Eurostat Jahrbuch der Regionen 2018

Ist die Lebenserwartung in Ihrer Region höher als in anderen Regionen der Europäischen Union (EU)? Wie ist die Lebensqualität in Ihrer Region? Wie viel unternehmerische Tätigkeit gibt es in Ihrer Region? Wie viel Geld wird in Forschung und Innovation investiert? Ist Ihre Region reicher als andere? In welcher Region wird das Internet am häufigsten genutzt […]

FREIE WÄHLER stellen schulpolitische Forderungen für Bayern vor

Vier Jahre lang haben die FREIEN WÄHLER dafür gekämpft, das neunjährige Gymnasium nach Bayern zurückzubringen. Zum neuen Schuljahr ist es endlich soweit, doch für eine optimale Umsetzung des G9 „muss die Staatsregierung noch einige Hausaufgaben erledigen“, so Prof. Dr. Michael Piazolo. Auf einer Pressekonferenz stellte der bildungspolitische Fraktionssprecher am Freitag die schulpolitischen Forderungen der FREIEN […]

8. September: Welttag der Alphabetisierung / Vier Millionen Flüchtlingskinder gehen nicht in die Schule

Nach Angaben der UNESCO können weltweit 750 Millionen Menschen über 15 Jahren weder lesen noch schreiben. Fast zwei Drittel von ihnen sind Frauen und Mädchen. Am 8. September wird jährlich der Welttag der Alphabetisierung begangen, um auf die Problematik des Analphabetismus aufmerksam zu machen. Flüchtlinge haben es besonders schwer, Lesen und Schreiben zu lernen. Nur […]

Bevölkerungsbefragung: Mehrheit der Deutschen befürwortet Schulfach „Geld“ / Nur wenige Deutsche führen ein Haushaltsbuch – weder auf Papier noch digital / Aufklärungsbedarf beim Thema Kryptowährungen

Eine große Mehrheit der Deutschen spricht sich für die Einführung eines Schulfachs aus, in dem der Umgang mit Geld gelehrt wird. 85 Prozent der Befragten befürworten dies – auch als Gelegenheit, einen Überblick über die neuen digitalen Möglichkeiten der Geldverwaltung und Datensicherheit zu erlangen. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Studie „Digitale Bankservices 2018“ der Creditplus […]

Deutschland-Start von TechTeens: Eine neue, digitale Initiative macht Schüler fit für das Silicon Valley (FOTO)

Deutschland-Start von TechTeens: Eine neue, digitale Initiative macht Schüler fit für das Silicon Valley (FOTO)

In Leipzig startet mit TechTeens eine große digitale Initiative, die Schüler ein Jahr lang fit für das Silicon Valley machen soll. Schirmherr ist Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung. Was erwartet Teenager in der digitalen Welt von morgen? Und wie kann man sie schon in der Schule dafür begeistern und fit machen? Gestern startete in Leipzig ein […]

Tagung zur Sicherheit in Schulen in Hannover – Oberbürgermeister übernimmt Schirmherrschaft (FOTO)

Tagung zur Sicherheit in Schulen in Hannover – Oberbürgermeister übernimmt Schirmherrschaft (FOTO)

Nach Aussage der Deutschen Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) müssen sich Schulträger zunehmend den komplexen Herausforderungen zum Schutz von Menschen und Gebäuden vor Brand, Sturm, Einbruch und Diebstahl bis hin zum Amokfall stellen. Zur Diskussion praxiserprobter Umsetzungsstrategien bietet die DGWZ-Fachtagung Sicherheit in Bildungseinrichtungen am 13. September 2018 in Hannover erstmalig ein Forum für Fachplaner, Vertreter […]

Bayernpartei: Berliner Bildungspolitik – Ideologie statt Leistung, Hände weg von Bayerns Kindern

In Berlin wurde der Rektor einer Schule durch die zuständige Behörde abgemahnt. Nicht etwa, weil die Leistungen der Schüler schlecht wären. Ganz im Gegenteil: Es herrscht Ruhe im Unterricht, die gemachten Abschlüsse sind vorzeigbar und die Schule, die 2005 kurz vor der Schließung stand, erlebt einen Ansturm von interessierten Eltern. Die Schule liegt in einer […]

Zugang schaffen – Chancen der Digitalisierung durch Bildungsmedien / Positionspapier zur Digitalen Praxis in der Bildung

Die Digitalisierung an den Schulen und weiteren Bildungsinstitutionen muss von allen Akteuren des Bildungswesens gemeinsam geschultert werden. Der Verband Bildungsmedien e. V. hat in seinem neuen Positionspapier „Digitale Praxis in der Bildung“ dafür konkrete Handlungsfelder formuliert. Das Positionspapier zeigt die erforderlichen operativen Schritte für den erfolgreichen Einsatz digitaler Medien in der Bildungspraxis. Für die Bildungsmedienverlage […]

rbb-exklusiv: Vorsitzender der Kultusministerkonferenz Holter: Länder schuld am Lehrermangel

Der Vorsitzende der Kultusministerkonferenz Helmut Holter hat eingeräumt, dass die Bundesländer das Problem des Lehrermangels durch den Stellenabbau in den 2000er Jahren selbst verursacht haben. Im ARD-Mittagsmagazin sagte er am Mittwoch: „Das war diese Zeit des Fahrens auf Sicht und das ist eine Politik gewesen, die dazu geführt hat, dass wir in dieser Miesere stecken.“ […]

Schlau machen beim NRW-Tag / Das Ministerium für Schule und Bildung präsentiert die Lehrerkampagne in Essen

Am Wochenende feiert das Land Nordrhein-Westfalen seinen 72. Geburtstag in Essen. Mit dabei: Das Ministerium für Schule und Bildung (MSB), das unter dem Motto „Schlau machen – Lehrer werden“ Jugendliche und ihre Familien dazu einlädt, sich über ihre berufliche Zukunft in Nordrhein-Westfalen zu informieren. Im Mittelpunkt des Auftritts steht die aktuelle Werbekampagne, die dazu aufruft, […]