Neues Layout und verbessertes Handling
We4IT novelliert Bankensoftware IntensPro zur Einhaltung der MaRisk
We4IT novelliert Bankensoftware IntensPro zur Einhaltung der MaRisk
– 5. Jahrestagung der RMA am 29. und 30. September in München/Ismaning
– Integriertes Risikomanagement – branchenübergreifend, praxisnah, zukunftsweisend
München, 31. August 2010. Die Risk Management Association e. V. (RMA), eine unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, veranstaltet am 29. und 30. September 2010 ihre fünfte Jahreskonferenz in München/Ismaning. Unter dem Leitthema „Risikomanagement: Integration
Dreitägiges Präventionsforum bietet vielfältige Anregungen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit / Rund 1.000 Teilnehmer zu Kongress mit 100 Referenten in 17 Themenblöcken erwartet / Wichtigste Veranstaltung des Jahres zum Thema Arbeitsschutz stellt Innovationen vor
Leipzig/Karlsruhe, 25. August 2010. Es ist ein Trugschluss, dass der Arbeitsschutz und die Gesundheitsfürsorge als notwendiges Übel nur auf der Kostenseite der Unternehmen auftaucht: „W&aum
Das HRO (High Reliability Organization)–Konzept versetzt Unternehmen in die Lage mit der wachsenden Anzahl von Risiken funktional und mit pragmatischem Aufwand umzugehen sowie diese sinnvoll zu managen.
Im August und September lädt Audicon zu einer neuen Staffel der Business Lunches ein. Im Fokus der Veranstaltungen steht die Frage, wie die Risiken des Beschaffungsprozesses mithilfe eines internen Überwachungssystems nachhaltig gemanagt werden können.
Am 9. September 2010 findet die Veranstaltung „Beste Karten für effizientes Kredit- und Forderungsmanagement“ auf Schloss Weyberhöfe in Sailauf nahe Aschaffenburg statt. Veranstalter sind die Branchengrößen EOS Deutschland GmbH Geschäftsbereich B2B und Prof. Schumann GmbH. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Fach-, Finanz- und Führungskräfte.
Neben der Darstellung neuester Entwicklungen auf den Gebieten Kredit-, Debitoren- und Forderungsmanagemen
Die Zahlungsfähigkeitsprognose sieht für viele Unternehmen in 2010 nicht gut aus. Zahlreiche Erhebungen belegen, dass sich die Liquidität in den Unternehmen trotz anziehender Wirtschaftstätigkeit noch nicht nachhaltig verbessert. Für Deutschland rechnen die Experten erst für 2011 mit einer deutlichen Trendumkehr bei den Firmeninsolvenzen und die Liquidität der Unternehmen bleibt angespannt. Nach einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIH
Institutionelle Anleger und die Bedeutung professionellen
Risikomanagements
Unternehmen bündeln durch Zusammenarbeit Know-how und schaffen für Ihre Kunden beim Einsatz von BI Lösungen Mehrwert
Ist nach der Krise vor der Krise? Markttrends in der Stahlbranche