– Bildungsinitiative hilft Kindern beim richtigen Umgang mit Geld – Unterrichtsprogramm wird dank Spende um Thema Nachhaltigkeit erweitert – CHECK24 baut Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus CHECK24 unterstützt die Bildungsinitiative „WERTvoll macht Schule“ mit 20.000 Euro. Das Unterrichtsprogramm vermittelt bundesweit Grundschulkindern soziale und ethische Werte sowie die nötigen Finanzkompetenzen, um zu selbstbestimmten Verbrauchern […]
Der Digitalpakt ist vorerst gescheitert: Mit insgesamt fünf Milliarden Euro wollte der Bund in den Ländern die Digitalisierung der Schulen vorantreiben. Da Bildungspolitik Ländersache ist, hatte der Bundestag eine Grundgesetzänderung beschlossen, die der Bundesrat in der vorliegenden Form nicht mittragen will. Die Länder fürchten um ihre Kompetenzen und stören sich vor allem daran, dass ab […]
Während die Ministerpräsidenten der Länder in Berlin über den umstrittenen Digitalpakt Schule beraten, hat die CDU-Bildungsministerin Anja Karliczek im ARD-Mittagsmagazin erneut dafür geworben, ihn dringend auf den Weg zu bringen. Der Digitalpakt Schule dürfe keineswegs als „Kollateralschaden“ auf der Strecke bleiben. Im Interview signalisierte sie Gesprächsbereitschaft: „Wir wollen sicherstellen, dass das Geld auch in den […]
Während die Ministerpräsidenten der Länder in Berlin über den umstrittenen Digitalpakt Schule beraten, hat die CDU-Bildungsministerin Anja Karliczek im ARD-Mittagsmagazin erneut dafür geworben, ihn dringend auf den Weg zu bringen. Der Digitalpakt Schule dürfe keineswegs als „Kollateralschaden“ auf der Strecke bleiben. Im Interview signalisierte sie Gesprächsbereitschaft: „Wir wollen sicherstellen, dass das Geld auch in den […]
Jugendliche zweifeln weiterhin an der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Stifterverbandes, der SOS-Kinderdörfer weltweit und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) im Vorfeld des Tages der Bildung. Der Aktionstag am 8. Dezember will in diesem Jahr Aufmerksamkeit auf das vierte UN-Nachhaltigkeitsziel richten, im Rahmen dessen die […]
„Es steht auf dem Spiel, was uns in der Nachkriegsgeschichte so erfolgreich gemacht hat: Unser Bildungsföderalismus und die Kulturvielfalt. Deshalb lehnen wir die geplante Grundgesetzänderung zum Digitalpakt ab.“ Das sagt Thomas Kreuzer, der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Die Länder dürften nicht der Versuchung nachgeben, wegen einer kurzfristigen finanziellen Verbesserung die Eigenständigkeit aufzugeben. „Da […]
Das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung hat die neue Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik eröffnet. Dazu erhielten jetzt knapp 4.000 Schulen in Deutschland, die zum Abitur führen, die Aufgabenblätter für 2019. Am Bundeswettbewerb Mathematik können Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen teilnehmen. Auf sie warten kniffelige Aufgaben von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Ziel des Wettbewerbs ist es, Interesse und […]
Einige Bundesländer verzeichnen einen rückläufigen Anteil von Schülern mit Behinderung in den Regelschulen; es scheint, als ob sich die deutschen Schulen mit der Inklusion schwertun. „Inklusion bedeutet eben, jeden Einzelnen mitzunehmen und alle einzubeziehen. Heißt, alle am Prozess der Inklusion beteiligten Kinder, Eltern, Lehrer vorzubereiten, zu befähigen und professionell beim Miteinander zu unterstützen“, erläutert Roswitha […]
MCI und Tech-Enterprise Holo-Light starten den Verkauf des revolutionären Holo-Stylus I „Maus der Zukunft“ I Mixed-Reality Lösungen mit bahnbrechenden Anwendungen „Holo-Stylus“ nennt sich das vom Start-up Unternehmen Holo-Light und dem Management Center Innsbruck (MCI) entwickelte Hightech-Produkt, welches die Interaktion und Kreation im virtuellen Raum, nicht zuletzt durch sein unvergleichbares Präzisionslevel revolutioniert. Nun ist die bereits […]
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland veranstalten heute bundesweit den Aktionstag „Ein Tag Azubi“. Dabei schlüpfen über 400 Jugendliche einen Tag lang in die Rolle des Azubis. Sie begleiten normale Auszubildende bei ihrer Arbeit und lernen den Berufsalltag aus erster Hand kennen. Der Aktionstag richtet sich insbesondere an Jugendliche mit schwierigen Startvoraussetzungen. „Mit dem Aktionstag –Ein Tag Azubi– […]