Zehntausende demonstrieren gegen Sparpolitik in Großbritannien

In Manchester haben am Sonntag Zehntausende gegen die Sparpolitik der britischen Regierung demonstriert. Anlass war der Beginn des viertägigen Parteitages von Premierminister David Cameron und seiner konservativen Tory-Partei. Nach Angaben der Polizei sind rund 30.000 Briten durch die Stadt gezogen, darunter zahlreiche Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, etwa Beamte, Lehrer und Feuerwehrleute, aber auch Angestellte aus dem Privatsektor. Auf den Transparenten forderten die Demo

Syrische Truppen stürmen Dorf mit Panzern

In Syrien haben Regierungstruppen das umkämpfte Dorf Al-Rastan mit der Unterstützung von rund 250 Panzern gestürmt. Die Ortschaft sei nahezu vollständig zerstört worden, teilten Oppositionelle im benachbarten Libanon mit. Nach Angaben der Opposition hätten sich in Al-Rastan etwa 2.000 Deserteure verschanzt. Diese sollen sich geweigert haben, auf Anordnung der Regierung auf das eigene Volk zu schießen. Mindestens zehn der Deserteure seien bei dem Angriff ums Le

Zeitung: NPD plant Bundesparteitag in Sachsen-Anhalt

Die rechtsextreme NPD plant im Oktober ihren Bundesparteitag in Dessau-Roßlau. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Donnerstagausgabe). Er soll am 15. Oktober in der Anhalt-Arena und damit bereits zum zweiten Mal in Folge in Sachsen-Anhalt stattfinden. Im November 2010 hatte der NPD-Bundesparteitag in Hohenmölsen (Burgenlandkreis) getagt. Gegen das Treffen der Rechtsextremisten formiert sich breiter Protest aus Politik und Gesellschaft. Klemens K

Weg für Volksabstimmung über „Stuttgart 21“ frei

In Baden-Württemberg ist der Weg für eine Volksabstimmung über das umstrittene Bahnprojekt "Stuttgart 21" frei. Der Landtag in Stuttgart lehnte am Mittwoch wie erwartet ein Gesetz zur Kündigung der bestehenden Finanzierungsverträge für den Bahnhofsumbau mehrheitlich mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP ab. Anschließend beantragten ein Drittel der Landtagsabgeordneten die Volksabstimmung. Das Kabinett will noch am Mittwochabend in einer Sondersitzung

Jemen: Präsident Saleh zurückgekehrt

Der jemenitische Präsident Ali Abdullah Saleh ist am Freitag nach drei Monaten Abwesenheit wieder in sein Land zurückgekehrt. Das berichtet das Staatsfernsehen. Saleh war Anfang Juni bei einem Granatenangriff auf seinen Präsidentenpalast verletzt worden und wurde daraufhin im Nachbarland Saudi-Arabien medizinisch behandelt. Im Jemen demonstrieren tausende Menschen seit acht Monaten gegen die seit 33 Jahren währende Herrschaft von Präsident Saleh. Dabei kommt es auch imme

Nach Bombendrohung: Vortrag von Staatspräsident Gül abgesagt

Nach einer telefonischen Bombendrohung ist eine Rede des türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül in der Berliner Humboldt-Universität abgesagt worden. Das teilte die Polizei am Montagabend mit. Gül sollte um 18 Uhr im Audimax der Universität in Berlin über die deutsch-türkischen Beziehungen sprechen. Bereits eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn wurden die Räumlichkeiten wegen Überfüllung geschlossen. Unmittelbar vor Beginn der Rede t

Mindestens 20 Tote bei Protesten im Jemen

Bei erneuten Protesten in Jemens Hauptstadt Sanaa sind am Montag mindestens 20 Menschen getötet worden. Das geht aus übereinstimmenden Meldungen von Nachrichtenagenturen unter Berufung auf Augenzeugen hervor. Scharfschützen hätten von Dächern aus auf Demonstranten geschossen und es wurden Panzerabwehrgranaten gegen Protestierende eingesetzt. Auch in anderen Teilen des Landes kam es zu Zusammenstößen und Toten. Bereits am Wochenende wurden 26 Menschen bei &Uuml

UN: Knapp 3.600 Syrer auf der Flucht

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Unruhen in Syrien sind nach UN-Angaben knapp 3.600 Syrer in den Libanon geflüchtet. Zwischen März und September haben sich die Menschen im Nachbarland Syriens in Sicherheit gebracht, teilte das UN-Entwicklungsprogramm (UNDP) mit. Mehr als 600 Syrer seien dabei allein in der ersten Septemberwoche in den Libanon geflohen. Bei den Protesten gegen den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad, die Mitte März begonnen hatten, sollen nach UN-Angaben

Grüne protestieren bei Papst-Rede mit Aidsschleifen

Mit Aids-Schleifen wollen Abgeordnete der Grünen am Donnerstag bei der Rede von Papst Benedikt XVI. im Bundestag protestieren. "Wir möchten uns mit Aidskranken solidarisieren vor dem Hintergrund der aus unserer Sicht kritikwürdigen Verhütungspolitik des Vatikans", sagte Grünen-Abgeordneter Omid Nouripour dem Nachrichtenmagazin "Focus". An der Sitzung teilzunehmen sei aber ein "Akt der Höflichkeit." Einige Parlamentarier wollen fernbleib

Zeitung: Fluglotsen-Streik nach Kompromissangebot hinfällig

Deutschland bleibt ein Streik der Fluglotsen wohl erspart. Im Tarifkonflikt zwischen der Deutschen Flugsicherung (DFS) und der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) zeichnet sich nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe) aus dem Unternehmen ein Kompromiss ab. Knackpunkt des Tarifstreits ist die Verlängerung der Mehrarbeit auf bis zu 250 Stunden im Jahr. Dieser Punkt ist nun aber nach den Informationen aus den Tarifverhandlungen herausgenommen worden. Gespr&au