Der Bildungsdirektor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Andreas Schleicher, hat die Pläne des Berliner Senats, die Schulen trotz Lockdowns schrittweise zu öffnen, begrüßt.
Im Inforadio vom rbb sagte Schleicher am Freitag, Bildung sei immer Beziehungsarbeit und nicht nur Wissensvermittlung.
"Gerade in den ersten Schul- und Lebensjahren ist der Präsenzunterricht einfach nicht ersetzbar. (…) Insofern ist der Ansatz in
Die nordrhein-westfälische Schulministerin Yvonne Gebauer ( FDP) schließt eine Fortsetzung des Distanzunterrichts an den Schulen nach dem aktuellen Corona-Lockdown aus. Der Wechsel in den Distanzunterricht bis Ende Januar sei ein "Beitrag der Schulen zur Kontakt-Reduzierung", sagte sie dem Fernsehsender phoenix am Donnerstag. Ihr sei es wichtig, die "Schulen schnellstmöglich wieder in den Präsenz-Unterricht wechseln zu lassen", um den Bildungsauftrag einz
Zusätzliche Bildungssendungen sind wichtig und entlasten Eltern
Zu der Ankündigung von ARD und ZDF, ab der kommenden Woche zusätzliche Lern- und Bildungsformate unter dem Motto "Schule daheim" anzubieten, erklärt die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann:
"Das Angebot sollte Schule machen! Mit den zusätzlichen Bildungssendungen unterstützen ARD und ZDF das Lernen im Schul-Lockdown. Insbesondere
Bund finanziert Bildungsinitiative ab Januar 2021 dauerhaft mit 11,9 Millionen Euro pro Jahr
Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" wird seit dem 1. Januar 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) institutionell gefördert. Mit dieser dauerhaften Förderung erhält die Stiftung 11,9 Millionen Euro pro Jahr aus Bundesmitteln.
Hierzu erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek, Schirmherrin der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
"Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ" im Corona-Jahr 2020:
Über 6.400 Schüler*innen und Lehrkräfte beteiligten sich mit Nominierungen und innovativen Unterrichtsmodellen am diesjährigen Wettbewerb / Preisverleihung findet im Frühsommer 2021 statt
Der Corona-Krise zum Trotz war die Beteiligung an der Ausschreibungsrunde 2020 des Wettbewerbs "Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ" erfreulich hoch. Seit Mai hatten Schüler*innen-Gru
Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) unterstützt Forderungen, den Präsenzunterricht an den Schulen wegen der Corona-Pandemie länger auszusetzen.
Brinkhaus sagte am Montag im Inforadio vom rbb, er sehe das genauso wie Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU), auch wenn das sehr hart für Kinder und Eltern sei.
Im Übrigen sei die Krise aber auch eine Chance, grundsätzliche Verbesserungen an den Schulen anzugehen. "Digitalisierung von Bildung ist mehr als irg
750 Millionen Euro als erstes Investitionsprogramm für ganztägige Bildung und Betreuung
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und Bundesbildungsministerin Anja Karliczek haben ein Investitionsprogramm über 750 Millionen Euro zum Ausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter gestartet. Die entsprechende Verwaltungsvereinbarung wurde nun vom Bund und allen Bundesländern unterzeichnet, um den Ausbau der Ganztagsbetreuung zu beschleunigen.
Kaum zu glauben, aber selbst 35 Jahre (!) nach Erfindung des Notebooks kann man in Deutschland noch immer Lehrer werden, ohne je einen Pflichtkurs in Sachen Digitalisierung, Internet im Unterricht etc. belegt haben zu müssen. Die Folgen sind dramatisch. Das zeigte nicht nur das Home-Schooling-Chaos im ersten Lockdown. Jeder dritte Achtklässler weist Schwächen im Umgang mit dem Computer auf. Das ist "Russisches Roulette" – nicht nur für die beruflichen Perspektiven j
15 Jahre MINT-Förderung in Nordrhein-Westfalen – das feiert zdi.NRW 2020. Zum Advent stellen wir vier Highlights vor. Zum Abschluss des Jahres erzählen wir, wie aus der Gemeinschaftsoffensive eine Gemeinschaft wurde.
Auf der Matte fahren mehrere Lego-Roboter parallel und erzählen eine Geschichte zum Thema Kryptowährung, ihren Chancen und Risiken. Es handelt sich um die Kategorie Robot-Performance, das Motto lautet "Unsere digitale Welt", wir schreiben das Jahr 2019
RTL präsentiert die neue Staffel der Erfolgsserie "Der Lehrer" ab dem 7. Januar 2021, immer donnerstags um 20.15 Uhr. Eine neue 13-teilige Staffel, die mit einer großen Neuerung daherkommt: Denn Hendrik Duryn wird in der dritten Folge seinen letzten Auftritt als Lehrer Stefan Vollmer haben. Auf ihn folgt Schauspieler Simon Böer, wie RTL bereits Anfang Oktober bekannt gab (h ttps://kommunikation.mediengruppe-rtl.de/meldung/Simon-Boeer-ist-neuer-Hauptdars teller-bei-Der-L