Die Anzahl der Eliteschulen des Sports wird
im nächsten olympischen Zyklus von 39 auf 41 erhöht. Dies teilte der
DOSB am Freitag in Frankfurt/Main mit. Neu in den Kreis aufgenommen
wurden die Verbundsysteme Schule und Leistungssport in Nürnberg und
in Luckenwalde.
In Nürnberg werden die Schwerpunktsportarten Ringen,
Leichtathletik/Sprint und Taekwondo gefördert. Den Athleten stehen
mit einer Mittelschule, einer Realschule und einem Gymnasium drei
Schularten zur
Dieses Sachbuch beinhaltet neue Definitionen der komplexen Lese- und Rechtschreibschwächen und Rechenschwächen und geht auch auf das Thema Hochbegabung ein. Dieses Buch beschreibt die neuste wissenschaftliche Erkenntnis aus der Sicht eines betroffenen Legasthenieexperten.
Schlechte Noten sorgen in vielen Familien für Diskussionen und sind nicht selten ein Grund für Missstimmungen. Häufig ist eine Unterstützung durch professionelle Nachhilfe die Lösung, wenn es darum geht, Schülerinnen und Schüler beim Lernen zu unterstützen und die Noten zu verbessern. Eltern, die für ihre Kinder die optimale Lernförderung wünschen, können die Schülerhilfe im Oktober einen Monat lang für nur 49 Euro unverbindli
Heute startet Deutschlands beliebtestes
Börsenplanspiel in die 30. Runde. Schüler und Studenten haben ab dem
1. Oktober gut zehn Wochen Zeit, durch gezielten Kauf und Verkauf von
Wertpapieren an der Börse ihr virtuelles Startkapital von 50.000 Euro
(Studenten 100.000 Euro) zu mehren. Die Teams mit dem höchsten
Depotwert gewinnen.
Seit seinem Start vor 30 Jahren haben rund sechs Millionen junge
Menschen in bis zu sieben Ländern am Planspiel Börse der Sparkass
Das Kinderhilfswerk Plan begrüßt die
Bildungsinitiative des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon. Unter dem
Motto "Education First – Vorfahrt für Bildung" setzen die Vereinten
Nationen verstärkt auf eine globale Kooperation: Die
UN-Organisationen sollen ihre Zusammenarbeit mit Regierungen, der
Wirtschaft und Vertretern der Zivilgesellschaft für bessere
Bildungschancen ausbauen. Davon werden besonders Kinder in
Entwicklungsländern profitieren. Sie k
– Völkerrechtliche Verpflichtung für inklusives Schul- und
Bildungssystem auf Landesebene umsetzen
– Übergangsfristen
– Kritik an zögerlicher Haltung der Landesregierung
Die Landesarbeitsgemeinschaft "Gemeinsam leben – gemeinsam lernen"
Baden-Württemberg (LAG) hat heute vor der Landespressekonferenz in
Stuttgart einen Gesetzentwurf für ein inklusives Schul- und
Bildungssystem vorgestellt. Der Entwurf wurde gemeinsam mit der
Kanzlei
Die Nachwuchsgewinnung steht bei
Wirtschaftsunternehmen mittlerweile ganz oben auf der
Prioritätenliste. Doch nicht nur Bewerber wetteifern um Jobs, sondern
auch Unternehmen um die Gunst von Nachwuchskräften. Wie und wo man
die Zielgruppe der potenziellen Bewerber punktgenau anspricht, zeigt
eine neue Roadshow von Imtech, dem führenden Unternehmen in der
Energie- und Gebäudetechnik in Deutschland.
Seit September 2012 wird von Imtech in sechs deutschen Großst&au
Eurokrise, Finanzkrise, Schuldenabbau und
Rettungsschirm – Jeden Tag werden 80 Millionen Deutsche mit diesen
Begriffen konfrontiert. Ob in den TV-Nachrichten, dem Internet oder
in Zeitungen, dass Thema Finanzwelt spukt durch alle Medien und wie
verständlich ist das Thema für den Bürger?
Eine Forsa Umfrage, in Auftrag gegeben von der Börse Stuttgart,
bringt erstaunliches an den Tag: Kaum ein Deutscher versteht die
Finanzwelt! Das Meinungsforschungsinstitut hat mehr a