BLLV-Präsidentin Fleischmann: Schuljahr soll nicht angerechnet werden

Die stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung Simone Fleischmann hat angeregt das laufende Schuljahr nicht anzurechnen. "Dieses Schuljahr ist kein normales, und den Kindern fehlt im Distanz- oder Wechselunterricht die Möglichkeit, ihre Leistungen zu zeigen", sagte Fleischmann bei phoenix. Sie gibt zu bedenken, dass es nicht möglich sei, im nächsten Schuljahr parallel die Lücken des Vorjahres und den Lernstoff des nächsten Schuljahre

Lernsoftware BRAINIX sorgt für hohe Aufmerksamkeitsbindung

Schultests an drei bayerischen Gymnasien haben ergeben, dass mit der Lernsoftware BRAINIX die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler in hohem Maße gebunden wird. Nicht nur beim Einsatz in der Schule, auch beim Lernen zu Hause wird nach Einschätzung sowohl der Lernenden als auch der Lehrkräfte und Eltern eine hohe Konzentration erzielt.

Können digitale Lernwerkzeuge dazu beitragen, die Aufmerksamkeit der Lernenden besser zu binden? Das war eine der zentralen F

Präsidentin der Kultusministerkonferenz im stern / „Das Bildungssystem hat einen großen Sprung gemacht“

Schulen ohne WLAN, Lehrer ohne Dienstrechner, Behörden ohne Pandemie-Plan: Momentan ist der Frust bei Eltern, Schülern und Lehrkräften in Deutschland groß. Was haben die Kultusminister eigentlich in den letzten zehn Monaten gemacht?

Eine ganze Menge, sagt Britta Ernst (SPD), die neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz. Und widerspricht der Mehrheit der Lehrer, Eltern und Schüler: "Das Bildungssystem hat einen großen Sprung nach vorn gemacht",

KMK-Präsidentin Ernst: Gleichwertiges Abitur 2021 bleibt das Ziel

Die Vorsitzende der Kultusminister-Konferenz, Britta Ernst (SPD), hält Abschlussprüfungen an Schulen – trotz verlängertem Corona-Lockdown – weiterhin für realistisch.

Wie die Brandenburger Bildungsministerin im Inforadio vom rbb am Mittwoch betont hat, sieht sie auch nach den jüngsten Beschlüssen von Bund und Ländern keinen Bedarf für eine Kurskorrektur. Nach jetzigem Stand der Pandemie wollten alle Bundesländer an den Abiturprüfungen und mittle

PIRATEN Niedersachsen fordern sicherere Ausstattung von Lehrkräften mit digitalen Endgeräten

Mit heutigem Datum gab die Landesregierung Niedersachsen bekannt, dass mit der Unterzeichnung einer Bund-Länder-Vereinbarung 50 Mio. Euro für die Beschaffung mobiler Endgeräte für Lehrkräfte in Niedersachsen zur Verfügung stehen. [1] Die Schulen beschaffen nun diese Geräte und verleihen sie an die Lehrkräfte. Die PIRATEN Niedersachsen kritisieren die späte Ausstattung und die fehlende Festlegung von Sicherheitsaspekten.

"Die Mühlen der B&uu

Portal4School – Die intelligente Komplettlösung für eine digitalisierte Schule/Ludwigshafener Softwarehaus Fasihi GmbH entwickelt neue Plattform für Schulen und deren Umfeld (FOTO)

Portal4School – Die intelligente Komplettlösung für eine digitalisierte Schule/Ludwigshafener Softwarehaus Fasihi GmbH entwickelt neue Plattform für Schulen und deren Umfeld (FOTO)

Das Ludwigshafener Softwarehaus Fasihi GmbH (http://www.fasihi.net) hat mit http://www.Portal4School.de eine innovative Plattform für die Digitalisierung des Schulwesens in Deutschland entwickelt. Mit dem neuen Portal können alle nur denkbaren Prozesse in einer Schule und deren Umfeld digital abgebildet werden – unter Einbeziehung von Schulverwaltung, Schüler*innen, Lehrkräften, Eltern und Schulbehörden. Das Portal ermöglicht die Speicherung der Lernvorgaben […]

Weniger Distanz, mehr Unterricht

Der Didacta Verband unterstützt den D21-Digital-Index 2020/21. Die repräsentative Studie der Initiative D21 hat untersucht, welche Erfahrungen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern mit digitalem Schulunterricht während Corona gemacht haben. Am 19. Januar 2021 wurden Ergebnisse veröffentlicht: Noch gibt es zahlreiche Hürden, aber auch eine große Offenheit für mehr Digitalisierung. Mitglieder des Didacta Verbandes helfen Schulen dabei,

„Sterne des Sports“ – O-Ton-Paket – gebauter Beitrag (AUDIO)

Magazin: IcanDo e.V. gewinnt "Großen Stern des Sports" in Gold 2020

Riesiger Erfolg für den IcanDo e.V. aus Hannover: Der Verein für Spiel, Sport, Bewegung und soziale Arbeit ist für seine Initiative "IcanDo@School" mit dem "Großen Stern des Sports" in Gold 2020 ausgezeichnet worden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gab das Ergebnis des bundesweiten Wettbewerbs – initiiert vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zusammen mi

IcanDo e.V. gewinnt „Großen Stern des Sports“ in Gold 2020

Auszeichnung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für coronakonforme Bewegungsangebote an Grundschulen und Kitas

Riesiger Erfolg für den IcanDo e.V. aus Hannover: Der Verein für Spiel, Sport, Bewegung und soziale Arbeit ist für seine Initiative "IcanDo@School" mit dem "Großen Stern des Sports" in Gold 2020 ausgezeichnet worden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gab das Ergebnis des bundesweiten Wettbewerbs – initiiert vom De

„Recht auf Home-Office für alle?!“ Eine Analyse des IT-Experten Michael Pickhardt (FOTO)

„Recht auf Home-Office für alle?!“ Eine Analyse des IT-Experten Michael Pickhardt (FOTO)

In die aktuelle Diskussion um das Recht auf Home-Office schaltet sich der deutsche Digitalexperte Michael Pickhardt ein. Er fordert die Wirtschaft dazu auf, den Heimarbeitsplatz als attraktiven Baustein der Arbeitsorganisation zu erkennen und in der jetzigen Situation intensiv zu nutzen. In seiner Einschätzung verweist er auf die bereits bestehenden Pandemie-Arbeitsschutzregeln und verpflichtenden Vorgaben zum Home-Office, […]