Newsroom.de: Ehemalige AFP-Chefredakteurin fordert staatliche Finanzierung von Nachrichtenagenturen

"Nachrichtenagenturen leisten eine
gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Eine Finanzierung durch die gesamte
Gesellschaft wäre daher durchaus eine Überlegung wert", erklärt die
ehemalige AFP-Deutschland-Chefredakteurin und heutige
Journalismus-Professorin Henriette Löwisch in einem Debattenbeitrag
für Newsroom.de.

Mit dem Beitrag von Henriette Löwisch setzt Newsroom.de, der
Branchendienst für Journalisten, die Diskussion über die Zukunft und

Newsroom.de: Mediengruppe Pressedruck will zehn Millionen Euro einsparen

Die Sparpläne bei der Regionalzeitung "Augsburger
Allgemeine" sind noch wesentlich ambitionierter als bisher bekannt.
Die 3,7 Millionen Euro, um die Chefredakteur Walter Roller in den
Jahren 2013, 2014 und 2015 seinen Etat eindampfen muss, sind erst der
Anfang.

Nach Informationen von Newsroom.de, dem Branchendienst für
Journalisten, will die Mediengruppe Pressedruck, Verlegerin von
"Augsburger Allgemeine", "Südkurier" Konstanz und "Main-P

Newsroom.de: Arbeitsplätze in Redaktion und Verlag bei „Augsburger Allgemeine“ in aktuer Gefahr

Die "Augsburger Allgemeine", größte Tageszeitung
in Schwaben, beendet ihre Wachstumsphase und beginnt die
Konsolidierung. Nach gesicherten Informationen von Newsroom.de,
Nachrichten für Journalisten, sind 37 Arbeitsplätze in Redaktion und
Verlag in Gefahr. Dies hat die Verlagsgeschäftsführung um Andreas
Scherer, der auch als Erster Vorsitzender des Bayrischen
Verlegerverbandes amtiert, in einer Redaktionsversammlung erklärt.
Chefredakteur Walt

Jan Runau ist Deutschlands Pressesprecher des Jahres

Im Auftrag des
"Wirtschaftsjournalist" haben Anfang Oktober 351 Wirtschafts- und
Fachjournalisten die Arbeit der 100 wichtigsten Pressestellen in
Deutschland bewertet. Pressesprecher des Jahres ist Jan Runau von
Adidas vor dem Vorjahressieger Christoph Sieder von Lanxess und
Uta-Micaela Dürig von Bosch, die 2009 auf Platz 1 war.

Insgesamt erhielten die 100 bewerteten Pressestellen großer
deutscher Unternehmen in diesem Jahr mit einer Durchschnittsnote von
3,01 ein

Medienexperte Jo Groebel zu Newsroom.de: „Insolvenz von tv.berlin kein Managementfehler“

Jo Groebel, Direktor des Deutschen
Digital-Instituts in Berlin, bedauert die Pleite von tv.berlin. Im
Gespräch mit Newsroom.de, dem Branchendienst für Journalisten,
erklärt der Medienpsychologe, der auf tv.berlin eine eigene Sendung
moderiert, dass die Pleite nicht an Managementfehlern, sondern an der
generell schwierigen Situation von Lokalfernsehen liegt.

Im Gespräch mit Newsroom.de betont Jo Groebel zudem, dass in
Deutschland Lokaljournalismus mehr Beachtung bedar

Harter Wettbewerb in der Automotive-Branche macht Marktforschung unverzichtbar

Köln, im Oktober 2012 – Marktforschung zu den unterschiedlichsten Themen bildet eine zentrale Entscheidungsbasis, um Kundenbedürfnisse wirklich zu verstehen. Dies ist eine der Kernaussagen von Stephanie Labussière-Metz, Leiterin Trend- und Marktforschung bei der AUDI AG, im Interview mit dem Branchenportal marktforschung.de zur aktuellen Rolle der Marktforschung in der Automotive-Branche.

Der Einfluss, den Marktforschung heutzutage hat, ist „zweifelsohne sehr groß â€“ das s

Entdecke deine Stärken

Entdecke deine Stärken

Welcher Beruf passt zu mir, welche Stärken habe ich? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen viele Jugendliche. Deshalb dreht sich im neuen Berufswahlmagazin aus der Medienkombination planet-beruf.de der Bundesagentur für Arbeit alles um das Thema „Stärken in Berufen“. Das Magazin erscheint am 26. September.

Newsroom.de: Wolf von Lojewski sieht Medien im Ringen mit Politik weit vorne

"Es ist mein fester Eindruck, dass die Medien im
Ringen mit der Politik inzwischen klar die Oberhand gewonnen haben.
Zeitungen und Magazine, die früher feste, berechenbare und wenig
überraschende Positionen hatten, sind für jede Seite unberechenbar
geworden. Um es spekulativ noch etwas zu überhöhen: Möglicherweise
können Politiker schon bald dankbar sein, wenn sich die Medien
überhaupt noch ernsthaft mit ihnen auseinandersetzen", sagte Wolf

Newsroom.de: Star-Journalist Jeff Jarvis malt Nachrichtenagenturen dunkle Zukunft

Der Journalistikprofessor Jeff Jarvis, einer der
bekanntesten Blogger der Welt, glaubt, dass Nachrichtenagenturen
keine Zukunft haben. "In der Medienwelt der Zukunft gibt es keinen
Platz für Nachrichtenagenturen, die so arbeiten, wie sie immer
gearbeitet haben, die sich nicht weiterentwickeln möchten. Aber
diesen Platz wird es auch nicht für Tageszeitungen, Zeitschriften
oder Fernsehsender geben, die meinen, sie müssten auf der Stelle
treten", schreibt Jeff J