Erneut muss ein enger Vertrauter von Bodo Hombach
die WAZ-Mediengruppe verlassen. Wie der Essener Konzern auf
Newsroom.de-Anfrage bestätigte, hat sich das Unternehmen von Peter
Lange, der in der Geschäftsleitung den Bereich Logistik seit 2008
verantwortet hat, getrennt.
Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Seine Demission kommt zur
Unzeit, ist aber dem Wechsel in der obersten WAZ-Hierarchie
geschuldet.
Das Printhaus, einst von Erich Brost und Jakob Funke nach dem
zweite
stairBooks startet sein Angebot für eine ganz neue Art der Unternehmenswerbung. Bei stairBooks investieren Unternehmen nicht nur in ein innovatives Werbemittel zur Umsatzsteigerung, sondern erschließen sich gleichzeitig eine zusätzliche Einnahmequelle.
Im deutschsprachigen Europa leben rund 100.000
Frauen und Männer vom Verkauf ihrer Reportagen, ihrer Meinungsstücke,
ihrer Fernseh- und Hörfunkbeiträge. Jedes Jahr werden einige von
ihnen mit einem Journalistenpreis ausgezeichnet. Rund 400 solche
Preise gibt es – für außergewöhnliche Finanzberichterstattung ebenso
wie für packende Beiträge im Sport oder Tiefgründiges in der Kultur.
Deutschlands Schwule und Lesben schreiben seit Jahren ei
Im deutschsprachigen Europa leben rund 100.000
Frauen und Männer vom Verkauf ihrer Reportagen, ihrer Meinungsstücke,
ihrer Fernseh- und Hörfunkbeiträge. Jedes Jahr werden einige von
ihnen mit einem Journalistenpreis ausgezeichnet. Rund 400 solche
Preise gibt es – für außergewöhnliche Finanzberichterstattung ebenso
wie für packende Beiträge im Sport oder Tiefgründiges in der Kultur.
Deutschlands Schwule und Lesben schreiben seit Jahren ei
Andover, USA und München, 4. September 2012 – Trotz der hohen Verbreitung von Systemen für das Product Lifecycle Management (PLM) verfügen viele Fertigungsunternehmen noch immer über Potenzial zur Optimierung ihrer produktbezogenen Geschäftsabläufe. Ein heute von Aras und Pierre Audoin Consultants (PAC) veröffentlichtes Whitepaper zeigt, wie die Enterprise Open Source PLM-Lösung von Aras globale PLM-Strategien mit geringem finanziellen Risiko ermöglic
Gerade erst platzierte die Rotho Baby Design GmbH, als Lizenznehmer der Baby– Bad Produkte, die Prinzessin-Linie erfolgreich in Korea.
Nun gelang dem Unternehmen ein weiterer Erfolg mit dem Markteintritt der Baby-Bad-Linie „Princess Style“ by Maja Prinzessin von Hohenzollern in Taiwan
Wie geht es mit der FTD weiter? Wie schafft das
"Handelsblatt" eine tragfähige Basis für die Zukunft? Bleibt den
Wirtschaftsmagazinen genug Luft zum Leben? Was bringt Digital
wirklich? Mehr Nutzen oder mehr Schaden?
Noch nie hatte der Wirtschaftsjournalismus eine so hohe
Aufmerksamkeit und gleichzeitig eine so schmale wirtschaftliche
Basis. Ein Widerspruch, den derzeit niemand auflösen kann. Auch nicht
der aktuelle "Wirtschaftsjournalist", der mit der
Die Wirtschaftstageszeitung "Financial Times
Deutschland" steht vor der größten Veränderung seit ihrer Gründung am
21. Februar 2000. Das Blatt, das bei den Gruner+Jahr
Wirtschaftsmedien erscheint, setzt zwar weiterhin auf Print, wird
aber in Zukunft nur noch in zwei Büchern erscheinen. Bislang
erscheint die "FTD" wie andere Zeitungen mit vier Büchern.
Grund für den Wechsel ist die Reduzierung der Seitenzahl. Derzeit
beträgt di