Im Kommentar zum heute verkündeten Urteil im Fall
Kachelmann gegen "Bild" schreibt kress-Chefredakteur Bülend Ürük:
"Wenn Springer jetzt in Berufung geht, dann geht es für die
Freiheit in Berufung, auch weiterhin direkt berichten zu können, ohne
Schere im Kopf, dass morgen der eigene Verlag eine horrende Strafe
bezahlen muss, weil eventuell ein Komma nicht sitzt oder ein Vorgang
fehlerhaft dargestellt wird. Wenn Medienmacher zukünftig nur
Personalie – Zum 01.10.2015 übernimmt Anna Berlin die Leitung des
Geschäftsfeldes Immobilien-Investment der Dr. Klein & Co. AG. Damit
tritt sie die Nachfolge von Karsten Vaelske an. Dieser hatte die
Leitung einige Monate kommissarisch fortgeführt und kann sich nun
voll seiner neuen Aufgabe als Leiter des Vertriebes des
Geschäftsbereiches Institutionelle Kunden widmen. Berlin wird das
Team von Dr. Klein bereits zur Expo Real nach München begleiten. Dort
ist
Thomas Groß wird stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Dr.
Norbert Schraad für weitere Amtszeit bestätigt
Der Verwaltungsrat und die Trägerversammlung der Helaba haben
heute Herbert Hans Grüntker (60) mit Wirkung zum 1. Oktober 2015 zum
Vorstandsvorsitzenden der Helaba bestellt. Er folgt damit Hans-Dieter
Brenner nach, der in den Ruhestand getreten ist. Grüntker ist seit
August Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des
Helaba-Vorstands. Zuvor
Zum 1. Oktober 2015 gibt es einen Wechsel im
Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Bund. Dr. Hartmann Kleiner
scheidet am 30. September 2015 aus dem Vorstand aus. Er leitete das
Selbstverwaltungsgremium seit 2002 als alternierender Vorsitzender
und vertrat dort die Gruppe der Arbeitgeber. Neuer Vorsitzender ist
Diplom-Volkswirt Christian Amsinck. Er war bisher stellvertretendes
Mitglied im Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Bund und
vertritt wie sein Vorgänger die Gruppe d
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2015 hat der Vorstand der Deutschen
Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) Christoph Pienkoß (41) zum
geschäftsführenden Vorstandsmitglied berufen. Der Diplom-Ingenieur
für Stadt- und Regionalplanung übernimmt in Personalunion auch die
Geschäftsführung der Dienstleistungstochter DGQ Service GmbH sowie
der FQS e.V., Forschungsgemeinschaft Qualität e.V.
Lockton, der weltweit
größte privat geführte unabhängige Versicherungsmakler, gab heute die
Erweiterung der Führungsaufgaben von Mike Hammond, Glenn Spencer und
Neil Nimmo bekannt.
Transaktion erhöht globale digitale Reichweite von
Axel Springer auf rund 200 Millionen Leser und verstärkt Engagement
für innovativen digitalen Journalismus / Axel Springer platziert sich
unter den ersten sechs reichweitenstärksten Digital-Verlagen der Welt
/ Henry Blodget und Julie Hansen werden Business Insider weiter
führen und bleiben zudem durch ein umfassendes und langfristiges
Aktienoptionsprogramm im Vorreiter für digitale Wirtschafts- und
Finanznachri
Die PPI AG beruft zum 1. Oktober 2015 einen neuen
Vorstand. Thorsten Völkel rückt in die Geschäftsführung der
Unternehmensberatung auf und verantwortet die Produkt- und
Softwareentwicklung. Der promovierte Ingenieur folgt auf Uwe Prieß,
der das Amt seit 2000 führt. Prieß steht dem Unternehmen weiterhin
beratend zur Seite.
Thorsten Völkel ist bereits seit 2013 als Produktmanager tätig,
speziell für die SEPA-Produkte von PPI. Zuvor arbe
Alexander Graf, Geschäftsführer der
brightONE-Gruppe, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31.
Oktober diesen Jahres. Gemeinsam mit Andreas Schöpflin verantwortete
er bisher die Geschäfte der brightONE-Gruppe, bestehend aus der
brightONE GmbH, der brightONE Consulting GmbH, der brightONE
Niederlande und brightONE Polen. Alexander Graf und Andreas
Schöpflin positionierten brightONE, ehemals Tieto Deutschland, nach
dem Kauf durch den Finanzinvestor A
Der DDR- und Stasi-Experte Jochen Staadt fordert im
Interview mit dem Mediendienst kress den Rücktritt von Bernd Lammel,
Vorsitzender des DJV Berlin. Anlass sind die gegen Bernd Lammel
gerichteten Stasi-Vorwürfe. Laut seiner kress.de vorliegenden
MfS-Akte wurde er von 1988 an als IM "Michael" geführt. Der DJV
sollte auch die Geschichte des DDR-Journalistenverbandes aufarbeiten,
regt Jochen Staadt, Projektleiter beim Forschungsverbund SED-Staat
der Freien Universit&a