Ein eigenes Zuhause ist der Traum vieler Menschen. Um ihn zu verwirklichen, kommen die wenigsten jedoch ohne finanzielle Hilfe aus. Eine Finanzierung sollte dabei passen wie ein Maßanzug. Damit das Ergebnis später perfekt sitzt, orientieren sich gute Schneider wie Berater immer an den individuellen Voraussetzungen und Bedürfnissen ihrer Kunden. Wie sich Immobilieninteressenten richtig auf ihr […]
Der Hacker-Angriff auf rund 900.000 Router von Telekom-Kunden zeigt, dass Internetnutzer sich Gedanken über die Sicherheit ihrer Router machen müssen. Zum Glück kann man bereits mit wenigen Klicks für wirkungsvollen Schutz sorgen. Der Router ist das Tor zum Internet – über ihn kommen die Daten aus dem World Wide Web auf unsere Computer und Smartphones. […]
Wer unterstützt mich kompetent und fachbezogen in meinen Digitalisierungsvorhaben? Um Mittelständlern die Suche nach geeigneten Experten zu erleichtern, veröffentlicht das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Berlin pünktlich zum Nikolaus ein interaktives Kompetenznetzwerk auf der Webseite www.gemeinsam-digital.de. In dem Kompetenznetzwerk können kleine und mittlere Unternehmen Experten nach Thema, Region, Schlagwort oder Fragestellung suchen und sich übersichtlich anzeigen lassen. […]
Für viele privat Krankenversicherte wird es 2017
deutlich teurer. Nach einer aktuellen Erhebung des Verbraucherportals
Finanztip werden alle befragten PKV-Anbieter zum oder im kommenden
Jahr die Beiträge für Privatversicherte erhöhen. Obgleich nicht alle
Vollversicherten davon betroffen sind, können die Preisanpassungen im
Einzelfall happig ausfallen. Ein Anbieter bestätigte Finanztip
gegenüber Aufschläge von bis zu 20 Prozent. Betroffene können s
Viele junge Leute möchten nach dem Abitur ins Ausland gehen. Das
zeigt eine Umfrage der INITIATIVE auslandszeit. Work & Travel,
ehrenamtliche Freiwilligenarbeit, Auslandspraktika, Sprachreisen oder
als Au-Pair in eine Gastfamilie: Es bieten sich zahlreiche
Möglichkeiten, einen Auslandsaufenthalt nach dem Abitur sinnvoll zu
gestalten. Damit angehende Abiturienten die verschiedenen Optionen
beim Auslandsaufenthalt bestmöglich nutzen, sollten sie sich
frühzeitig in
Seit 20 Jahren ist das Arbeitsschutzgesetz in Kraft. Es
verpflichtet den Arbeitgeber, eine Gefährdungsbeurteilung
durchzuführen. Als Handlungshilfe hat sich der "Ratgeber zur
Gefährdungsbeurteilung" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin (BAuA) bewährt. Im Ratgeber finden Fachleute die
notwendigen Informationen, um eine Gefährdungsbeurteilung sicher
durchzuführen. Die dritte vollständig überarbeitete Auflage gibt es
Ist Heiligabend ein Feiertag? Kann der Chef zum
Jahresende eine Urlaubssperre verhängen? Diese und ähnliche Fragen
stellen sich viele Arbeitnehmer, bevor sie ihren Weihnachtsurlaub
planen. "Das Bundesurlaubsgesetz regelt sämtliche Fragen im
Zusammenhang mit Urlaubsansprüchen – auch für die beliebten Tage rund
um Weihnachten", sagt Axel Döhr, Arbeitsrechtsexperte beim Infocenter
der R+V Versicherung. Er rät, sich rechtzeitig mit diesem Thema zu
be
Widrige Witterungs- und schlechte Sichtverhältnisse: Der Herbst
konfrontiert Autofahrer mit besonderen Herausforderungen, die oftmals
ein mulmiges Gefühl auslösen. So fühlen sich einer repräsentativen
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zufolge vier von fünf
Autofahrern (80 Prozent) in der Dunkelheit durch schlecht sichtbare
Fußgänger und Radfahrer stark verunsichert.(1) Dauerregen kann die
Verkehrssicherheit zusätzlic
Um Talente zu erreichen, reicht es heute nicht mehr, nur im
Nachrichtenstrom aufzufallen. Getreu dem Motto "Gehe dahin, wo deine
Zielgruppe ist" wird der Kampf um die besten Talente daher zunehmend
dorthin verlegt, wo sich die junge Generation zu Hause fühlt.
HR-Verantwortliche stehen vor der Herausforderung Traditionalisten
und Digital Natives im Unternehmen in Teams zu koordinieren. Viele
sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern für die Gestaltung Ihrer
digit
Rasch noch die Mails checken, ein paar Infos recherchieren oder
die Präsentation abrunden: Wer kennt das nicht? Gerne wird das
private Smartphone für berufliche Zwecke genutzt. Wer das in
erheblichem Umfang praktiziert, kann den Fiskus an den Ausgaben für
den mobilen Alles-Könner beteiligen. Wie das geht und was dabei zu
beachten ist, zeigt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).