Mit Daniela Henze stärkt der Deutsche
Dialogmarketing Verband e.V. (DDV) sein Lobbying-Profil und sieht
sich für die künftigen Herausforderungen auf dem politischen Parkett
bestens gewappnet. Daniela Henze wird zum 1. Januar 2016 das Berliner
Büro des DDV in der Friedrichstraße übernehmen.
Daniela Henze leitete zuletzt 13 Jahre lang die Berliner
Repräsentanz des in Bonn ansässigen Deutschen Speditions- und
Logistikverbandes, die sie aufgebaut hat
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Vorstand/Personalie
27.11.2015
Innsbruck, am 27.11.2015 – Der Aufsichtsrat der Bank für Tirol und
Vorarlberg Aktiengesellschaft (BTV) hat in seiner Sitzung vom
27.11.2015 den
Günther Jauch vor Thomas Gottschalk und vor Jörg
Pilawa, Johannes B. Kerner und Kai Pflaume – so lautet das Ergebnis
einer für die interne Positionierung bestimmte repräsentativen
Umfrage, die der WDR bislang geheim halten konnte. Der
ARD-Programmbeirat sah Jauch, der an diesem Sonntag seine letzte
Sendung in der ARD moderiert, aber schon immer kritisch: "Er hakt
selten nach, setzt sich sogar teilweise über die Antworten seiner
Gäste hinweg."
Neuer Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes wird Martin
Litsch, jetziger Vorstandsvorsitzender der AOK NORDWEST. Dies hat der
Aufsichtsrat des Verbandes heute entschieden. Das Votum für den neuen
Vorstand fiel einstimmig aus. Litsch, der schon seit Juli als
Interimsvorstand im AOK-Bundesverband fungiert und seit 2008 die AOK
Westfalen-Lippe bzw. seit 2010 die AOK NORDWEST leitet, tritt sein
neues Amt Anfang kommenden Jahres an. Bis dahin führt er den Verband
kommissari
Das Branchenmagazin "Der österreichische
Journalist" zeichnet ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz als
"Medienmanager des Jahres 2015" aus. Wrabetz trug in seiner zweiten
Periode als Generaldirektor wesentlich zur Weiterentwicklung und
Zukunftsorientierung des öffentlich-rechtlichen ORF bei. Unter seiner
Federführung wurde die Zukunftsstrategie "ORF 2020" entwickelt. Die
lange Diskussion um den Medien-Standort ORF wurde beendet, indem die
Wiene
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Vorstand/Personalie
25.11.2015
St. Marien, 25. November 2015 – Die im mid market der Wiener Börse
(ISIN AT0000764626) notierte HTI High Tech Industries AG, Gruber &
Kaja S
Götz Wenker (64) tritt ab dem 1. Januar 2016 in die
Geschäftsführung bei dem Wirtschaftsberatungsunternehmen WKHH
Wirtschaftskanzlei Hansestadt Hamburg ein. Er verantwortet die
Bereiche Produkte, Finanzen, Recht und die Organisation des
Innendienstes. Firmengründer und Inhaber Marcel Woldt (37) wird sich
auf den Ausbau des Vertriebs konzentrieren. Wenker war seit 1994 in
verschiedenen Geschäftsführerfunktionen des AWD aktiv und bei seinem
Auss
Hans Peter Wollseifer ist auf der heutigen
Mitgliederversammlung des IKK e.V. als arbeitgeberseitiger
Vorstandsvorsitzender des IKK e.V. für vier Jahre wiedergewählt
worden. Der 60-jährige Präsident des Zentralverbandes des Deutschen
Handwerks und Mitglied des Verwaltungsrates der IKK classic steht
damit auch künftig gemeinsam mit dem versichertenseitigen
Vorstandsvorsitzenden, Hans-Jürgen Müller, Vorsitzender des
Verwaltungsrates der IKK gesund plus, an
Christoph Laarmann, stellvertretendes Mitglied
der Vorstände der Barmenia Versicherungen, beendet seine Tätigkeit
für die Unternehmen.
Christoph Laarmann, Ressortvorstand Mathematik Barmenia Kranken
und Leben, Vertrag Barmenia Kranken und Leben und Ressortleiter des
Bereiches Tarif und Vertrag Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG,
verlässt die Barmenia Unternehmen im besten gegenseitigen
Einvernehmen, um sich zukünftig neuen Aufgaben zu widmen.
Der Vorstandsvorsitzende der PSI AG Dr. Harald
Schrimpf stellte auf der 29. Jahrestagung der Interessengemeinschaft
der PSIpenta-Anwender (IPA) am 13. November 2015 in Essen das neue
Geschäftsführungsduo des Tochterunternehmens PSIPENTA Software
Systems GmbH vor. Ab dem 1. Januar 2016 werden mit Dr. Herbert Hadler
(50), bis dato für das PSIPENTA-Geschäft in Österreich und der
Schweiz verantwortlich und Dieter Deutz (52), ehemals Divisionsleiter
der PSI Metals Non Fe