Egal aus welchem Grund, wer seine finanzierte
Immobilie veräußert, sollte dafür schon bei Planung und Erwerb einige
wichtige Regeln beachten. Generell gibt es per Gesetz (BGB §490) ein
Sonderkündigungsrecht für Darlehen, wenn die Immobilie verkauft
werden soll. Im Vertrag ist festgelegt, welche Kosten auf den
Verkäufer zukommen. Diese hängen meist von der bisherigen Laufzeit
und der verbleibenden Restschuld ab. Wichtig: Ist eine
Vorfälligkeitse
Personen mit einer schweren Erkältung oder Grippe
sollten nicht zur Arbeit gehen. "Eine triefende Nase, Fieber und
allgemeine Schwäche kombiniert mit Husten oder Halsschmerzen deuten
auf eine Erkrankung hin, mit der Betroffene besser zuhause bleiben",
sagt Dr. Wiete Schramm, Ärztin bei TÜV Rheinland. Ansonsten besteht
die Gefahr, dass Kranke weitere Mitarbeiter anstecken. Die Ärztin
empfiehlt, die Erkältung oder Grippe richtig auszukurieren. Dies hat
Nur noch 57 % der Arbeitnehmer bekommen Weihnachtsgeld, wie eine
forsa-Umfrage im Auftrag von Swiss Life Deutschland ergab. Wer zu den
Glücklichen mit Bonus gehört und schon feste Pläne gemacht hat,
sollte die Sonderzahlung möglichst sinnvoll nutzen. Das
Finanzberatungs- und Versicherungsunternehmen empfiehlt, die
Weihnachtsgratifikation – zumindest anteilig – in eine betriebliche
Altersvorsorge zu investieren. Das klappt auch ohne Weihnachtsgeld:
Mit einer staatlic
Immer mehr ältere Menschen leben alleine Zuhause. Ganz ohne Hilfe
kommen viele aber nicht zurecht – sei es im Haushalt oder bei der
Pflege. Wohnen die eigenen Kinder weit weg oder haben keine Zeit, ist
externe Unterstützung gefragt – oft von einer Pflege- oder
Haushaltshilfe aus Osteuropa. Schwarzarbeit ist weit verbreitet.
Dabei gibt es viele Möglichkeiten, Hilfskräfte legal zu beschäftigen.
Tipps dazu gibt Alexander Winkler, Pflegeexperte der DKV Deutsche
Kran
Erst den Kopfhörer auf, dann unters Messer. Wer
vor, während oder nach einem operativen Eingriff Musik hört, leidet
weniger unter Ängsten und Schmerzen, berichtet das Apothekenmagazin
"Senioren Ratgeber" unter Berufung auf britische Ärzte, die Studien
zu diesem Thema analysiert haben. "Patienten sollten mit dem Arzt
besprechen, ob Musik bei der Operation möglich ist", rät auch Holger
Sorgatz, der Geschäftsführer der Deutschen
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) hat gemeinsam
mit dem Herder-Verlag einen Wegbegleiter für arabischsprachige
Flüchtlinge herausgegeben. Dieser "Leitfaden für Deutschland"
erscheint jetzt in deutscher und arabischer Sprache.
"Dieser Leitfaden soll den Neuankömmlingen helfen, sich zu
orientieren. Er soll aber auch eine Hilfe für die Menschen sein, die
die Flüchtlinge in den kommenden Monaten begleiten", so der
Vorsitzende der Konrad-Ad
Wer auf dem Weg zur Arbeit oder zurück nach Hause
einen Unfall hat, erhält in vielen Fällen Hilfe von der gesetzlichen
Unfallversicherung. Deren Schutz gilt grundsätzlich für die direkte
Strecke zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. In bestimmten Fällen sind
aber auch Umwege versichert. Darauf weist die Berufsgenossenschaft
für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hin.
5. November 2015 – Mit 60 Jahren nicht mehr
arbeiten zu müssen und endlich Zeit für die Familie zu haben – davon
träumen rund neun von zehn Berufstätigen. In der Realität gestaltet
sich dieses Vorhaben leider schwierig. Denn wer mit 60 in Rente gehen
möchte, muss einige Vorbereitungen treffen. Gemeinsam mit Constanze
Hintze, Geschäftsführerin des Finanzdienstleisters für Frauen "Svea
Kuschel + Kolleginnen", beantwortet die neue MYWAY (E
Wird die Diagnose Multiple Sklerose (MS) gestellt, müssen
Betroffene lernen, mit der chronisch entzündlichen Erkrankung
umzugehen. Meist stellt sich dann die Frage, wie das Leben mit MS
weitergeht – bezogen auf Familie, Partnerschaft und Freundschaften,
aber auch auf Beruf und Arbeitsalltag. Die Broschüre "Multiple
Sklerose & Berufstätigkeit" gibt hilfreiche Tipps und Informationen
zu diesem Thema.