Fluglotsen stehen vor bundesweitem Streik

Auf Deutschland kommt möglicherweise ein Fluglotsen-Streik zu. Die Mitglieder der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) haben mit einer deutlichen Mehrheit für einen Arbeitskampf gestimmt. Demnach hätten 95,8 Prozent der 2.600 zur Abstimmung aufgerufenen Mitglieder für einen Streik votiert. Die Beteiligung an der über die vergangenen vier Wochen gelaufenen Urabstimmung lag bei 92,1 Prozent, teilte die GdF am Montag mit. Die Gewerkschaft fordert für ihre bundesweit et

Fluglotsen einigen sich auf unbefristeten Streik

Die deutschen Fluglotsen werden möglicherweise in Streik treten. Die Mitglieder der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) haben sich Medienberichten zufolge am Dienstag entsprechend geeinigt. Demnach haben sich 95,8 Prozent der Mitglieder bei einer Urabstimmung für Arbeitsniederlegungen ausgesprochen. Die Arbeitgeberseite habe aber unterdessen ein verbessertes Angebot vorgelegt. Die GdF wolle nach eigenen Angaben erst am Dienstag über das Angebot beraten.

Syrien: Bis zu 100 Menschen bei Militäroffensive der Regierung getötet

In Syrien ist die Armee landesweit gegen Kritiker von Präsident Baschar al-Assad vorgegangen und hat dabei bis zu 100 Menschen getötet. Nach Angaben syrischer Aktivisten erlitten dabei mindestens 100 weitere Menschen schwere Verletzungen. Landesweit kamen am Wochenende nach unbestätigten Angaben der Regierungsgegner mindestens 136 Menschen ums Leben. Hama gilt als Hochburg der Regime-Gegner. Unterdessen reagierten US-Präsident Barack Obama und UN-Generalsekretär Ban Ki M

Verdi kündigt Widerstand gegen Ruhrgas-Schließung an

Die möglichen Pläne des größten deutschen Energieversorgers Eon zur drastischen Umstrukturierung des Unternehmens stoßen auf Widerstand der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. "Wir kennen keine konkreten Pläne. Aber es ist schwer vorstellbar, dass ein solches Konzept eins zu eins den Aufsichtsrat passieren kann", sagte ein Verdi-Sprecher den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Montagsausgabe). Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Spiegel" wil

Syrien: Mindestens 45 Tote bei Angriff auf Protesthochburg Hama

Bei dem Angriff durch Regierungstruppen des syrischen Machthabers Baschar al-Assad auf die Protesthochburg Hama im Nordwesten des Landes hat sich die Zahl der Todesopfer auf mindestens 45 erhöht. Zudem habe es nach Angaben der Opposition rund 100 Verletzte gegeben, die Zahl der Opfer könne überdies noch ansteigen. Am Sonntagmorgen sollen den Berichten zufolge die Regimetruppen mit Panzern die Stadt Hama gestürmt haben. Dabei sei wahllos auf die Bevölkerung geschossen wor

Syrien: Mindestens 24 Tote bei Erstürmung der Protesthochburg Hama

Bei der Erstürmung der syrischen Protesthochburg Hama durch Truppen von Machthaber Baschar al-Assad sollen am Sonntagmorgen mindestens 24 Zivilisten getötet und Dutzende verletzt worden sein. Medienberichten unter Berufung auf Augenzeugen zufolge soll die Armee mit Panzern eingerückt sein und wahllos auf die Bevölkerung geschossen haben. Zudem würden Scharfschützen von Hausdächern feuern, auch die Elektrizitäts- und Wasserversorgung der Stadt sei unterbroc

Mindestens 22 Demonstranten in Syrien getötet

In Syrien sind nach Oppositionsangaben seit Freitag mindestens 22 Demonstranten bei Protesten gegen Präsident Baschar al-Assad erschossen worden. Zehntausende hatten unter dem Motto "Euer Schweigen tötet uns!" demonstriert. Erstmals hatte die Protestbewegung damit eine Losung gewählt, die die internationale Gemeinschaft und die anderen arabischen Staaten kritisiert. Bei den seit vier Monaten anhaltenden Protesten in Syrien sollen nach Angaben von Menschenrechtsorganisati

Stuttgart 21: Bahn-Gegner weisen Stresstest abermals zurück

Die Gegner von Stuttgart 21 haben acht Monate nach dem Schlichterspruch den Stresstest erneut zurückgewiesen. Das Aktionsbündnis warf der Bahn bei der Präsentation in Stuttgart erneut vor, die Gegner bei der Vorbereitung des Tests "systematisch ausgegrenzt" zu haben und forderte daher eine neue Überprüfung. Dieser Vorschlag wurde von der Bahn abgelehnt. Zwar unterstützte Schlichter Heiner Geißler die Aussage der Gegner, eine erneute Prüfung lehn

Baden-Württembergs Verkehrsminister sieht Stresstest für „Stuttgart 21“ allenfalls formal als bestanden an

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hat die Deutsche Bahn (DB) im Zusammenhang mit dem Stresstest für Stuttgart 21 erneut heftig kritisiert. Einerseits brüste sich das Unternehmen, der unterirdische Bahnhof werde den Anforderungen gerecht. Andererseits habe sie keine der Schlichtungsauflagen erfüllt, sagte Hermann im Interview der "Frankfurter Rundschau" (Freitagausgabe). "Die Bahn hat keine dieser Forderungen planerisch umgesetzt

Politikwissenschaftler befürchtet Stillstand der Demokratisierung in Ägypten

Der Politikwissenschaftler und Gründer der liberalen Partei Freiheitliches Ägypten, Amr Hamzawy, befürchtet, dass der Reformprozess in Ägypten zum Stillstand gekommen ist. Der Militärrat habe die Gründung einer neuen, demokratischen Republik noch immer nicht in die Wege geleitet, sagte Hamzawy im Deutschlandfunk. "Wir vermissen weiterhin so einen Plan für die Demokratisierung staatlicher Institutionen und der Sicherheitsapparate", so der Politikwissen