Finale MaRisk 2017

Änderungen und Neues in den MaRisk 2017 im Überblick In den „Allgemeinen Anforderungen“ in AT 4 wurden diverse Änderungen vorgenommen: U.a. wurde in AT 4.1 formuliert, dass die Verfahren zur Bestimmung der Risikotragfähigkeit sowohl dem Fortführungsziel als auch dem Gläubigerschutz Rechnung tragen müssen. Methoden und Verfahren zur Risikomessung wurden durch konkretisierte Anforderungen an externe Daten […]

Rechte und Pflichten als Prokurist kennen S&P

Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Prokura, Unternehmensplanung und Führungstechniken. > Auf welche Stellschrauben kommt es bei der Planung, der Bilanz und der Liquiditätssteuerung an? > Rechte und Pflichten als Prokurist kennen; Haftungsrisiken gezielt begrenzen > Wie führen Sie arbeitsrechtlich sichere Mitarbeitergespräche? > Kollegen führen Kollegen: Durchsetzungsstark agieren, Ziele sicher erreichen und Widerstände […]

Rechte, Pflichten und Haftungen des Prokuristen – S&P

Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Prokura, Unternehmensplanung und Führungstechniken. > Auf welche Stellschrauben kommt es bei der Planung, der Bilanz und der Liquiditätssteuerung an? > Rechte und Pflichten als Prokurist kennen; Haftungsrisiken gezielt begrenzen > Wie führen Sie arbeitsrechtlich sichere Mitarbeitergespräche? > Kollegen führen Kollegen: Durchsetzungsstark agieren, Ziele sicher erreichen und Widerstände […]

Der Prokurist, was muss beachtet werden? – Rechte, Pflichten und Haftung – S&P

Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Prokura, Unternehmensplanung und Führungstechniken. > Auf welche Stellschrauben kommt es bei der Planung, der Bilanz und der Liquiditätssteuerung an? > Rechte und Pflichten als Prokurist kennen; Haftungsrisiken gezielt begrenzen > Wie führen Sie arbeitsrechtlich sichere Mitarbeitergespräche? > Kollegen führen Kollegen: Durchsetzungsstark agieren, Ziele sicher erreichen und Widerstände […]

Der Prokurist – Rechte, Pflichten und Haftung – S&P Unternehmerforum

Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Prokura, Unternehmensplanung und Führungstechniken. > Auf welche Stellschrauben kommt es bei der Planung, der Bilanz und der Liquiditätssteuerung an? > Rechte und Pflichten als Prokurist kennen; Haftungsrisiken gezielt begrenzen > Wie führen Sie arbeitsrechtlich sichere Mitarbeitergespräche? > Kollegen führen Kollegen: Durchsetzungsstark agieren, Ziele sicher erreichen und Widerstände […]

BaFin veröffentlicht neue „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT

BAIT ergänzt die bereits bestehenden Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk) vom Oktober 2017, welche neben neuen Anforderungen, auch Ergänzungen zu bestehenden Regularien enthält. Mit der Veröffentlichung der „Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT)“ hat die Bankenaufsicht erstmals auf die Herausforderungen einer digitalisierten Finanzwelt reagiert und den Instituten eine entsprechende Guideline zur Verfügung gestellt. […]

Seminar zu Risikomanagement bei der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen im Haus der Technik am 23.-24.11.2017 in Essen

Die sichere Instandhaltung ist eine Sicherheitsmaßnahme zur Kontrolle der mit dem Betrieb von Eisenbahnfahrzeugen verbundenen Risiken. Gemäß der Methodik des Risikomanagements sind die Herleitung, Umsetzung, Überprüfung und Fortentwicklung der detaillierten Sicherheitsmaßnahmen in der Instandhaltung dabei zu gestalten. Dieses ergibt sich aus den Rechtsnormen und Normen. Hierbei erschließt sich der Gesamtzusammenhang für einzelne Akteure direkt meist […]

IT-Risiken bewerten und absichern

IT-Risiken bewerten und absichern

Ismaning, 16. Oktober 2017 – Laut Europol haben Cyberattacken in den letzten zwölf Monaten stark zugenommen. IT-Risikomanagement sollte daher zu den Aufgaben einer jeden Organisation zählen. Für KRITIS-Unternehmen gehört es ab 2018 im Rahmen der Zertifizierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) ohnehin zum Pflichtprogramm. DATAKOM unterstützt und berät Unternehmen bei der Einführung eines zertifizierten ISMS. Dabei berücksichtigt […]

Personalie: Stefan Steinhoff neuer Partner für Risk & Regulatory der TME AG

FRANKFURT AM MAIN. Stefan Steinhoff wird Anfang September 2017 bei der TME AG als neuer Partner den Bereich Risk & Regulatory verantworten und ausbauen. Er arbeitete bisher als Senior Manager bei der Unternehmensberatung zeb.rolfes.schierenbeck GmbH im Büro München und hat mehr als zehn Jahre Erfahrung im Risiko Management der Finanzbranche. Steinhoff verfügt vor allem über […]

1 16 17 18 19 20 40