Ägypten – Krisenstufe abgesenkt

Laut Mitteilung des Auswärtigen Amtes vom 14.02.2011
wurde die Krisenstufe für Ägypten herabgesenkt. Auch die Reise- und
Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes (AA) wurden nach
Rücksprache mit der Botschaft der sich abzeichnenden Normalisierung
angepasst.

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) hat die
Schulleiter der Deutschen Schulen in Ägypten informiert und gebeten,
die folgende Mitteilung an alle vermittelten Lehrkräfte ihres

Internationaler Erfahrungsaustausch zur Bildungsgerechtigkeit
Migranten zeigen großen Bildungsoptimismus / BMBF und Vodafone Stiftung laden Bildungswissenschaftler zum Dialog

Bildungsforscher aus verschiedenen Ländern,
darunter Kanada und Südkorea, sind am heutigen Dienstag im
Bundesministerium für Bildung und Forschung zu einer eintägigen
Konferenz zusammengekommen. Dabei diskutierten die Forscher über neue
Wege zur Bildungsgerechtigkeit. "Auch mit Tagungen wie dieser wollen
wir neue Impulse aus der Wissenschaft aufnehmen, verstärken und für
eine gerechte Gestaltung des Bildungssystems nutzen", sagte
Bundesbildungsm

Wissen rund ums Geld: Eine Doppelstunde Unternehmertum und Finanzen mit Schülern beim WEF in Davos

– Initiative Learn Money fördert die finanzwirtschaftliche Bildung
von Jugendlichen
– Lehrpläne müssen Themen um Finanzen und Geld stärker
berücksichtigen

Unter dem Titel "Entrepreneurship and Financial Literacy"
veranstaltet die Initiative Learn Money am Rande des
Weltwirtschaftsforums in Davos ein Projekt zur Förderung von
finanzwirtschaftlicher Bildung. Auf dem Stundenplan von Schülern
einer Davoser Mittelschule stehen un

Innovationen für Deutsche Auslandsschulen / Auslandsschulleiter kommen zur Jahrestagung nach Berlin

Zum Jahresauftakt lädt die Zentralstelle für das
Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes (BVA) alle
Leiterinnen und Leiter der 140 Deutschen Auslandsschulen zu ihrer
Januartagung ein. Die Veranstaltung findet diesmal vom 4. bis zum 6.
Januar 2011 im Auswärtigen Amt in Berlin statt.

"Das diesjährige Treffen unserer Schulleiterinnen und Schulleiter
steht ganz im Zeichen von politischen Weichenstellungen, die die
Struktur des Auslandsschulwesens betref

NRW-Atheisten: Handreichung für konfessionsfreie Schüler

Um den Jahreswechsel wählen viele Eltern die
Grundschule oder suchen nach einer passenden weiterführenden Schule
für ihre Kinder. Neben Bildungsangebot, Lehrerqualifikation und
Erreichbarkeit ist auch die weltanschaulich-religiöse Ausrichtung ein
wichtiges Kriterium für die beständig anwachsende Zahl
nichtreligiöser Eltern. Der Internationale Bund der Konfessionslosen
und Atheisten (IBKA) NRW stellt in seinem Internet-Angebot einen
Fragebogen für Elt