Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche ist kein fernes Zukunftsszenario, sondern bereits heute eine akute Herausforderung, die die Pflegebranche fest im Griff hat. Hinzu kommt eine hohe Fluktuationsrate unter den Pflegekräften. Die Ergebnisse der Gallup Engagement Index Germany 2023, einer Studie zum Thema Mitarbeiterbindung in Deutschland, lassen tief blicken: Die Zahl der Mitarbeiter ohne emotionale Bindung ist auf dem höchsten Stand seit 2012. Nur noch 14 Prozent der Besch&a
Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) hat Anne Kristina Vieweg (42) zur neuen Geschäftsführerin berufen. Sie übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs Pflege von Andreas Besche (65), der in den Ruhestand wechselt.
Vieweg betreut beim PKV-Verband bereits seit 2011 die pflegepolitischen Themen, zuletzt als Stellvertreterin des Geschäftsführers. Die in Wuppertal aufgewachsene Volljuristin (Erstes Juristisches Staatsexamen an der Universität Mü
Doppelte Freude in Hamburg: Sowohl Cornelsen Diagnose und Fördern (Kategorie Kommunikation & Bildung) als auch die Pflegias Lernplattform (Kategorie HealthTech & Gesundheit) wurden gestern in Hamburg mit dem Deutschen Exzellenzpreis 2024 ausgezeichnet.
"Die Auszeichnungen sind für unsere Teams der Lohn für mehrere Jahre harter Arbeit an den im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichneten Produkten", sagte Thomas Zier, der als Bereichsleiter für das Geschä
Ihre Schulzeit ist bald vorbei…wie soll es für Sie weitergehen?
Haben Sie Lust auf einen Beruf mit Sinn und Perspektive – in der psychiatrischen Pflege?
Ob unsere Patient*innen gesund werden oder nicht, hängt vor allem auch von der unersetzlichen Arbeit unserer Pflegekräfte ab. Sie sind oft das Zünglein an der Waage, das entscheidet, wie die Genesung verläuft.
Wir im Klinikum am Weissenhof schätzen die Arbeit unserer Pflegekräfte wert und tun alles daf&uum
Die politische Debatte um die Rekrutierung von Pflegekräften aus dem Ausland nimmt an Fahrt auf. Laut Jörg Krämer, Autor und Betreiber der Plattform Ruhrpottstory, ist dieser Ansatz jedoch nicht der richtige Weg.
Wachsende Anforderungen in der Pflege und Justiz
Seit Jahren steigt die Anforderung an die Dokumentationspflicht in der Pflege und im Strafvollzug kontinuierlich an. Dies führt, neben den ohnehin sehr belastenden Aufgaben in diesen Berufsfeldern, zu einer zusätzlichen, ausufernden Arbeitserhebung, welche die personelle Situation weiter verschlimmert.
– Spezialisierung und Erweiterung des Methodenrepertoires für Angehörige von Beratungs-, Therapie-, Heil- und Pflegeberufen und Personen aus der Personalentwicklung
– Auch als neue Fachrichtung für Erziehungsberater, Psychologische Berater, Businesscoaches sowie Heilpraktiker für Psychotherapie im Rahmen einer Kombinationsausbildung des BTB wählbar
– Nebeneffekt für Lehrgangsteilnehmer: NLP für eigene Persönlichkeitsentwicklung erschließen