Die Europ Assistance Gruppe stellt sich strategisch und organisatorisch neu auf

Unter dem Motto "We Connect" hat sich die Europ
Assistance Gruppe strategisch und organisatorisch neu aufgestellt.
Die neue Positionierung antizipiert die gestiegenen
Kundenanforderungen und reagiert auf die neuesten
Technologieentwicklungen im Assistance-Bereich.

"We Connect"

Dieser Leitgedanke beschreibt umfassend die Ziele der neuen
strategischen Ausrichtung: engere Kundenbeziehungen herstellen,
neueste Technologien implementieren und Universalisierung von
P

Winkelmeier-Becker: Neuer Generalbundesanwaltüberzeugt im Rechtsausschuss

Ausweitung der Zuständigkeit des
Generalbundesanwalts war ein richtiger Schritt

In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Recht und
Verbraucherschutz hat sich der neue Generalbundesanwalt Peter Frank
den Fragen der Abgeordneten gestellt. Hierzu erklärt die
rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth
Winkelmeier-Becker:

"Wir sehen das Amt des Generalbundesanwalts bei Peter Frank in
guten Händen. Er hat dargelegt, dass er sehr aktiv

Führende Ökonomen in Wissenschaftlichen Beirat des BVMW berufen – Ohoven: „Frühwarnsystem für den Mittelstand“

International renommierte
Wirtschaftswissenschaftler gehören dem neugegründeten
Wissenschaftlichen Beirat des BVMW an. Dieser trat heute zu seiner
konstituierenden Sitzung in Berlin zusammen. Der Präsident des
Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven,
würdigte in seiner Begrüßung das neue Spitzengremium als
"Frühwarnsystem für den Mittelstand".

Zu Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats des BVMW wurden

„Überlasst die Zukunft nicht eurem Verleger“/ Cordt Schnibben über alternde Journalisten im Medienwandel

"Spiegel"-Reporter Cordt Schnibben rät
Journalisten seiner Generation, die digitale Zukunft selbst in die
Hand zu nehmen. "Ich möchte allen Journalisten in meinem Alter sagen:
Überlasst das, was mit euch passiert, nicht eurem Verleger", schreibt
Schnibben in einem Beitrag für das "medium magazin" 11-2015. Das
Branchenblatt widmet dem Thema Alter im Journalismus einen
13-seitigen Schwerpunkt.

Für Schnibben war die Präsentation de

„In dieser aufgeheizten Phase: Berichten, was ist“ / Zeitungsmacher erklären ihre Haltung in der Flüchtlingskrise

Entschlossen, offen, transparent: Führende
deutsche Regionalzeitungsmacher rufen im "medium magazin" zu einer
klaren Haltung in der Flüchtlingsberichterstattung auf. "Berichten,
was ist, ist in dieser aufgeheizten Phase wichtiger denn je", sagt
etwa Michael Bröcker, Chefredakteur der "Rheinischen Post". Seine
Zeitung veranstaltet "Meet the Refugee"-Events, bei denen sich
Geflüchtete, Helfer und Bürger austauschen können.

Kauder: Helmut Schmidt war ein großer Staatsmann

CDU/CSU-Bundestagsfraktion trauert um Altkanzler

Altbundeskanzler Helmut Schmidt ist am Dienstagnachmittag im Alter
von 96 Jahren verstorben. Zu dessen Tod erklärt der Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder:

"Der Tod von Helmut Schmidt erfüllt uns mit Trauer. Wir verneigen
uns vor einem großen Staatsmann. Helmut Schmidt war der letzte
Bundeskanzler, der den Zweiten Weltkrieg als Soldat mit erlebt hat.
Diese Erfahrung war für ihn die Motiva

COMPAREXöffnet Niederlassung in Singapur und ernennt Sebastien Sisombat zum neuen Executive Vice President für Asien (FOTO)

COMPAREXöffnet Niederlassung in Singapur und ernennt Sebastien Sisombat zum neuen Executive Vice President für Asien (FOTO)

Das weltweit agierende IT-Dienstleistungsunternehmen COMPAREX hat
im Zuge seiner internationalen Wachstumsstrategie eine
Tochtergesellschaft in Singapur eröffnet und Sebastien Sisombat zum
Executive Vice President für die Region Asien ernannt. Mit diesen
Schritten baut das Unternehmen nach Markteintritten in Kanada und der
Türkei nun seine Aktivitäten am asiatischen Markt aus.

"Wir freuen uns, unsere bereits bestehenden Dienste in Asien
auszubauen und sind

ACHTUNG KORREKTUR: Markus Wiegand wechselt, Kurt W. Zimmermann und Susanne Lang kommen

Markus Wiegand wird seine
Aufgaben als Chefredakteur "Schweizer Journalist" und
"Wirtschaftsjournalist" mit Jahresende beenden.

Kurt W. Zimmermann übernimmt interimistisch vorerst für ein Jahr
die Aufgaben des Chefredakteurs "Schweizer Journalist". Zimmermann
zählt zu den bekanntesten Journalisten der Schweiz.

Der "Wirtschaftsjournalist" wird künftig von Susanne Lang als
Chefredakteurin verantwortet. Lang war unter anderem

Markus Wiegand wechselt, Kurt W. Zimmermann und Susanne Lang kommen

Markus Wiegand wird seine
Aufgaben als Chefredakteur "Schweizer Journalist" und
"Wirtschaftsjournalist" mit Jahresende beenden.

Kurt W. Zimmermann übernimmt interimistisch vorerst für ein Jahr
die Aufgaben des Chefredakteurs "Schweizer Journalist". Zimmermann
zählt zu den bekanntesten Journalisten der Schweiz.

Der "Wirtschaftsjournalist" wird künftig von Susanne Lang als
Chefredakteurin verantwortet. Lang war unter anderem

Ercan Vanli zum FORUM-Integrationsbeauftragten gewählt – Starkes Signal für Offenheit und interkulturelle Zusammenarbeit

In der Sitzung des Vorstandes des FORUM für
Automatenunternehmer in Europa e.V. am 4. November 2015 wurde
FORUM-Mitglied Herr Ercan Vanli einstimmig zum
Integrationsbeauftragten gewählt.

Mit der neugeschaffenen Funktion setzt der Vorstand ein klares
Signal für Offenheit und interkulturelle Zusammenarbeit und
unterstreicht die verbandspolitische Vorreiterrolle des FORUM.

Vorurteile aufgrund von ethnischen Zugehörigkeiten passen nicht in
unsere aufgeklärte Ze