Neuerscheinung: IntrovisionCoaching
Blockierende Verhaltensmuster von Klienten auflösen, nachhaltige Veränderung einleiten
Blockierende Verhaltensmuster von Klienten auflösen, nachhaltige Veränderung einleiten
Sodexo, Anbieter für betriebliche Sozialleistungen und Incentives,
wollte wissen, wie es um die geistige Fitness deutscher Arbeitnehmer
steht. Das Unternehmen befragte 1.000 Arbeitnehmer nach ihrem
Stresslevel, ihrem Gesundheitszustand und nach ihrem persönlichen
Rezept, um sich vom Stress des Arbeitsalltags zu erholen. Die
Ergebnisse geben Anlass zur Sorge: Mehr als 80 Prozent der befragten
Arbeitnehmer fühlen sich gestresst, mehr als jeder Zweite hat sogar
schon mit Fo
Wenn ein Paar sich kennenlernt, stehen
unterschiedliche Wohnorte nicht selten der Zweisamkeit entgegen. Doch
auf welche Weise wird das "Problem" dann gelöst? Ziehen beide
zusammen oder bleibt es bei einer Fernbeziehung? Wie viel Bewegung
bringt die Liebe in den Wohnungsmarkt? Die Top-5-Singlebörse
bildkontakte.de hat dazu ihre mehr als drei Millionen Mitglieder
befragt.
Ein Umzug aus Liebesgründen ist keineswegs selten: 33 Prozent der
Frauen und 35 Prozent der
Sterbehilfe ist ein schwieriges und kontrovers
diskutiertes Thema, das tiefe Ängste berührt. Laut einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" kann es sich die große Mehrheit der Männer und Frauen in
Deutschland (77,6 %) gut vorstellen, als unheilbar oder tödlich
erkrankter, leidender oder sterbender Mensch sein Leben mit
ärztlicher Hilfe beenden zu wollen. Für ebenso viele (79,1 %) zählt
zur Me
Um den beruflichen Wiedereinstieg zu erleichtern, nehmen neue
Rehakonzepte verstärkt Bezug auf die Arbeitswelt. "Die Behandlerteams
in den Rehakliniken haben die beruflichen Probleme und das berufliche
Umfeld der Patienten heute sehr viel stärker im Blick als früher",
sagt Dr. Rüdiger Nübling von der Gesellschaft für Qualität im
Gesundheitswesen in Karlsruhe im Gesundheitsmagazin "Apotheken
Umschau". "Ging es beispielsweise fr&u
"–Sociality and Justice– provides a thorough scrutiny of the legacy of the greatest moral philosophers of the 20th century with an intriguing as well as inspiring re-interpretation and re-adjustment to the conditions of the 21st century."
―Zygmunt Bauman
Building on the work of Emmanuel Levinas, Maria Dimitrova’s groundbreaking book "Sociality and Justice" puts the phenomenological paradigm into a new perspective.
Dimitrova’s new approach is based on inter-subje
Psychische Störungen sind unverändert die Ursache
Nummer eins, wenn Menschen berufsunfähig werden. Das geht aus einer
aktuellen Analyse der Debeka hervor. Dafür hat der fünftgrößte
Lebensversicherer in Deutschland seinen Bestand von etwa 560.000
gegen Berufsunfähigkeit Versicherten ausgewertet. Berücksichtigt
wurden dabei die im vorigen Jahr rund 1.000 neu eingetretenen
Leistungsfälle in der Berufsunfähigkeit. Die drei Hauptgründ
Sämtliche Enneagramm-Themen in einem Buch! "Wer du wirklich bist" – ein universelles Nachschlagewerk der besonderen Art!
In deutschen Betrieben und Büros scheint die
Welt insgesamt in Ordnung: Neun von zehn berufstätigen Bundesbürgern
sind mit ihrer Arbeit und ihren Arbeitsbedingungen alles in allem
zufrieden. In einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" gab mehr als jeder Dritte (38,2 Prozent) an, mit
seinem Job "voll und ganz zufrieden" zu sein, mehr als jeder Zweite
(51,4 Prozent) ist "eher zufrieden". Nur für ein Zehnt
Die Zeit fliegt nur so vorbei, die Aufgaben gehen
leicht von der Hand, kurz: es läuft. Im "Flow" zu sein, steigert
Konzentration und Leistungsfähigkeit. Dass Menschen in diesem Zustand
produktiver sind, ist hinreichend bekannt. Gleichzeitig kann der
Flow-Zustand aber auch dabei helfen, akute Erschöpfungszustände im
Job zu reduzieren. Zu diesem Schluss kommt eine Studie unter
Mitarbeit von ISM-Hochschullehrer Prof. Dr. Stefan Diestel.
Als Flow bezeichnet die