitende Coaching-Weiterbildung im Programm
• Kooperation mit der FH Gießen-Friedberg: Lehrgang zum Personalentwickler ab Januar 2011