„Pauschal über Lehrermangel im Freistaat zu reden, wird der differenzierten Situation und der bundesweiten Spitzenstellung Bayerns im Bildungsbereich nicht gerecht“, betont Gerhard Waschler, bildungspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. „Die Zahlen bei ausfallendem Unterricht, die die Opposition immer wieder herausholt, sind teilweise veraltet, teilweise unseriös oder irreführend. Auch ist nicht im Geringsten hilfreich, zukunftsweisende […]
Schwangere Mädchen sowie werdende Väter dürfen in Burundi ab sofort nicht mehr zur Schule gehen. Nach Informationen der SOS-Kinderdörfer hat die Regierung des Landes diesen Erlass verkündet, um andere Jugendliche abzuschrecken, schwanger zu werden. Die Hilfsorganisation ist entsetzt: „Der Beschluss muss sofort zurückgenommen werden. Er ist ein schwerer Verstoß gegen Kinder- und Menschenrechte sowie gegen […]
– Bundesverband IT-Mittelstand e.V. Mitglied der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ – Dr. Oliver Grün und Thomas Sattelberger besuchen DIGITAL CHURCH – BITMi stärkt Einsatz zur Förderung digitaler Bildung Aachen 25. Juli 2018 – Gestern fiel in Aachen der Startschuss zur Zusammenarbeit des Bundesverbands IT-Mittelstand e.V. (BITMi) mit der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ unter der Schirmherrschaft […]
Alego, Kenia/Köln, 22.07. 2018 – Im Beisein von zahlreichen Gästen aus dem In- und Ausland sowie seiner Schwester Dr. Auma Obama und der Großmutter, Mama Sarah Ogwel Onyango, hat der ehem. US-Präsident Barack Obama das neue Sport-, Ressourcen- & Ausbildungszentrum der Auma Obama Foundation Sauti Kuu in Alego/Kogelo, Westkenia, eröffnet. Das Zentrum trägt im Gedenken […]
Der stellvertretende AfD-Bundessprecher Georg Pazderski spricht sich gegen eine undifferenzierte Gleichmacherei und für die Wiedereinrichtung homogener Schulen und Klassen aus: „Insbesondere Schulen mit hohem Migrantenanteil entwickeln sich zunehmend zu gefährlichen Brennpunkten. Allein in Berlin stieg innerhalb von nur zwei Jahren die Zahl der gefährlichen Körperverletzungen an Schulen um gut 70 Prozent. Zehn von sechzehn Bundesländern […]
Medienführerschein Bayern: 350.000ste Urkunde überreicht / Staatsminister Eisenreich, Staatsminister Sibler und Stiftungsratsvorsitzender Schneider verkünden Medienkompetenz-Offensive / Eisenreich: „Unterrichtseinheiten künftig auch für die Kleinsten an der Schule / Kinder brauchen Kompass für die digitale Welt“ / Sibler: „Medienführerschein Bayern wird mit Bildungsplattform mebis verknüpft / Mehr digitale Unterstützung für Lehrerinnen und Lehrer“ / Schneider: „Fördermittel ermöglichen […]
Jungen Frauen zeigen, wie spannend Arbeit im Tech-Bereich sein kann – das war die Maxime des dreitägigen Programmiererworkshops für 16 Abiturientinnen, den moinworld e.V. initiiert hat. Vom 26. bis 28. Juni waren die jungen Teilnehmerinnen insgesamt bei drei bekannten Hamburger Unternehmen zu Gast, um einen tiefen Einblick in Tech-Themen zu bekommen, erste Programmiererfahrung zu sammeln […]
Bühne frei für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für die neue Runde unter www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/mitmachen online anmelden, wie das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung in Bonn mitteilte. Bei dem Leistungswettbewerb geht es nicht nur um Grammatik- und Vokabelwissen. Ebenso wichtig sind Kreativität und Spaß an fremden Sprachen und Kulturen. Der Bundeswettbewerb […]
„Unsere Gesellschaft befindet sich durch die Digitalisierung in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess, von dem die Schule als Institution als auch alle Bildungsbereiche und -prozesse betroffen sind“, heißt es in der Erklärung: „Die Bildungsmedienverlage verstehen sich in diesem Prozess als Experten für die Entwicklung, Her- und Bereitstellung von curriculumskonformen Bildungsinhalten und deren didaktische Konzeptionierung.“ Drei zentrale Handlungsfelder […]
Sich hinzusetzen und zu lernen ist das eine. So zu lernen, dass das Gelernte verstanden, gespeichert und wieder abrufbar ist, das andere. Doch richtiges Lernen kann gelernt werden – wenn Schülern möglichst früh die passenden Lerntechniken vermittelt und mit ihnen eingeübt werden. „Unsere neuen Bildungs- und Lehrpläne sind heute auf viele Kompetenzbereiche ausgerichtet. Aber als […]