Alarmierender Fachkräftemangel im deutschen Gesundheitswesen: Ein kritischer Blick auf die Zahlen

Alarmierender Fachkräftemangel im deutschen Gesundheitswesen: Ein kritischer Blick auf die Zahlen

Der deutsche Gesundheitssektor steht vor einer ernsten Herausforderung: Einem gravierenden Arbeitskräftemangel. Während andere Branchen seit Jahresbeginn einen intensiven Wettbewerb um Stellen verzeichnen, bleibt der Gesundheitsbereich die Ausnahme – hier herrscht akuter Personalmangel.

Der HeyIndex: Ein wertvoller Indikator für Arbeitsmarkttrends

Das Jobportal HeyJobs (https://www.heyjobs.co/de-de), spezialisiert auf essentielle Talente, hat mit dem HeyIndex einen wichtigen In

Reimann: Angebot und Nachfrage zur Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Beruf müssen in Einklang gebracht werden

Reimann: Angebot und Nachfrage zur Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Beruf müssen in Einklang gebracht werden

Zu den Ergebnissen des heute veröffentlichten WIdOmonitors zur Situation von pflegenden Angehörigen im häuslichen Setting sagt AOK-Vorstandsvorsitzende Dr. Carola Reimann:

"Trotz Ausweitung gezielter vom Gesetzgeber geschaffener Möglichkeiten zur Entlastung von pflegenden Angehörigen gehen Angebot und Nachfrage weit auseinander. Der WIdOmonitor zeigt beispielsweise, dass nur drei Prozent von der Option Gebrauch gemacht haben, sich bis zu sechs Monate vollständ

Reimann: Angebot und Nachfrage zur Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Beruf müssen in Einklang gebracht werden

Reimann: Angebot und Nachfrage zur Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Beruf müssen in Einklang gebracht werden

Zu den Ergebnissen des heute veröffentlichten WIdOmonitors zur Situation von pflegenden Angehörigen im häuslichen Setting sagt AOK-Vorstandsvorsitzende Dr. Carola Reimann:

"Trotz Ausweitung gezielter vom Gesetzgeber geschaffener Möglichkeiten zur Entlastung von pflegenden Angehörigen gehen Angebot und Nachfrage weit auseinander. Der WIdOmonitor zeigt beispielsweise, dass nur drei Prozent von der Option Gebrauch gemacht haben, sich bis zu sechs Monate vollständ

WIdOmonitor: Pflegende Angehörige wenden im Schnitt 49 Stunden pro Woche für häusliche Pflege auf, mit Folgen für die Erwerbsarbeit

WIdOmonitor: Pflegende Angehörige wenden im Schnitt 49 Stunden pro Woche für häusliche Pflege auf, mit Folgen für die Erwerbsarbeit

Befragung zeigt: Fast jede vierte Hauptpflegeperson im Alter zwischen 18 und 65 Jahren hat die eigene Erwerbstätigkeit aufgrund der Übernahme von häuslicher Pflege reduziert oder ganz aufgegeben

Pflegende Angehörige wenden für die Versorgung zu Hause nach wie vor viel Zeit auf: Gaben die Befragten im Jahr 2019 43 Wochenstunden an, so lag diese Zahl 2023 bei 49 Stunden pro Woche für pflegende Tätigkeiten wie Körperpflege, Ernährung, Medikamentenstellu

WIdOmonitor: Pflegende Angehörige wenden im Schnitt 49 Stunden pro Woche für häusliche Pflege auf, mit Folgen für die Erwerbsarbeit

WIdOmonitor: Pflegende Angehörige wenden im Schnitt 49 Stunden pro Woche für häusliche Pflege auf, mit Folgen für die Erwerbsarbeit

Befragung zeigt: Fast jede vierte Hauptpflegeperson im Alter zwischen 18 und 65 Jahren hat die eigene Erwerbstätigkeit aufgrund der Übernahme von häuslicher Pflege reduziert oder ganz aufgegeben

