"M Menschen Machen Medien", die Publikation der
Medienschaffenden in ver.di ist online gestartet
(http://mmm.verdi.de). Mit M Online wird schneller als bisher auf die
rasante Entwicklung in der Medienbranche, die digitale Transformation
in Unternehmen und Gesellschaft in Deutschland, Europa und der Welt
reagiert werden. M berichtet zeitnah über alle wichtigen Themen aus
der Medienwirtschaft sowie aus der Tarif-, Berufs- und Medienpolitik.
Lars Reppesgaard verstärkt ab sofort das Team des
Faktenkontors. Die Hamburger Kommunikationsberatung baut damit ihre
Digital-Kompetenz weiter aus. Der Journalist und Autor des Buches
"Das Google-Imperium" arbeitete zuletzt vier Jahre lang als Senior
Consultant für eine auf Digitale Transformation spezialisierte
Unternehmensberatung.
Der in Oslo geborene Reppesgaard wird sowohl für die
Agentur-eigene Redaktion schreiben als auch als Berater Kunden des
Faktenko
Leonard Lansink ist für die Rolle des
ZDF-Privatdetektivs Wilsberg "vom Fleck weg engagiert" worden. Das
sagte ZDF-Filmchef Reinhold Elschot im Interview mit dem
Branchendienst kress.de.
Der Produzent Gerhard Schmidt und ZDF-Redakteur Martin Neumann
kannten den Schauspieler bereits vor seiner Verpflichtung, wie
Elschot hinzufügte. Lansink sei für Schmidt und Neumann die "ideale
Verkörperung dieser Rolle" gewesen. Elschot weiter: "Sie sollten
Die Schweizer Journalistin Margit
Sprecher (79) empfindet das Schreiben als große Mühe und pflegt
deshalb ihre Rituale. An Schreibtagen steht die vielfach
ausgezeichnete Reporterin um 7.45 Uhr auf, trinkt sechs Tassen Kaffee
und schreibt in der Regel von acht bis elf Uhr durch. "Dann
kollabieren die Synapsen, ich bin ausgeschrieben", erzählt Sprecher
im "medium magazin"-Interview von Stephan Seiler. Frische Ideen kämen
ihr dann wieder beim Sport, ins
Stabübergabe an der Verbandsratsspitze des
Genossenschaftsverbands Bayern (GVB): Wolfgang Altmüller übernimmt
zum 1. Januar 2016 den Vorsitz des Gremiums. Zugleich wird der
Vorstandsvorsitzende der VR meine Raiffeisenbank mit Sitz in
Altötting ehrenamtlicher Verbandspräsident. Altmüller folgt in beiden
Funktionen auf Konrad Irtel, der zum Jahreswechsel in den Ruhestand
eintritt.
Der 49-jährige Altmüller ist seit dem Jahr 2009 oberbayerischer
GVB
Der frühere Chefredakteur von "Stern"
und "National Geographic", Klaus Liedtke, sieht gemeinnützigen
Journalismus als unverzichtbaren Teil der Medienwelt. "Wenn weniger
Geld reinkommt, versuchen Manager, Profitmargen zu halten", sagt
Liedtke im Interview des "medium magazins". Redaktionen hätten
deshalb immer weniger Zeit, aufwendigen Journalismus zu realisieren.
Diese Aufgabe werde künftig von anderen Geldgebern finanziert – von
Die medienskeptische
"Lügenpresse"-Debatte ist zu einem großen Teil hausgemacht, schreibt
der "Lausitzer Rundschau"-Chefredakteur Johannes M. Fischer in einem
Beitrag für das "medium magazin". Journalisten müssten dringend ihren
Habitus überprüfen, mit dem sie auftreten, "als Welterklärer,
Besserwisser und manchmal sogar als Missionare". Fischer, der bald
zur "Thüringer Allgemeinen" wechselt, rät
"Spiegel"-Reporter und IS-Experte
Christoph Reuter vermisst den Mut der Medien, tiefschürfend über
islamistischen Terror und den Krieg in Syrien zu berichten. "Unser
Trend, stetig poppiger, eingängiger und kürzer werden zu wollen, noch
Nachrichten mit fünfzeiliger Zusammenfassung zu präsentieren,
funktioniert einfach nicht", schreibt Reuter im "medium magazin".
Reuter, der von der "medium magazin"-Jury der "Journa
Peter Meier löst Dr. Armin Zitzmann als Aufsichtsratsvorsitzenden
der Neue Rechtsschutz Versicherungsgesellschaft AG ab.
Zum 31. Dezember 2015 hat Dr. Armin Zitzmann den Vorsitz im
Aufsichtsrat der Neue Rechtsschutz Versicherungsgesellschaft AG
niedergelegt. Dem Aufsichtsrat wird er weiterhin als Mitglied
angehören. Grund der Niederlegung sind zusätzliche Aufgaben innerhalb
des NÜRNBERGER Konzerns, in dem er den Vorstandsvorsitz der
NÜRNBERGER Beteiligungs-A