Am Anfang schuf Gott – ein humorvoller und tiefgehender Vergleich der 5 Weltreligionen
Marek Studzinski stellt in "Am Anfang schuf Gott" die Frage, welcher Gott das beste Angebot hat.
Marek Studzinski stellt in "Am Anfang schuf Gott" die Frage, welcher Gott das beste Angebot hat.
Immer mehr Menschen treten in Deutschland aus der Kirche aus. Gehörten 1990 noch über 72 Prozent der Bevölkerung den christlichen Glaubensgemeinschaften an, waren es 2015 mit ca. 46 Millionen Personen nur noch 56 Prozent – Tendenz sinkend. Doch was kostet der Austritt aus der Glaubensgemeinschaft eigentlich und in welcher Institution kann er beantragt werden? Das […]
CDU/CSU-Bundestagsfraktion würdigt Beitrag zur Einheit Deutschlands Am heutigen Mittwoch verstarb der ehemalige Erzbischof von Köln und Bischof von Berlin, Joachim Kardinal Meisner. Dazu erklärt der kirchen- und religionspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz Josef Jung: „Die Unionsfraktion trauert um Joachim Kardinal Meisner. Er war ein Vertreter der reinen katholischen Lehre, die er auch gegen Widerstände und […]
Vom bevorstehenden G20-Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Hamburg erwarten der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, dass die Orientierung am Wohl der einen Menschheitsfamilie in den Vordergrund gestellt wird. Sie fordern die Gipfelteilnehmer dazu auf, „mutige und weitreichende Maßnahmen zur Lösung der […]
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat den gestorbenen früheren Bundeskanzler Helmut Kohl gewürdigt. Als Mensch und Politiker habe Kohl „Weitblick mit Realismus“, und „Visionen mit Freundschaft“ verbunden, so der EKD-Ratsvorsitzende, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und die Präses der EKD-Synode, Irmgard Schwaetzer, in ihrem gemeinsam Kondolenzschreiben an die Ehefrau des Verstorbenen. „Ohne das Vertrauen, das Helmut […]
Bei der Gründung einer unabhängigen, liberalen Moschee in Berlin bekommt die türkische Frauenrechtlerin Seyran Ates nach eigenen Angaben viel Unterstützung, auch von Männern. Das sagte sie am Freitag im rbb-Inforadio. Als Grund für die Einrichtung der Moschee sagte sie, viele Menschen gingen nicht in die Moscheen der Islamverbände in Deutschland, weil dort zu viel Politik […]
Glaubenseinrichtungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen werden immer wieder Ziel politisch motivierter Anschläge. Das ergab eine MDR-Umfrage bei den Landeskriminalämtern der Länder anlässlich der ARD-Themenwoche „Woran glaubst du? (11.-17. Juni). Demnach wurden Kirchen, Moscheen und Synagogen in den vergangenen drei Jahren insgesamt 116 Mal attackiert. Mit 49 registrierte die Polizei die meisten Anschläge im Jahr […]
Immer mehr Schüler in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nehmen am Religionsunterricht teil. Das geht aus einer MDR-Umfrage bei den Kultusministerien der Länder hervor. Schüler haben die Möglichkeit, zwischen Religions- und Ethikunterricht zu entscheiden. In Sachsen wählen demnach deutlich mehr Schüler Religionsunterricht als in den 1990er Jahren. Dem Kultusministerium in Dresden zufolge waren es 1993 gut […]
Jan van Aken, Sprecher für Außenpolitik, hat beim Bundesparteitag der Linken in Hannover die Rolle seiner Partei als Friedenspartei bekräftigt: „Ich finde es immer wieder phänomenal zu merken, wie bei dem Thema Frieden der gesamte Parteitag mit dem ganzen Herzen und mit Herzblut dabei ist. Es gibt glaube ich kein anderes Thema, das die linke […]
Bei ihrem Bundesparteitag in Hannover hat die Linke einen Beschluss über das Verhältnis von Staat und Kirchen zurückgenommen. Am späten Samstagabend hatten die Delegierten zunächst die Forderung beschlossen, dass die Staatsverträge mit den Kirchen gekündigt werden sollen. Am Sonntag stimmten die Delegierten noch einmal über diese Frage ab und erteilten der Forderung doch noch eine […]