Russisches Staats-TV: Geplanter Anschlag auf Putin verhindert

In Russland ist nach Angaben des staatlichen Fernsehens ein geplanter Anschlag auf Ministerpräsident Wladimir Putin verhindert worden. Wie der Erste Kanal am Montag meldet, hätten die Geheimdienste der Ukraine und Russlands ein Attentat zum Scheitern gebracht, dass nach den Präsidentenwahlen am 4. März stattfinden sollte. In der ukrainischen Stadt Odessa wurden demnach Personen festgenommen, nach denen international gefahndet worden sei. Die Verdächtigen hätten die

Zehntausende Regierungsgegner protestieren gegen Putin

In Moskau haben zehntausende Regierungsgegner vor der Präsidentenwahl am 4. März gegen Wladimir Putin protestiert. Nach Angaben der Polizei seien rund 11.000 Menschen erschienen, Organisationen sprechen von über 30.000 Teilnehmern. Die Demonstranten versammelten sich in einer kilometerlangen Menschenkette auf dem Gartenring im Zentrum der Hauptstadt und trugen weißen Bändchen am Revers als Zeichen des friedlichen Protests. Es war die größte von mehreren lande

Ex-Yukos-Chef Chodorkowskij ruft Mitbürger zu Beteiligung an Wahl auf

Der frühere Yukos-Chef Michail Chodorkowskij hat aus seinem Straflager in der russischen Teilrepublik Karelien seine Mitbürger aufgerufen, sich an den Präsidentschaftswahlen zu beteiligen, auch wenn das Ergebnis vorher so gut wie feststehe. Die entscheidende Frage bei dem Urnengang am 4. März sei, ob Putin im ersten oder zweiten Wahlgang gewinne, schrieb der wegen angeblicher Wirtschaftsverbrechen verurteilte Kreml-Kritiker in einem Exklusiv-Beitrag für das Nachrichtenma

Zehntausende Putin-Anhänger demonstrieren Unterstützung vor Präsidentenwahl

Zehntausende Putin-Anhänger haben am "Tag des Vaterlandsverteidigers" Kremlkandidat Wladimir Putin bei einer Großkundgebung ihre Unterstützung vor der Präsidentenwahl demonstriert. Dabei sei die behördlich genehmigte Obergrenze für die Zahl der Demonstranten deutlich überschritten worden, teilte die Moskauer Polizei mit. Die Putin-Unterstützer versammelten sich unter dem Motto "Schützen wir Russland" im Moskauer Luschniki-Stadion.

Koordinator für deutsch-russische Beziehungen kritisiert Moskaus Syrien-Veto scharf

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion und "Koordinator der Bundesregierung für die deutsch-russische zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit", Andreas Schockenhoff (CDU), hat der Führung in Moskau eine "statische und rückwärtsgewandte Politik" vorgeworfen. Moskau blende bei seinem Veto gegen eine Syrien-Resolution die Verpflichtung der internationalen Staatengemeinschaft aus, Menschen vor Verfolgung oder Vertreibung zu schützen, sagte

Russland blockiert mit Veto jüngste Syrien-Resolution

Russland hat gegen die jüngste Syrien-Resolution sein Veto eingelegt. Auf der Sondersitzung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (UN) in New York stimmte der russische UN-Botschafter Witali Tschurkin gegen den entsprechenden Entwurf. Der von Arabern und Europäern unterstützte Entwurf stieß abgesehen davon auf eine große Mehrheit im Sicherheitsrat. Als Veto-Macht kann Russland allerdings jede noch so große Mehrheit überstimmen. Bereits im Vorfeld der A

Russland räumt Probleme bei Gaslieferungen nach Europa ein

Russland hat Probleme bei den Gaslieferungen nach Europa eingeräumt. Wie die russische Nachrichtenagentur Interfax meldet, erklärte Gazprom-Finanzchef Andrej Kruglow bei einem Gespräch mit Ministerpräsident Wladimir Putin, dass in den vergangenen Tagen circa zehn Prozent weniger Gas in den Export gepumpt wurden als vertraglich mit den Kunden vereinbart. Die Gasmengen würden inzwischen aber wieder auf Vertragsniveau liegen. Der Energieriese Gazprom müsse alle Anstren

Russland: Tausende demonstrieren gegen Putin

In Russland haben einen Monat vor den Präsidentschaftswahlen erneut Tausende bei Massenprotesten eine faire Abstimmung gefordert. Im Zentrum der Hauptstadt Moskau versammelten sich die Demonstranten zu einer Kundgebung, die für bis zu 50.000 Personen zugelassen wurde. Auch in anderen russischen Städten finden Protestmärsche der Opposition statt, meldete die Nachrichtenagentur Interfax. Allein in Moskau setzen die Behörden am Samstag rund 9.000 Sicherheitskräfte ein.

Russische Kriegsschiffe verlassen Syrien

Die russischen Kriegsschiffe, die sich für zwei Tage im syrischen Hafen Tartus aufhielten, haben Syrien verlassen. Dies teilte die russische Nordflotte am Dienstag mit. Offizielles Ziel des Besuchs sei die Auffüllung der Vorräte gewesen. Syrische Medien hatten die Ankunft der Kriegsschiffe um den Flugzeugträger "Admiral Kusnezow" am Sonntag als Solidaritätszeichen an das syrische Volk bezeichnet. Westliche Medien werteten den Aufenthalt hingegen als Unterst&uum

120.000 Teilnehmer bei Protesten in Moskau

Bei Protesten gegen die Regierung sind in Moskau nach Angaben der Organisatoren rund 120.000 Menschen auf die Straße gegangen. Auch in anderen Teilen des Landes demonstrierten an Heiligabend zehntausende Menschen für Neuwahlen und ließen sich dabei weder von Schnee noch von Minustemperaturen abhalten. Genehmigt war in Moskau nur eine Demonstration bis zu 50.000 Teilnehmern. Die Protestler werfen der Regierung um Wladimir Putin vor, bei den Duma-Wahlen Anfang des Monats im gro&sz