Erfolgreiche Online-Veranstaltung die „SICHERE STUNDE“ zum Thema Gewaltschutz im Gesundheitswesen

Erfolgreiche Online-Veranstaltung die „SICHERE STUNDE“ zum Thema Gewaltschutz im Gesundheitswesen

Am Dienstag (19.11.24) fand eine weitere Veranstaltung der Online-Reihe DIE SICHERE STUNDE des Präventionsnetzwerks #sicherimDienst statt. Unter dem Titel "Gewaltschutz im Gesundheitswesen – Zwischen Gefahr und Fürsorge: Herausforderungen und Lösungsansätze für Schutz und Sicherheit" verfolgten zahlreiche Interessierte per Livestream die anregende Diskussion und den Austausch praxisnaher Lösungsansätze.

In der einstündigen Gesprächsrunde b

Trotz Amalgam-Verbot ab 1. Januar 2025: Gemeinsame Selbstverwaltung sorgt für Erhalt einer umfassenden GKV-Versorgung

Trotz Amalgam-Verbot ab 1. Januar 2025: Gemeinsame Selbstverwaltung sorgt für Erhalt einer umfassenden GKV-Versorgung

Auch ab dem 1. Januar 2025 bleibt der GKV-Anspruch auf Zahnfüllungen ohne zusätzliche Kosten – sogenannte Mehrkosten – bestehen, obwohl ab diesem Zeitpunkt Amalgam für die zahnärztliche Behandlung in der EU in der Regel nicht mehr verwendet werden darf. Bisher war Amalgam eines der Füllungsmaterialien, auf das im Rahmen einer mehrkostenfreien Füllung im Seitenzahnbereich zurückgegriffen werden konnte. Zu einer entsprechenden Anpassung der bestehenden Regelungen

Reimann: Elektronische Patientenakte kann große Relevanz im Praxisalltag entwickeln

Reimann: Elektronische Patientenakte kann große Relevanz im Praxisalltag entwickeln

Das Bundesgesundheitsministerium, der GKV-Spitzenverband und der Hausärzteverband starten heute den 100-Tage-Countdown zur Einführung der "ePA für alle". Aus Sicht der AOK kann die Weiterentwicklung der elektronischen Patientenakte die Vernetzung im Gesundheitswesen voranbringen, betont die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, in ihrem Statement:

"Mit der Einführung der Opt-out-Lösung im kommenden Jahr gibt es die Chance, dass

Asklepios professionalisiert Bildung & Wissensmanagement im gesamten Konzern / Neuer Konzernbereich unter der Leitung von Melanie Gehrigk

Asklepios professionalisiert Bildung & Wissensmanagement im gesamten Konzern / Neuer Konzernbereich unter der Leitung von Melanie Gehrigk

Melanie Gehrigk (27) ist Leiterin des neu gegründeten Konzernbereichs Bildung & Wissensmanagement der Asklepios Kliniken Gruppe. Mit der Schaffung einer zentralen Verantwortung für die Themen Aus-, Fort- und Weiterbildung inklusive digitalem Lernen will Asklepios die bestehenden Angebote der einzelnen Einheiten bündeln, weiterentwickeln und unter eine einheitliche, konzernweite Strategie stellen. Zentrales Anliegen des neuen Konzernbereichs ist es, die Qualifikation der 67.000

314,6 Mio. Euro zusätzlich für Sachsen: Private Krankenversicherung stärkt Arztpraxen gerade im ländlichen Raum

314,6 Mio. Euro zusätzlich für Sachsen: Private Krankenversicherung stärkt Arztpraxen gerade im ländlichen Raum

Arztpraxen in Sachsen und insbesondere in den ländlichen Gebieten können ihren Betrieb überdurchschnittlich stark mit Einnahmen aus der Behandlung Privatversicherter sichern. Das zeigen neue Daten aus dem PKV-Regionalatlas Sachsen zur medizinischen Versorgung in den Regionen.

Der PKV-Regionalatlas für Sachsen beziffert u. a. die zusätzlichen Einnahmen von Arztpraxen durch Privatversicherte und schlüsselt sie nach Regionen, Städten und Landkreisen auf. Diese M

Wechsel in die private Krankenversicherung – Experte verrät, warum das für Zahnärzte meist die beste Option ist

Zahnärzte gehören zu den Berufsgruppen, die sich aufgrund ihres hohen Einkommens entscheiden können, wie sie für Krankheitsfälle abgesichert sein wollen. Dabei kommen sie bei der privaten Krankenversicherung (PKV) häufig nicht nur in den Genuss eines umfangreicheren Leistungsspektrums als bei der gesetzlichen Krankenversicherung, sie müssen zudem meist weniger dafür bezahlen als andere Privatversicherte. Zusätzlich haben sie in der GKV den große

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING GmbH: Darum werden Teilzeitstellen für Ärzte immer gefragter

Ärzte sind für ihre langen Arbeitstage bekannt – doch es gibt auch alternative Arbeitsmodelle: Teilzeitstellen ermöglichen es Medizinern, flexiblere Arbeitszeiten zu genießen und eine bessere Balance zwischen Beruf und Privatleben zu finden. Warum dieses Modell für Ärzte immer beliebter wird, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Das Gesundheitswesen hält eine Vielzahl an Möglichkeiten bereit – gerade Ärzte stehen dabei oft vor der Wahl einer Festanstellu

Breite Front gegen geplante Apothekenreform / Apotheker, PTA, Patienten, Kommunal- und Bundespolitik und Hausärzte warnen vor einer drastischen Verschlechterung der Patientenversorgung vor Ort

Breite Front gegen geplante Apothekenreform / Apotheker, PTA, Patienten, Kommunal- und Bundespolitik und Hausärzte warnen vor einer drastischen Verschlechterung der Patientenversorgung vor Ort

"Gesundheit ist etwas Persönliches. Da wollen Menschen keine Abstriche machen", so brachte es Thomas Preis, Vorsitzender Apothekerverband Nordrhein e.V. zum Auftakt der Regionalkonferenzen an Rhein und Ruhr zum Thema "Patientenversorgung gefährdet. Die geplante Apothekenreform im Fokus" auf den Punkt. Um die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln sicherzustellen, seien Apotheken unabdingbar, ergänzte Dr. Armin Hoffmann, Präsident der Apothekerka

Adyen und Nelly Solutions digitalisieren Arztpraxen mit innovativer Finanzplattform

Adyen und Nelly Solutions digitalisieren Arztpraxen mit innovativer Finanzplattform

– Finanztechnologie-Plattform Adyen (https://www.adyen.com/de_DE/) wird Partner von Health- und Fintech Nelly Solutions, um ein Finanz-Betriebssystem speziell für das Gesundheitswesen zu entwickeln
– Bereitstellung von POS-Terminals, digitalen Zahlungen, Bankkonten und Firmenkreditkarten für Arztpraxen
– Marktexpansion nach Italien: Automatisierung der Abrechnung für Arztpraxen und flexible Zahlungsmethoden für Patienten

Um den Verwaltungsaufwand rund um Finanzthemen im Ges