Öffentlicher Dienst: Tarifverhandlungen gehen in die dritte Runde

In Potsdam findet am Mittwoch die dritte Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst statt. Nach Angaben von Arbeitgebern und Gewerkschaftsvertretern soll es bis Donnerstag zu einer Einigung kommen. Können sich die Tarifpartner nicht auf einen Kompromiss einigen, drohte Verdi-Chef Frank Bsirske mit einem langfristigen Streik. Eine Schlichtung lehnt er ab. "Die Chancen für eine Einigung stehen 50 zu 50", sagte der Verdi-Chef der "Neuen Presse".

Annan-Sprecher: Syrische Regierung akzeptiert Friedensplan

Die syrische Regierung will den Friedensplan des UN-Sondergesandten Kofi Annan akzeptieren. Das teilte ein Sprecher von Annan am Dienstag mit. Der Plan sieht unter anderem eine sofortige Waffenruhe zwischen allen Parteien vor. Zudem sollen schwere Waffen aus Wohngebieten in syrischen Städten abgezogen werden, die Bevölkerung soll Zugang zu humanitärer Hilfe erhalten. Allerdings gab es in der Vergangenheit bereits verschiedene Friedenszusagen, an die sich Syrien letztlich nicht hie

Chinesischer Regimekritiker Ai Weiwei zuversichtlich für demokratischen Wandel

Der chinesische Künstler und Regimekritiker Ai Weiwei ist trotz seiner Auseinandersetzung mit der Staatsmacht zuversichtlich, dass es zu einem demokratischen Wandel in China kommen wird. In einem Essay für die Tageszeitung "Die Welt" berichtet Ai Weiwei zudem erstmals detailliert über seine Inhaftierung vor fast einem Jahr und das Vorgehen der Behörden: "Obwohl ich weder körperlich misshandelt noch geschlagen wurde, waren die Qualen für meine Seele un

Innenminister Friedrich: Flughafen-Streiks sind unangemessen

Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) die Ausweitung der Streiks auf Flughäfen als "unangemessene Reaktion" kritisiert. "Da wir ein substanzielles Angebot gemacht haben, ist es ungerechtfertigt, die Bevölkerung jetzt mit diesen Streiks zu malträtieren", sagte Friedrich der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die Gewerkschaft Verdi hat am Montag zusätzlich zum Streikaufruf an Besch&aum

Verdi ruft zu Warnstreiks an mehreren deutschen Flughäfen auf

Die Gewerkschaft Verdi hat für Dienstag bundesweit zu Warnstreiks an Flughäfen aufgerufen. Der Aufruf richtet sich an Beschäftigte von Gepäckabfertigung, Bodenverkehrsdiensten, Technik, Sicherheit und Verwaltung. Der größte deutsche Flughafen Frankfurt/Main soll von dem Streik am stärksten betroffen sein. Die Beschäftigten des Flughafenbetreibers Fraport werden voraussichtlich von 5:30 bis etwa 14:30 Uhr in den Ausstand gehen. Auch an weiteren Flughä

Warnstreik an deutschen Flughäfen droht

Die Gewerkschaft Verdi will im Rahmen der Warnstreiks im Öffentlichen Dienst am Dienstag offenbar auch deutsche Flughäfen bestreiken. Die Lufthansa und der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport warnten am Montag Reisende vor möglichen Flugausfällen. Die Lufthansa kündigte einen Sonderflugplan an, Fraport rief die Passagiere auf, sich mit ihren Gesellschaften in Verbindung zu setzen. Bereits am Montag hatte Verdi den Warnstreik in Baden-Württemberg, Schleswig-Holste

Verdi setzt Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort

Zwei Tage vor der nächsten Verhandlungsrunde über einen neuen Tarifvertrag hat die Gewerkschaft Verdi ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fortgesetzt. Betroffen waren am Montag die Bundesländer Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Mit Behinderungen muss vor allem im öffentlichen Nahverkehr gerechnet werden, so sollen in Stuttgart keine Bahnen und Busse fahren. Zudem bleiben viele Kindertagesstätten geschlossen. Verdi-Chef Frank

Verdi droht mit längerem Streik im öffentlichen Dienst

Die Gewerkschaft Verdi hat mit einem langen Streik im öffentlichen Dienst gedroht. Wenn bei der nächsten Tarifrunde in der kommenden Woche kein akzeptables Ergebnis mit den Arbeitgebern zustande komme, stehe eine Urabstimmung an, erklärte Verdi-Chef Frank Bsirske am Donnerstag bei einer Kundgebung in Halle. In dem Falle habe er keinen Zweifel an einer Zustimmung für einen weiteren Arbeitskampf. "Was die Arbeitgeber bisher auf den Tisch gelegt haben, das reicht nicht mal

Nach Amoklauf: Afghanen widersprechen Einzeltäter-These

Das afghanische Parlament hat der Darstellung widersprochen, dass der Amoklauf in einem afghanischen Dorf, bei dem 16 Menschen getötet wurden, von einem Einzeltäter begangen worden sei. Die Untersuchung einer Parlamentskommission habe ergeben, dass "mehr als ein Dutzend Soldaten" die Dorfbewohner getötet und ihre Leichen verbrannt hätten, sagte der Abgeordnete Nahim Lalai Hamidsai am Sonntag. "Alle Dorfbewohner, mit denen wir gesprochen haben, sagten, dass 15 b

Öffentlicher Dienst vor zweiter Warnstreikwelle

Der öffentliche Dienst steht vor einer zweiten Warnstreikwelle. Ab Montagmorgen müssen sich die Bundesbürger erneut auf massive Einschränkungen in Krankenhäusern und Kindertagesstätten, im Nahverkehr sowie bei der Müllabfuhr einstellen. Die Gewerkschaft Verdi kündigte für den Montag Warnstreiks in Niedersachsen und Bremen an, am Dienstag werden Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Baden-Württemberg und Bayern ihre Arbeit niederlege