Woran erkenne ich Fake News und ist mein Kind eigentlich alt genug für ein eigenes Handy? Der Bedarf nach verlässlichen Antworten zur Mediennutzung ist auch in Folge der Corona-Pandemie weiter gestiegen. Online finden sich viele Antworten, aber nicht immer ist klar, wie seriös die Quellen sind. ZEBRA bietet seriöse Antworten. Es ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW, damit wirtschaftlich und staatlich unabhängig und nur der Meinungsfreiheit verpflichtet.
Mit gestrigem Datum zeigte sich Kultusminister Tonne weitgehend zufrieden mit dem Ablauf des ersten Schultages nach den verlängerten Weihnachtsferien. [1] Die PIRATEN Niedersachsen widersprechen dem damit gezeigten Bild nachdrücklich.
"Wenn Kultusminister Tonne es so darstellt, als wäre der teilweise im Distanzunterricht [2] durchgeführte gestrige erste Schultag alles in allem tutti paletti gewesen, fragt man sich sofort, wen er mit dieser Desinformationspolitik hinters
Mit dem Tablet voll vernetzt von zu Hause lernen, zum Matheunterricht raus in die Natur gehen oder Geschichte zum Anfassen erleben – funktioniert der Unterricht von morgen auch ohne Klassenzimmer? In Zeiten der Coronapandemie wird das digitale und vernetzte Lernen noch mühsam umgesetzt. Über weiterreichende Konzepte, wie das Lernen zum Erlebnis für Kinder werden kann, berichtet "plan b" am Samstag, 16. Januar 2021, 17.35 Uhr, im ZDF. Die Doku "Zwischen Wald und WLAN
Nach dem Hackerangriff auf die Brandenburger Plattform für digitale Lernangebote wird an einer Lösung des Problems gearbeitet.
Das erklärte Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) am Dienstag im Inforadio vom rbb. "Vor Hackerangriffen aus dem Ausland ist niemand geschützt. Das kann passieren, da wird mit Hochdruck dran gearbeitet, das zu beseitigen. Das ist eine kriminelle Handlung gegen unsere Schulcloud, die dort gerade stattfindet", sagte sie.
Die Brandenburger Schulcloud des Hasso-Plattner-Institutes ist Ziel eines Hackerangriffes geworden.
Auf der Seite ist ein Hinweis eingeblendet, dass es nach einem DDoS-Angriff noch zu Verzögerungen und Erreichbarkeitsproblemen komme. Ein solcher Angriff (Distributed-Denial-of-Service Attack) liegt vor, wenn ein Dienst von einer Vielzahl von Computern gleichzeitig angefragt und damit blockiert wird.
Eine Sprecherin des Hasso-Plattner-Institutes hat dem RBB den Angriff auf Nachfrage best&au
Fehlende Endgeräte, mangelnde Internetgeschwindigkeit, bürokratische Hürden ? Deutschland liegt in puncto digitale Schule weit hinten. Auch die Mittel aus dem DigitalPakt Schule werden nur zögerlich abgerufen. Und nicht zuletzt fehlt es an der Wissensvermittlung für Lehrer, die sich bei der Integration und Nutzung digitaler Medien im Unterricht oft alleingelassen fühlen. Denn Klassen-, Schul- oder gar […]
Die ARD reagiert auf den anstehenden Schul-Lockdown und baut ihr Angebot für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern erneut aus. Die Bildungsinhalte finden sich im Fernsehen, zum Beispiel bei ARD-alpha und KiKA. Außerdem setzt die ARD stark auf Onlineangebote. Dazu gehören unter anderem die ARD-Mediathek und auch die ARD-Bildungsplattformen wie Planet Schule (https://www.planet-schule.de/) .
ARD-Vorsitzender Tom Buhrow : "In der aktuellen Corona-Krise fühlen wir un
Der MDR baut seine digitalen Lernangebote weiter aus: Dafür startet MDR WISSEN eine Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen in Mitteldeutschland. Den Auftakt macht am 18. Januar die Kinderuniversität der Universität Leipzig. Produziert werden neue Lernvideos fürs Netz, die das bereits erfolgreiche digitale Homeschooling-MDR-Format #gernelernen fortsetzen. Alle Videos werden auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS) angeboten. Mit seinen digitalen Lern- und Bildungsangeb
SWR unterstützt beim Lernen zu Hause und der Vorbereitung des Distanzunterrichts / u. a. „Planet Schule“ (SWR/WDR) mit neuem Youtube-Channel SWR Kindernetz: Im SWR Kindernetz finden sich unter https://www.kindernetz.de/wissen Artikel und Videos zu verschiedenen Wissens-Bereichen, wie „Tiere und Natur“, „Planeten und Weltall“, „Politik“ und „Geschichte“, aber auch Infos zum Corona-Virus sowie Do-It-Yourself- (DIY) und Sport-Tipps […]
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat sich für eine Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts an den Schulen ab dem 1. Februar ausgesprochen. "Wir gehen davon aus, dass wir ab dem 1. Februar den Beschluss der Kultusminister umsetzen und dann je nach Inzidenz sehr viel stärker wieder Präsenzunterricht anbieten werden. Gerade für die Kleinen ist es außerordentlich wichtig, dass sie wieder in Kontakt mit Mitschülern sowie L