Mindestlohn – was müssen Arbeitgeber beachten? Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Start des Mindestlohngesetzes (FOTO)

Mindestlohn – was müssen Arbeitgeber beachten? Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Start des Mindestlohngesetzes (FOTO)

Am 1. Januar 2015 kommt er: der Mindestlohn. Was eine
Unterstützung für Arbeitnehmer ist, kann für die Arbeitgeber ein
aufwendiges Unterfangen werden. SmartLaw, Experte für individuelle,
rechtssichere Verträge und Rechtsdokumente im Internet, erklärt, was
Arbeitgeber beachten müssen, damit sie nicht gegen das neue Gesetz
verstoßen.

Was ist der Mindestlohn und warum reichen die Tariflöhne nicht?

Der Mindestlohn beträgt 8,50 Euro

Mit Irrtümern aufräumen: Warum sich Riester-Sparen lohnt

Seit 2002 können Deutsche mit Riester für ihre
spätere Rente vorsorgen – der Staat unterstützt Sparer mit Zulagen
und Steuervorteilen. Doch diese Form der Altersvorsorge bietet viel
Potenzial für Fehleinschätzungen. CosmosDirekt räumt mit drei
gängigen Riester-Irrtümern auf.

Seitdem es das Angebot gibt, haben sich nahezu 16 Millionen
Deutsche für eine staatlich geförderte Altersvorsorge mit der
Riester-Rente entschieden. (1) Doch tr

Bloß nicht zur Weihnachtsfeier – Umfrage: Mehr als jeder Vierte drückt sich nach Möglichkeit vor der alljährlichen Weihnachtsfeier im Betrieb oder Verein

Was viele als geselliges Beisammensein im
Kollegen- oder Vereinskreis schätzen, ist für über ein Viertel der
Deutschen offenbar kein Vergnügen. Eine repräsentative Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" fand heraus, dass
es mehr als jeder Vierte (27,5 %) nach Möglichkeit vermeidet, an den
Weihnachtsfeiern im Betrieb oder in (Sport-)Vereinen teilzunehmen.

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
&quot

VKU unterstützt Informationskampagne „Die Stromsparinitiative“ / Stromspiegel für Deutschland veröffentlicht

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
unterstützt eine breite gesellschaftliche Initiative zum Stromsparen,
die Informationskampagne "Die Stromsparinitiative" des
Bundesumweltministeriums. Ziel der Initiative ist es, private
Haushalte in Deutschland zu motivieren, ihre Stromsparpotenziale zu
nutzen und damit Kosten zu sparen und weniger klimaschädliche
CO2-Emissionen zu verursachen.

Die Initiative hat nun den ersten Stromspiegel für Deutschland für
Miet

Wenn Schnee und Kälte kommen: Vier Tipps für sicheres Autofahren im Winter (FOTO)

Wenn Schnee und Kälte kommen: Vier Tipps für sicheres Autofahren im Winter (FOTO)

Winterreifen aufziehen, Frostschutzmittel auffüllen, Eiskratzer
mit an Bord nehmen: 93 Prozent der Autofahrer machen laut einer
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt ihr Auto winterfest. (1)
Unser Experte nennt die wichtigsten Tipps, damit auch Sie bei Eis und
Schnee sicher unterwegs sind.

Gut vorbereitet in die kalte Jahreszeit zu starten, ist für die
große Mehrheit der Autofahrer in Deutschland selbstverständlich. 93
Prozent machen ihr Auto winterfest, wie

Viele zündeln zu sorglos / DEKRA Umfrage zum Brandschutz in der Adventszeit

Jeder Fünfte ohne Rauchmelder

– Häufig Brände an Adventskranz, Gesteck oder Weihnachtsbaum

Beim Brandschutz gibt es in der Adventszeit Nachholbedarf. Mehr
als jeder Fünfte hat noch keinen Rauchmelder in seiner Wohnung
installiert, so lautet das Ergebnis einer aktuellen bundesweiten
Umfrage der Expertenorganisation DEKRA unter 1.300 Personen. Dabei
wäre in der Vorweihnachtszeit ein Rauchmelder besonders wichtig: Fast
jeder zehnte Befragte (8 Prozent) gab an,

Weihnachtsfeier im Betrieb: Arbeitsgeräte wegräumen / TÜV Rheinland: Kein Versicherungsschutz bei übermäßigem Alkoholkonsum / Räume für ortsfremde Besucher sichern

Keine Ausnahmen: Für Weihnachtsfeiern in
Räumlichkeiten des Betriebes gelten die üblichen Vorgaben des
Arbeitsschutzes. Dazu gehört eine Gefährdungsbeurteilung durch den
Unternehmer, die die besondere Situation im Vergleich zum normalen
Arbeitsalltag berücksichtigt. "Juristisch gesehen handelt es sich bei
einer offiziellen Weihnachtsfeier um eine betriebliche Situation",
erklärt Dieter Berndt, Experte für Veranstaltungssicherheit bei TÜ

Umtausch ist ein freiwilliges Angebot des Händlers

Magazin Reader–s Digest verrät, was beim
Umtausch unliebsamer Weihnachtsgeschenke zu beachten ist

Wer kennt das nicht: Es ist Heiligabend, man packt die Geschenke
aus und dabei kommen Dinge hervor, die einem nicht gefallen, nicht
passen oder die schon im Regal stehen. Und nun: Was kann man
umtauschen, was muss man behalten? Das Magazin Reader–s Digest klärt
in seiner Dezember-Ausgabe darüber auf, was rechtlich möglich ist.
"Umtauschen ist grundsätzlich e

Immer in Eile – Umfrage: Ein Drittel der Deutschen fühlt sich ständig unter Zeitdruck / Stress setzt bei vielen zusätzliche Kräfte frei

Kaum Gelegenheit zur Entspannung, zum Faulenzen
oder Müßiggang: Drei von zehn Bundesbürgern (31,1 Prozent) haben oft
das Gefühl, dauernd unter Zeitdruck zu stehen. Unter den
Berufstätigen fühlen sich sogar mehr als vier von zehn Deutschen
(42,5 Prozent) im ständigen Zeitdruck, wie aus einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
hervorgeht. Fast genauso viele haben den Eindruck, dass der Stress
f&uum

Herzenswüste Deutschland / Über 20 Jahre Clienting zusammengefasst in einem Buch

Ende 1995 erschien im –Spiegel– ein
einschlagender Artikel mit dem Titel –Servicewüste Deutschland – Das
Dienstleistungsgewerbe könnte zum Beschäftigungsmotor der Zukunft
werden–. Darin wurde endlich einmal öffentlich darüber berichtet,
worüber sich jeder tagtäglich ärgerte. Damals waren die Prognosen
zuversichtlich, dass die Dienstleistungsbranche in den kommenden
Jahren einen sprichwörtlichen Boom erfahren würde. Doch in den
letzten