Pflegende Angehörige wenden für die Versorgung zu Hause nach wie vor viel Zeit auf: Gaben die Befragten im Jahr 2019 43 Wochenstunden an, so lag diese Zahl 2023 bei 49 Stunden pro Woche für pflegende Tätigkeiten wie Körperpflege, Ernährung, Medikamentenstellu

Kostenfreies Info-Booklet: Hilfestellung bei Gestaltung einer individualisierten pflegebewussten Personalpolitik

Kostenfreies Info-Booklet: Hilfestellung bei Gestaltung einer individualisierten pflegebewussten Personalpolitik

Mit dem Info-Booklet "Die unterschiedlichen Gesichter der Pflege – und ihrer Vereinbarkeit mit dem Beruf" unterstützt die berufundfamilie Service GmbH Führungskräfte darin, tragfähige individualisierte Vereinbarkeitslösungen für und mit Beschäftigten zu gestalten, die private Pflegeaufgaben haben. Das 21-seitige, auf Charts basierende Booklet ist kostenfrei über die Website der berufundfamilie abrufbar: https://t.ly/gnUpR.

Silke Güttler, L

Hoyer zum Tag der Pflegenden: Wenn das GVSG im parlamentarischen Prozess wieder mit Inhalten gefüllt wird, profitiert auch die Pflege

Hoyer zum Tag der Pflegenden: Wenn das GVSG im parlamentarischen Prozess wieder mit Inhalten gefüllt wird, profitiert auch die Pflege

Zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai 2024 warnt der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Jens Martin Hoyer davor, dass das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) in seiner jetzigen Form eine verschenkte Chance auch für die Aufwertung der Pflegeberufe ist.

"Wir begrüßen das Vorhaben der Bundesregierung, der Pflege mit dem für Sommer geplanten Pflegekompetenzgesetz mehr Verantwortung zu übertragen und die Kompetenzen

Immer kostenlos vor Ort oder digital: VIACTIV – Pflegekurse entlasten und unterstützen pflegende Angehörige

Immer kostenlos vor Ort oder digital: VIACTIV – Pflegekurse entlasten und unterstützen pflegende Angehörige

"Wer einen lieben Menschen pflegt, möchte für ihn da sein und ihn gut versorgen. Die vielfältigen Anforderungen stellen die pflegenden Angehörigen vor große Herausforderungen. Wir von der VIACTIV Krankenkasse möchten dabei bestmöglich unterstützen", betont Simone Pfeiffer, Leiterin der Pflege bei der VIACTIV Krankenkasse.

Für diese verantwortungsvolle Aufgabe bietet die VIACTIV kostenfreie Pflegekurse an – als digitale Online-Pflegekurse

Geocon und Cairful gehen zusammen

Geocon und Cairful gehen zusammen

"Zwei Kräfte – eine Vision" – so betiteln die beiden bisher eigenständigen Pflegesoftware-Unternehmen Geocon Software GmbH (Berlin) und Cairful GmbH (Düren/NRW) die Basis ihres anstehenden Zusammenschlusses. Zukünftig kommen dadurch alle softwareunterstützten Pflegeprozesse wie Dokumentation, Dienstplanung, Personaleinsatzsteuerung, Verwaltung und Abrechnung aus einer Hand. Im Fokus stehen somit alle Aufgabenfelder der bundesweit mehr als 12.000 Pflegeeinrichtu

Jobwechselbereitschaft in Deutschland auf Rekordniveau – Experte verrät effektive Lösungsansätze für die Pflegebranche

Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche ist kein fernes Zukunftsszenario, sondern bereits heute eine akute Herausforderung, die die Pflegebranche fest im Griff hat. Hinzu kommt eine hohe Fluktuationsrate unter den Pflegekräften. Die Ergebnisse der Gallup Engagement Index Germany 2023, einer Studie zum Thema Mitarbeiterbindung in Deutschland, lassen tief blicken: Die Zahl der Mitarbeiter ohne emotionale Bindung ist auf dem höchsten Stand seit 2012. Nur noch 14 Prozent der Besch&a

1 3 4 5 6 7 32