Menschen, die sich unentgeltlich um eine pflegebedürftige Person kümmern, sind in vielen Fällen gesetzlich unfallversichert. Mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz, das zum 1. Januar 2017 in Kraft getreten ist, hat der Gesetzgeber den Begriff der Pflegebedürftigkeit erweitert. Geistige und seelische Beeinträchtigungen werden künftig bei der Begutachtung gleichberechtigt berücksichtigt. Durch das neue Gesetz haben sich auch die […]
Wer seine Steuern elektronisch an das Finanzamt meldet, muss ab sofort keine Belege mehr einreichen und nicht mehr alle Daten händisch in die Steuererklärung eintragen. Das regelt unter anderem das neue Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens. Das gemeinnützige Verbraucherportal Finanztip erklärt, was alles durch das Gesetz auf Steuerpflichtige zukommt. 11,5 Millionen Steuerpflichtige erhielten 2011 im […]
Mehrere Dinge am Arbeitsplatz gleichzeitig erledigen zu können, gilt für viele als Zeichen besonders guter Fähigkeiten im Beruf. Doch das sogenannte „Multitasking“ stört bei der Arbeit und schadet Beschäftigten und Unternehmen mehr als es nützt. Tipps zum Umgang mit Arbeitsunterbrechungen und Multitasking gibt die baua: Praxis „Bitte nicht stören!“, deren vierte aktualisierte Auflage die Bundesanstalt […]
– forsa-Umfrage: Knapp jeder dritte Autobesitzer in Deutschland wäscht sein Auto seltener als alle sechs Monate. – Wer auch in der kalten Jahreszeit seinen Wagen säubert, sorgt für zusätzliche Sicherheit. – Was Autofahrer bei der Fahrzeugpflege im Winter beachten sollten, erklärt Frank Bärnhof, Kfz-Versicherungsexperte von CosmosDirekt. Auf Deutschlands Straßen ist winterliches Schmuddelwetter angesagt: Schneematsch, Eis, […]
Wer Kindern oder Enkelkindern eine Immobilie überlassen möchte, steht oft vor der Frage: Schenken oder Erben? Schenken vermeidet oftmals nicht nur Uneinigkeiten der Hinterbliebenen, sondern erweist sich als die finanziell klügere Variante. Denn Schenken beugt, im Gegensatz zum Erben, in vielen Fällen vermeidbare Steuerzahlungen vor. Allerdings gilt hier, wie in vielen Bereichen des Immobilienwesens: „Bevor […]
Im Winter ist der Weg zum Arbeitsplatz oft eine gefährliche Rutschpartie. Auch auf dem Firmengelände ist das Fahren und Parken bei Eis und Schnee mitunter riskant. Anders als öffentliche Straßen ist der Parkplatz jedoch privates Gelände. „Wenn der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern Parkraum auf dem firmeneigenen Grundstück zur Verfügung stellt, muss er auch dafür sorgen, dass […]
Gesellschafter einer GmbH sollten rechtzeitig regeln, wem ihre Gesellschaftsanteile im Erbfall zufallen sollen. Ohne letztwillige Verfügungen gilt die gesetzliche Erbfolge. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Grundsätzlich gilt ohne ein Testament oder einen Erbvertrag die gesetzliche Erbfolge. Das kann für Gesellschafter einer GmbH problematisch sein. Denn auch […]
– Autofahren kann bei Minusgraden ganz schön ungemütlich werden. Die richtigen Hilfsmittel an Bord können hier helfen. – Jeder dritte Autofahrer (34 Prozent) hat im Herbst und Winter ein Batterieüberbrückungskabel in seinem Wagen. Fast jeder Zweite ist mit Taschenlampe (47 Prozent) und Decke (44 Prozent) unterwegs.(1) Seit 2014 sind sie Pflicht in jedem Wagen: Verbandskasten, […]
Selbst Mieterhaushalten mit mittleren Einkommen erscheint die Anschaffung eigener vier Wände oft als „zu teuer“. Tatsächlich liegt die Anfangsbelastung von frisch gebackenen Wohneigentümern in der Regel höher als die Wohnkosten vergleichbarer Mieterhaushalte. Auf längere Sicht jedoch sieht das Bild anders aus, wie eine aktuelle Analyse des Berliner Forschungsinstituts empirica in Zusammenarbeit mit LBS Research ergibt. […]
Sitzen im Auto, sitzen am Computer, sitzen im Meeting … Das dauerhafte Sitzen, das die gegenwärtige Arbeitswelt prägt, wird immer mehr zum Problem. Es führt zu Muskel-Skelett-Erkrankungen und hat weitreichende Folgen für Herz, Darm und Blutkreislauf. Doch auch andere Krankheiten bereiten modernen Arbeitskräften Sorge: Psychische Belastungen stehen an zweiter Stelle, dahinter folgen Schleimhautentzündungen und Atemwegserkrankungen. […]