Mehr als jeder zehnte (11,6 Prozent)
Bundesbürger ab 40 geht nur deshalb nicht zum Hautkrebs-Screening,
weil er Angst hat, der Arzt könnte Anzeichen von Hautkrebs erkennen.
Das ergab eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau". Dabei haben seit dem 1. Juli 2008 gesetzlich
Versicherte ab 35 Jahren alle zwei Jahre sogar Anspruch auf die
Kostenübernahme durch die Krankenkassen für ein solches
Hautkrebs-Screening. Insgesamt lassen
Bildungsurlaub gibt es seit mehr als 40 Jahren, aber
nur wenige Arbeitnehmer kennen oder nutzen das Modell. Dabei haben
Mitarbeiter in 14 der 16 Bundesländer einen Anspruch auf berufliche
Weiterbildung – und das bei fortlaufendem Gehalt. Einzige Ausnahmen:
Sachsen und Bayern. Die genauen Bedingungen sind dezentral in den
Landesgesetzen der einzelnen Bundesländer geregelt. "Ausschlaggebend
für den Anspruch auf Bildungsurlaub ist das Bundesland, in dem der
Arbeitsplatz l
– Viele Autofahrer in Deutschland wollen auch unterwegs nicht auf
das Internet verzichten.
– Welche digitalen Helfer die Sicherheit am Lenkrad erhöhen und
wie Fahrer Gefahren umgehen, erklärt Frank Bärnhof,
Versicherungsexperte von CosmosDirekt.
Wie wird das Wetter? Wo kann ich parken? Droht Stau? Fragen, die
sich viele Autofahrer stellen. Die Antworten gibt das Internet. Es
wird von Fahrern immer öfter unterwegs genutzt, auch um E-Mails zu
ch
Anpassungsfähig sollte sie sein,
gleichzeitig sicher und vielseitig – die Payment-Lösung für den
Online-Shop. Doch nach welchen Kriterien sollten Shopbetreiber
auswählen, welches Zahlungssystem am besten zu ihrem Business-Modell
passt? Die secupay AG gibt Unternehmen dazu unter
http://lp.secupay.ag/online-payment-loesung-ebook einen Ratgeber als
Leitfaden an die Hand.
Insbesondere für kleinere Shops kann es existenzentscheidend sein,
ein Payment-System zu integ
Abgabefristen einhalten, hohen Anforderungen gerecht werden, einen
Vortrag halten, Kritik einstecken – nahezu jeder hatte schon einmal
Magengrummeln vor bestimmten Aufgaben oder Prüfungen. Viele schlagen
sich sogar dauerhaft mit Magenbeschwerden am Arbeitsplatz herum. Das
ist nicht nur unangenehm, sondern kann im schlimmsten Fall richtig
schmerzhaft werden. Es gibt jedoch verschiedene Ansätze, die dabei
helfen können, die Balance im Job oder an der Uni zu finden und
beiz
Haha, ein Penis. Manche Männer stehen einfach
drauf und teilen in Social Media regelmäßig so genannte "Sex-Fails":
Bilder, in denen sich vermeintliche Geschlechtsteile verstecken, oder
Videos von Menschen, die beim Sex oder Masturbieren erwischt werden.
Ist das nun ein Zeichen für einen besonders offenen Umgang mit
Erotik oder doch Ausdruck eines verklemmten Infantilismus? Und teilen
Frauen diese Art des Humors oder stößt es sie ab?
Sich dem Thema "Pflegebedürftigkeit" stellen und aktiv für das
Alter vorsorgen – das sind für die Deutschen zwei Seiten einer
Medaille. Die Mehrheit der Deutschen (64%) hat Angst, im Alter
pflegebedürftig zu werden. Doch die meisten werden nicht aktiv,
obwohl die gesetzliche Pflegeversicherung häufig nicht ausreicht, um
auch im Fall der Fälle gut versorgt zu sein. Nur 15 Prozent der
Befragten, darunter mehr Männer (18%) als Frauen (13%), hab
Was ist die gesetzliche Unfallversicherung? Was
versteht man unter einem Arbeitsunfall? Und was bedeutet eigentlich
Haftungsablösung? Die passenden Antworten geben drei Kurzfilme, die
die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband
der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen barrierefrei im Netz zur
Verfügung stellt. Schritt für Schritt werden darin die wichtigsten
Begriffe und Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung erklärt.
Sie spannt, juckt und schuppt – mit
fortschreitendem Alter klagen Bundesbürger zunehmend über trockene
Gesichtshaut. Mehr als jede/r vierte ab 70-Jährige (27,3 Prozent)
sagt, er oder sie habe trockene Gesichtshaut, wie aus einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren
Ratgeber" hervorgeht. Von den 60- bis 69-Jährigen beschreiben 17,6
Prozent und von den 50- bis 59-Jährigen 15,7 Prozent ihre
Gesichtshaut als trocken. Wenige
Am 29. Juli endet Microsofts Angebot, kostenlos auf Windows 10
umzusteigen. Viel spricht dafür, es schnell noch anzunehmen, aber
auch einiges dagegen. Entscheidungshilfe bietet jetzt das aktuelle
c–t-Sonderheft Windows 10. Das neue Windows wird im Detail
vorgestellt und man erfährt, was beim Ein- oder Umstieg beachtet
werden muss. Das 138 Seiten starke Kompendium ist ab sofort für 9,90
Euro im Handel.
Mit Windows 10 hat Microsoft wohl zum letzten Mal eine groß