Zuckersteuer gegen Diabetes – Umfrage: Zur Vorbeugung von Krankheiten sollten Lebensmittel mit viel Zucker nach Meinung vieler Deutscher deutlich teurer werden (FOTO)

Zuckersteuer gegen Diabetes – Umfrage: Zur Vorbeugung von Krankheiten sollten Lebensmittel mit viel Zucker nach Meinung vieler Deutscher deutlich teurer werden (FOTO)

Zuckerhaltige Lebensmittel können die Gesundheit ruinieren, davon
sind viele Menschen in Deutschland überzeugt. Bei einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Diabetes
Ratgeber" befürwortet daher jeder Dritte (33,2 %), Lebensmittel mit
sehr viel Zucker beispielsweise durch höhere Steuern deutlich teurer
zu machen. So meinen sie, könne der Zuckerkonsum der Menschen gesenkt
und Krankheiten wie Diabetes vorgebeugt werden.

Que

Volkskrankheit Diabetes: Viele Deutsche ahnungslos – Umfrage: Jeder zweite weiß so gut wie nichts über Auslöser und Folgen der Stoffwechselkrankheit – Mehr Aufklärung von großer Mehrheit erwünscht (FOTO)

Volkskrankheit Diabetes: Viele Deutsche ahnungslos – Umfrage: Jeder zweite weiß so gut wie nichts über Auslöser und Folgen der Stoffwechselkrankheit – Mehr Aufklärung von großer Mehrheit erwünscht (FOTO)

Obwohl Diabetes längst zu den großen Volksleiden in Deutschland
gehört, wissen relativ wenige wirklich über die chronische
Stoffwechselerkrankung Bescheid: Bei einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber" gab fast die Hälfte
der Deutschen (46,5 %) an, kaum über Auslöser oder Folgen der
umgangssprachlich auch "Zucker" genannten Krankheit informiert zu
sein. Nicht einmal jeder Dritte (29,7 %)

TÜV Rheinland: Ungelöste Konflikte schaden dem Unternehmenserfolg / Misslungene Kommunikation ist die häufigste Konfliktursache / Interkulturellen Missverständnissen vorbeugen

Konflikte am Arbeitsplatz, die zwischen Kollegen,
Führungskräften oder im Unternehmensumfeld stattfinden, werden von
vielen Arbeitnehmern als Belastung empfunden. Laut der 14.
Coaching-Umfrage Deutschland 2015/2016 standen Konflikte und
Beziehungsthemen bei über 43 Prozent der Coachings im Mittelpunkt.
"Für Unternehmen bergen Unstimmigkeiten zwischen Mitarbeitern oder
Führungskräften auch wirtschaftliche Risiken: Die Betroffenen sind
emotional stark invo

Cosmos Konkret – Risikolebensversicherung | Teil 1 von 4 / So vielfältig wie das Leben: Garantien und Optionen der Risikolebensversicherung (FOTO)

Cosmos Konkret – Risikolebensversicherung | Teil 1 von 4 / So vielfältig wie das Leben: Garantien und Optionen der Risikolebensversicherung (FOTO)

– Die Vorkehrungen zur Existenzsicherung sind vielfältig: 26
Prozent der Deutschen haben eine Risikolebensversicherung
abgeschlossen, um ihre Angehörigen versorgt zu wissen, sollte
ihnen etwas zustoßen.
– In einer vierteiligen Serie beantworten CosmosDirekt-Experten
die wichtigsten Fragen rund um die Risikolebensversicherung.

Im ersten Teil der Serie "Cosmos Konkret" erläutert Silke Barth,
Vorsorgeexpertin von CosmosDirekt, die w

Zahl des Tages: 88 Prozent der Autofahrer in Deutschland können sich nicht vorstellen, der Umwelt zuliebe ihr Auto abzuschaffen

Umweltschutz hin oder her…

Bioprodukte kaufen, Müll trennen, Energie sparen: Die Deutschen
gelten als vorbildlich in Sachen Umweltschutz. Beim eigenen Wagen
hört das Engagement jedoch für viele auf. Einer repräsentativen
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zufolge wären 88 Prozent
der Autobesitzer hierzulande nicht bereit, ihr Fahrzeug der Umwelt
zuliebe abzuschaffen.(1) Doch wer auf seinen Wagen nicht verzichten
will, kann schon durch bestimmte Verhalt

Homeoffice: Gleiche Richtlinien für Arbeitssicherheit wie im Büro / TÜV Rheinland: Kein gesetzlicher Anspruch auf Homeoffice / Zutrittsrecht für Arbeitgeber zur Gefährdungsbeurteilung (FOTO)

Homeoffice: Gleiche Richtlinien für Arbeitssicherheit wie im Büro / TÜV Rheinland: Kein gesetzlicher Anspruch auf Homeoffice / Zutrittsrecht für Arbeitgeber zur Gefährdungsbeurteilung (FOTO)

Jeder dritte Arbeitnehmer würde gerne von zu Hause aus arbeiten,
jeder zehnte macht es bereits in einzelnen Fällen. Im Zeitalter der
digitalen Vernetzung ist das Konzept Homeoffice in immer mehr Berufen
möglich und hat viele Vorteile: mehr Flexibilität, keine
zeitaufwendigen Arbeitswege und eine gute Vereinbarkeit von Beruf und
Familie. In Deutschland besteht kein gesetzlicher Anspruch auf Arbeit
im Homeoffice. Arbeitgeber und Arbeitnehmer entscheiden individuell
nach

Viele Deutsche haben mit Lärm kaum Probleme – Umfrage: Mehrheit fühlt sich durch Krach nicht belästigt

Lärm macht vielen Deutschen kaum etwas aus. Wie
eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins
"Senioren Ratgeber" herausfand, haben zwei Drittel der Bundesbürger
(64,4 %) mit Krach keine Probleme. Die große Mehrheit (88,7 %)
betont, es gebe schließlich immer noch genügend Möglichkeiten, Ruhe
und Entspannung zu finden – und das ganz ohne Lärm. Dabei hat auch
die gefühlte Lärmbelästigung in den vergangenen 20 Ja

Digitale Nomaden: Augen auf bei der Wahl der Auslandskrankenversicherung

Immer wieder ist zu lesen, dass sich digitale
Nomaden im Ausland unkompliziert über eine günstige
Reisekrankenversicherung absichern können. Dies ist jedoch nicht
unbedingt empfehlenswert. Der Grund: Solche Versicherungen sind
ausschließlich für den Urlaub gedacht und auch nur auf wenige Wochen
im Jahr begrenzt. Sie sind zudem für gewöhnlich nur für Notfälle
konzipiert, so dass beispielsweise Vorsorgeuntersuchungen, Zahnersatz
oder Schwangersch

33% der Führungskräfte setzen auf pflanzliche Schlafmittel – eine Umfrage der Max Grundig Klinik

– Unter Managern sind alternative Substanzen weit verbreitet, um die
Schlafqualität zu verbessern.
– Auf chemische Präparate wird weitgehend verzichtet.
– Entspannungsmethoden befinden sich auf dem Vormarsch.
– Die renommierte Max Grundig Klinik befragte 1.000 Führungskräfte
über Mittel und Methoden zur Verbesserung der Schlafqualität.

33 Prozent der deutschen Führungskräfte setzen grundsätzlich
Schlafmittel ein, um besser schlafen zu k&