Berlin, 15.05.2014: Die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin setzt ihr Führungskräfte-Forum fort. Nach dem erfolgreichen Auftakt der Tagungsreihe 2013 treffen sich die Entscheider der Wohnungswirtschaft am 17. Juni 2014 im brandenburgischen Schloss Liebenberg, um sich mit „Performancesteigerung in der Wohnungswirtschaft“ zu beschäftigen. Mit dabei: Echte Doppel-Olympiasieger.
Häufige Wechsel zwischen Journalismus
und der PR-Branche sollten nach Meinung des früheren
"Handelsblatt"-Vizechefredakteurs Michael Inacker normal werden. "Es
gibt nach wie vor Journalisten, die diesen Wechsel nicht als
Bereicherung für ein Journalistenleben sehen, sondern als Verrat an
der journalistischen Sache. Das ist es aber nicht", sagte Inacker dem
"medium magazin". Der 49-Jährige arbeitet seit 1. Mai als
Vorstandsmitglied bei der K
Wer sind die Kolleginnen, die die Medien bewegen?
Newsroom.de präsentiert "Die 500", Medienmacherinnen aus den
verschiedenen Bereichen, bei denen Leidenschaft für Medien mit dem
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zusammenkommen.
Für Deutschlands Medienmacherinnen ist es eine großartige
Nachricht. Zum 1. Oktober übernimmt die Publizistin und
Medienwissenschaftlerin Miriam Meckel die Chefredaktion der
"Wirtschaftswoche". Das hat der Ve
Berlin, 08.05.2014: Führungskräfte treffen täglich eine Vielzahl von Entscheidungen. Aber: Ob ein gefällter Entschluss letztendlich zum Ziel führt, ist nicht nur vom Fachwissen, sondern auch von der Entscheidungskompetenz abhängig. Um diese Fähigkeit zu stärken, vermittelt das Seminar „Rationalität und Emotionalität in Entscheidungsprozessen“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 2. Juni 2014 gezielt Wissen zur Entschlussfin
Wien – Fußballer und Journalisten ticken ähnlich,
bewies Hans-Dieter Hermann, Sportpsychologe der Deutschen
Fußball-Nationalmannschaft, beim European Newspaper Congress im
Wiener Rathaus. "Fußball ist Schwarmintelligenz", sagte Hans-Dieter
Hermann zu 500 Chefredakteuren und Medienmanagern aus ganz Europa.
Jedes Redaktionsmitglied müsse überzeugt sein: "Das ist mein Ding!"
Ohne Freude, individuelle Verantwortung oder Pflichtbewusstsein ge
Bei der großen und informativen Schau über
internationale Zeitungstrends, die der European Newspaper Congress im
Wiener Rathaus bietet, überraschte Mitveranstalter Norbert Küpper.
Der Zeitungsdesigner berichtete vom Trend zur Seriosität und zur
ruhigeren Gestaltung der Seiten. Neu auch: Zeitungen emanzipieren
sich von Nachrichtenagenturen, setzen selbst Themen und gehen immer
tiefer ins Lokale.
Wie das Lokale in der Praxis aussehen kann, berichtete der
Chefred
Ausgerechnet Google-News-Chef Richard Gingras sprach
bei der Eröffnung des 15. European Newspaper Congresses im Wiener
Rathaus von einer "Renaissance der Kreativität im Journalismus". Die
brauche es in einer Zeit, in der mehr Handys verkauft werden als
Zahnbürsten. Trotz der Nachrichtenflut in der Post-PC-Welt sei "die
Zukunft des Journalismus besser als seine Vergangenheit".
500 Chefredakteure und Medienmanager aus ganz Europa diskutieren
die aktuell
Der Kauf der Programmzeitschriften von der
Funke Mediengruppe und von Axel Springer hat für die Mediengruppe
Klambt auch eine strategische Bedeutung.
Die Übernahme der Titel Funk Uhr, Bild Woche, Super TV, TV neu!,
die zwei, TV piccolino, tv Genie, myTV, TV 4×7 und tv 4 Wochen sei
eine bewusste Entscheidung für den Verlags-Traditionsstandort
Baden-Baden, erklärt Multi-Chefredakteur Herbert Martin gegenüber dem
Branchendienst Newsroom.de.
Videoblogger Tilo Jung will künftig nur
noch wenige "Jung & Naiv"-Interviews auf Deutsch führen. "Ich hoffe,
in einem Jahr mindestens jede zweite Folge auf Englisch präsentieren
zu können", sagte der Betreiber des erfolgreichen YouTube-Kanals in
einem Interview des aktuellen "medium magazin" (Nr.4-5).
Vor der Europawahl am 25. Mai tourt Jung durch mehrere Staaten und
stellt Politikern Fragen für seine Videoreihe. Finanziert hatte